iPhone 12 Pro: wie gut ist die Kamera?
Top-Fotos dank Künstlicher Intelligenz, auch bei wenig Licht - hält die Kamera des iPhone 12 Pro, was Apple verspricht?
Luminar 4 im Test: ist die Bildbearbeitungs-Software wirklich so gut?
Luminar wird in Fotografenkreisen aktuell ziemlich gehypt. Aber kann Luminar wirklich Adobe Lightroom ersetzen?!
Tutorial: Spiegelung in Photoshop
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du beeindruckende Spiegelungen in Photoshop erstellen kannst:
Konzertfotografie
Wenn ich irgendwo meine Konzertfotos zeige, kommen oft Fragen auf wie: Hast du die Bilder vom Publikum aus aufgenommen oder vom Fotograben? Wie kommt man in den Fotograben / wann bekommt man einen Fotopass? Was muss man als akkreditierter Fotograf beachten? Welche Kamera und welche Objektive braucht man für die Konzertfotografie? Im Folgenden werde ich auf diese Fragen eingehen. 🙂
17 Eselsbrücken für die Fotografie – und was sie taugen
Eine bunte, lustige Mischung kleiner Merksätze rund um die Fotografie - und welche dieser Eselsbrücken wirklich hilfreich sind:
Von der Kamera ins Blog – mein Workflow für Blogfotos
Wie gelangen die Fotos bei mir eigentlich von der Kamera ins Blog - wie sieht mein Workflow beim Fotografieren aus?
Wie weit darf Fotobearbeitung gehen?
Wie weit darf Fotobearbeitung gehen? Wo beginnt die Manipulation, ab wann ist ein Foto nicht mehr authentisch? Und bearbeite ich eigentlich meine Fotos nach?
Wie du einen Aquarell-Schriftzug in Photoshop gestaltest
Mein Bloglogo hier habe ich ja in einer Aquarell-Optik umgesetzt: Da ich seitdem schon mehrfach gefragt wurde, wie ich diesen Watercolor-Effekt erzielt habe, zeige ich das heute in einer kleinen Schritt-für-Schritt-Anleitung. 🙂 Was macht einen Aquarell-Look aus? Was gilt es zu beachten? Das Logo ist nicht einfarbig, sondern changiert zwischen verschiedenen Farbtönen. Diese gehen sanft ineinander über - so, als würdest du auf einem feuchten Stück Aquarellpapier verschiedene Farbkleckse nebeneinander setzen und ineinander verlaufen lassen. Dabei ist die Farbe auch nicht an allen Stellen gleich deckend: dort, wo die Pigmente mit mehr Wasser vermischt wurden, ist die Farbe heller und lässt
So gelingen dir Fotos mit Bokeh-Effekt
Ein knackig scharfes Objekt vor einem elegant verschwommenen Hintergrund - so erzielst du den Bokeh-Effekt mit einer Kamera und auch mit dem Smartphone:
Kamera-Modus: was bedeuten M, S, A, P & Co.?
Hast du deine Kamera griffbereit? Heute lernst du sie wieder ein Stück weit besser kennen, wir gucken uns nämlich das sogenannte Moduswahlrad genauer an. 🙂
3 Tipps, wie du deine Fotos besser verwalten kannst
Ertrinkst du förmlich in einer Flut von Fotos? - Dann bist du hier richtig! Ich verrate dir meine Tipps, wie du ohne viel Aufwand deine Fotos verwalten kannst! 🙂
Mein Fotorucksack – Lowepro Flipside 400AW
Ein Fotorucksack ist verdammt praktisch! Hier erfährst du, wie zufrieden ich mit dem Lowepro Flipside 400AW bin und ob ich ihn dir empfehlen kann.