
#Farbblick2018 – Lila im Mai
Allmählich entwickelt es sich bei mir ja schon zu einer Tradition, dass ich für den #Farbblick2018 meine Motive immer draußen in der Natur suche… auch diesen Monat wieder. 😉
Im Mai fragt Tabea nämlich nach der Farbe lila – und davon gibt es derzeit in unserem Garten sowie auf den Wiesen ringsherum mehr als genug!
Ich nehme dich jetzt einfach mal mit auf einen kleinen Spaziergang rund um unser Haus. 🙂
Los geht es auf der Terrasse: hier blüht der Lavendel und lockt jede Menge Hummeln und Bienen an.
Vorsicht, stolpere nicht über die diversen Töpfe, die hier so herumstehen… einen davon habe ich mit Petunien bepflanzt. Einmal eine gestreifte Variante, die mich an die bunten Schirmchen auf den Eisbechern denken lässt…
… und dann noch eine Petunie von der Sorte Night Sky – die Blätter sind einfach irre schön, oder? Je nach Lichteinfall sind sie lila bis blau und die kleinen weißen Sprenkel erinnern wirklich an den Zauber eines Sternenhimmels.
So, gehen wir mal ein Stück an das Ende des Gartens. Zwischen den Himbeeren blühen hier die Vergissmeinnicht um die Wette mit Ruprechtskraut. Letzteres könnte man als Unkraut betrachten – ich sehe es lieber als willkommene bunte Farbtupfer. 🙂
In der Mulde, wo ich ja jede Menge Wildblumen und Bienenweiden ausgesät habe, leuchtet es ebenfalls lila: hier wächst Silberblatt. Später im Jahr werden sich hier die markanten Früchte bilden, die der Pflanze ihren Namen verliehen haben.
Fun fact: in meiner Kindheit gab es Silberblatt bei meinem Elternhaus im Garten. Da mich diese „Taler“ damals so fasziniert haben, wollte ich diese Pflanze unbedingt auch hier haben. Letzten Sommer säte ich sie also am Zaun aus… wartete… hegte und pflegte das einzige Pflänzchen, das gekeimt hatte… verteidigte es gegen Gras und andere wilde Pflanzen… um dann festzustellen, dass es über den Winter quasi verschwunden war. Och nööö. Umso größer war meine Überraschung, als ich es vor kurzem dann auf einmal in der Mulde entdeckte. 😀
Durch das Törchen geht es jetzt in den Gemüsegarten. Tatsächlich findet sich nämlich auch hier Lila: an den Stängeln vom Rotkohl!
Zum Schluss gehen wir jetzt noch ein paar Meter die Straße hoch. Dort stehen wunderschön blühende Lupinen am Wegesrand, die jedes Jahr eine wahre Pracht sind und zuverlässig von selbst wiederkommen.
Im Garten habe ich ebenfalls Lupinen, die hinken aber ein wenig hinterher und fangen gerade erst ganz zögerlich mit der Blüte an.
Die Wiese dahinter ist vor lauter Blüten gelb und lila-pink gesprenkelt: Hahnenfuß und Klee! Netterweise hat Tabea ja erlaubt, dass auch eher ins Pinke gehende Farbnuancen erlaubt sind – daher geht der Klee durch:
Ich hoffe, dir hat der kleine Fotoausflug Spaß gemacht. 🙂
Was gibt es denn bei dir so Lilafarbenes zu entdecken?
[…] Mit dabei waren: Lexa von “Lexas Leben” Anne von “Vom Landleben” […]
Noch mehr Blumen! Diesen Monat scheint es echt nichts anderes lilanes zu geben. 😉
Ich finde es echt irre, wie viele verschiedene Sorten du hast – und dass du alle benennen kannst. Ich kenne meistens nur die Namen von den allergängigsten Sachen…
Liebe Grüße
Haha, ich finde Blumen einfach hübscher zu fotografieren als bspw. meinen lilafarbenen Textmarker, der hier neben mir liegt… in der kalten Jahreszeit geht’s dann wieder drinnen weiter. 😉
Das mit den Namen kommt tatsächlich mit der Zeit. Bevor ich unseren Garten hier angelegt habe, kannte ich auch deutlich weniger. Aber ich lese halt viele Gartenbücher, da bleibt schon mal Einiges hängen, und schaue regelmäßig im Pflanzencenter vorbei… und nicht zuletzt gucke ich ganz oft im Internet nach, wie dieses oder jenes „Unkraut“ heißt, einfach weil es mich interessiert. 🙂
eine meiner absoluten lieblingsfarben. so schöne motive <3
Merci, meine Liebe! 🙂
Ich habe noch nie gesprenkelte Petunien gesehen – wie schön sie sind ?
Ja, ich finde die auch unglaublich schön! <3