Am Vordamm der Wahnbachtalsperre

Spaziergang an der Wahnbachtalsperre

Die Wahnbachtalsperre liegt nur wenige Kilometer entfernt von uns. Nachdem ich sie vor ziemlich genau zwei Jahren mal zur Hälfte umrundete, unternahmen der Beste und ich gestern einen Ausflug zu einem anderen Abschnitt. Der Vordamm mitsamt der Phosphor-Eliminierungsanlage beginnt unmittelbar hinter Neunkirchen am nordöstlichen Ende der Talsperre.

Das Auto stellten wir in dem beschaulichen kleinen Ort Bruchhausen ab und marschierten dann los. Nala war natürlich mit dabei!

Vorbei an Truthühnern und Standardhühnern führte uns ein Trampelpfad erst einmal über eine Wiese. Wie nennt man eigentlich dieses Geräusch, was Truthühner von sich geben?! 😀

Spaziergang an der Wahnbachtalsperre

Nach ein paar Hundert Metern konnten wir den ersten Blick auf die Talsperre erhaschen:

An einer Birke entdeckte ich leuchtend gelbe Frühlingsboten:

Birkenkätzchen

Anschließend bog der Pfad in den Wald ein und führte stetig bergab.

Wir gelangten schließlich an das Ufer der Wahnbachtalsperre bzw. auf den Vordamm, der die eigentliche Talsperre und das Vorbecken voneinander trennt.

Etliche Hinweistafeln informieren über die verschiedenen Bewohner der Talsperre (Algen, Fische, Enten, …) und den Sinn und Zweck der Phosphor-Eliminierungsanlage. So grob erinnerte ich mich noch daran, das auch damals im Biologieunterricht gelernt zu haben – von den umliegenden Feldern war in den 60er- und 70er-Jahren viel Dünger ins Wasser gelangt, woraufhin sich massenhaft Algen bildeten und die Wasseroberfläche rot verfärbten.

Heute befindet sich die Talsperre in einem gesunden Zustand.

Infotafeln am Vordamm der Wahnbachtalsperre

Von hier aus machten wir uns wieder auf den Rückweg.

Unterwegs konnten wir jede Menge zurückkehrender Zugvögel beobachten. 🙂

Die Wahnbachtalsperre ist definitiv immer einen Ausflug wert… irgendwann will ich auch nochmal die andere Hälfte umrunden. 🙂

Dieser Beitrag wurde bereits 2mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Radtour rund um Hackenbroich

Am Wochenende haben wir eine Radtour rund um Hackenbroich bestritten: nach Delhoven, Stommelerbusch, Butzheim und Knechtsteden… schön war’s, und kalt. 🙂

Ein Fotospaziergang an der Wahnbachtalsperre

Dunkle Wolken werden über den Himmel geschoben, kündigen den Herbst an. Frisch ist es, aber noch nicht so kalt, als dass der Atem in der Luft schon kleine Wölkchen bilden würde.Die ersten bunten Blätter haben sich von den Bäumen losgerissen und trudeln vorbei an Hagebutten und Spinnweben und an ein paar letzten, verdorrten Brombeeren, um […]

Burg Honrath

Burg Honrath – eine Burg, die gar nicht wie eine Burg aussieht

Was für ein Bild hat man unwillkürlich im Kopf, wenn man an das Wort „Burg“ denkt? – Jap, so ein imposantes Gemäuer mit riesigen Türmen, einem Falltor und vielleicht auch einem Wassergraben außen herum. Aber es geht auch anders. 😉

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.