Burggarten Blankenberg – ein Kräuterparadies

Kräutergarten - Burggarten Blankenberg

So sehr ich meinen eigenen Garten liebe – ich spinxe auch gern in andere Gärten und lasse mich dort verzaubern und inspirieren!

Letztes Wochenende hatte ich dazu die Gelegenheit im Burggarten von Burg Blankenberg, einem vielfältigen Kräutergarten .

Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg und die dazugehörige kleine Ortschaft Blankenberg mit ihrem mittelalterlichen Flair habe ich hier ja vor einiger Zeit schon einmal vorgestellt. Damals war es Winter und die Burganlage somit leider geschlossen.

Von April bis September hat der Burggarten Blankenberg an allen Tagen außer montags geöffnet.

Ein kleines Modell hilft dabei, sich die ursprüngliche Burg mit ihren Gebäuden besser vorzustellen. Der Kräutergarten befindet sich auf dem Vorsprung links; dahinter fällt der Felsen steil ab.

Modell von Burg Blankenberg
Auf dem Plateu links befindet sich der Kräutergarten.
Blick von Burg Blankenberg auf das Siegtal
Der Blick nach unten auf die Sieg mitsamt Eisenbahnbrücke

Rund 200 verschiedene Pflanzen finden sich hier: viele Heil- und Küchenkräuter, aber auch solche, denen Zauberkräfte zugeschrieben werden.

Kräutergarten - Burggarten Blankenberg

Neben fast jeder Pflanze informiert ein Schild über den Namen und die (frühere) Verwendung.

Obwohl ich mittlerweile eine ziemlich große Menge an Kräutern und Heilpflanzen kenne, entdeckte ich hier viele mir bislang unbekannte Pflanzen. Richtig spannend!

Das war mit Sicherheit nicht mein letzter Besuch dort! 🙂

Mehr Infos zum Burggarten Blankenberg findest du unter burggarten-blankenberg.de.

Dieser Beitrag wurde bereits 2mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Märchenwald Altenberg

Märchenwald Altenberg

Den Altenberger Dom kennt man ja auch jenseits des Bergischen Landes, und nur ein kleines Stückchen weiter liegt der Deutsche Märchenwald Altenberg. Märchenwald? Märchenwald! Bisher war ich ein einziges Mal in einem Märchenwald, und das ist locker 22 Jahre her. Damals war es der Märchenwald Ruppichteroth, der leider vor elf Jahren schließen musste. Generell gibt […]

Am Strand in Ouddorp

Ein Tag am Meer in Ouddorp

Viel zu schnell war meine Urlaubswoche dann auch schon wieder vorbei… tja.
Am Sonntag haben wir sozusagen als krönenden Abschluss einen Tag am Meer verbracht – in Ouddorp an der Nordsee. Nun wohnen wir da nicht gerade um die Ecke, sodass sich die Statistik schon etwas dekadent liest: für rund fünf Stunden am Meer haben wir unterm Strich sieben Stunden Fahrtzeit und gut 600 Kilometer in Kauf genommen. *hüstel*

Burg Hohenurach

Schwäbische Alb II: Rusenschloss, Uracher Wasserfall & Burg Hohenurach

Tag 2 auf der Schwäbischen Alb: heute habe ich Fotos von den beiden Ruinen Rusenschloss & Hohenurach für dich – und von einem Wasserfall. 🙂

2 Kommentare

  1. Liebe Anna,
    wie schön, dass es dir bei uns so gut gefallen hat!
    An einer Stelle sind dir leider die Namen durcheinandergeraten: Die Pflanze auf dem Bild, das du mit „Hauswurz“ betitel hast, ist eigentlich eine Walzenwolfsmilch.
    Liebe Grüße, Susanne vom Burggarten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.