Wissembourg im Elsass

Wissembourg

Wissembourg – zu deutsch Weißenburg – ist ein Städtchen bzw. eine kleine Gemeinde im Elsass, unweit der deutschen Grenze, im Département Bas-Rhin.

Wenn wir meine Oma in der Pfalz besucht haben, sind wir fast immer auch auf einen Sprung rüber nach Wissembourg gefahren. Entweder zu einem Stadtbummel oder um in den Genuss eines französischen Supermarkts zu kommen. Dort gibt es einfach eine Menge Leckerereien, die man bei uns so nicht in den Regalen findet.

Die schmalen Gassen in der Altstadt laden zum Schaufensterbummel ein und sind ein Paradies zum Fotografieren. 😉

Was ich an Wissembourg liebe, ist dieser typisch französische Flair. Die Häuser sind alle nicht so ganz in Schuss, von den Fensterläden blättert die Farbe und der Putz bröckelt auch… aber irgendwie schaffen so klassische französische Städte es, dabei nicht asozial-heruntergekommen zu wirken, sondern irgendwie einfach ganz charmant.

Ich liebe ja solche verschnörkelten Straßenlaternen, du auch? 🙂

Durch Wissembourg schlängelt sich das Flüsschen Lauter:

An der Lauter in Wissembourg

Im Laufe der Geschichte gehörte das Elsass und somit auch Wissembourg immer wieder abwechselnd zu Frankreich oder zu Deutschland. Seit 1945 ist Wissembourg wieder Teil von Frankreich.

Diese wechselvolle Vergangenheit schlägt sich nicht zuletzt im Sprachenmischmasch des dortigen Dialekts nieder: so gibt es den Kougelhopf und die Dampfnudels, die jenseits der Grenze als Guglhupf und Dampfnudeln bekannt sind.

Von meiner Oma habe ich als Kind außerdem folgenden schönen Satz gelernt:

Schasse mir mol den Giggl aussm Schardäng, der verschisst mir’s ganz Legim!

(„Jag mir mal den Hahn aus dem Garten, der versch*** mir das ganze Gemüse!“). 😀

Solltest du also einmal in der Region sein, kann ich dir einen Abstecher nach Wissembourg nur ans Herz legen!

Dieser Beitrag wurde bereits 2mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Verfallener Tabakschuppen in der Pfalz - Lost Places

Ein Tabakschuppen in der Pfalz

Ich hatte die Chance, einen ganz besonderen Lost Place zu fotografieren: einen alten Tabakschuppen in der Pfalz!

Leverkusen by Night - Bayer-Kreuz

Leverkusen bei Nacht

Gestern Abend habe ich mich in mehrere Schichten Kleidung eingemummelt und bin mit dem Besten zur Rheinbrücke gefahren. Die führt hier in Leverkusen ja über den Rhein nach Köln. Während die Autos darüber sechsspurig über die A1 flitzen, führt außen entlang auf beiden Seiten ein Fuß- und Radweg. Genau in der Mitte verläuft übrigens die […]

Rheinsteig-Wanderung zum Drachenfels

Rheinsteig-Wanderung zum Drachenfels

Wir sind die 20. Etappe des Rheinsteigs gewandert, von Bad Honnef nach Königswinter mit einem Aufstieg zum Drachenfels. Fotos von der Wanderung:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.