Blutmond – Mondfinsternis im Januar 2019
Bei eisigen Temperaturen waren die totale Mondfinsternis und mit ihr der Blutmond heute früh gut zu sehen – ich war mit der Kamera draußen:
Hier findest du Tipps zum Fotografieren, zur Bildbearbeitung, den ein oder anderen Testbericht über Fotoausrüstung sowie meine Beiträge zu Fotoprojekten – lass dich inspirieren!
Bei eisigen Temperaturen waren die totale Mondfinsternis und mit ihr der Blutmond heute früh gut zu sehen – ich war mit der Kamera draußen:
Auch wenn ich es schade finde, ab dem Herbst immer weniger Zeit im Garten verbringen zu können – in Sachen Fotografie gibt es für mich keine schönere Jahreszeit:
Planespotting! Ich war mit der Kamera am Flughafen Köln/Bonn und konnte bei traumhaftem Wetter jede Menge Flugzeuge fotografieren:
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du beeindruckende Spiegelungen in Photoshop erstellen kannst:
Die Bildsprache im Intro der Netflix-Serie „Dark“ setzt ganz viel auf Spiegelungen wie in einem Kaleidoskop – und hat mich inspiriert, diesen Effekt selber mit einigen Bildern auszuprobieren:
Mein Beitrag zum #FopaNet alias Fotoparaden-Netzwerk 1-2018: meine schönsten Fotos aus dem ersten Halbjahr 2018!
Für das Fotoprojekt #Farbblick2018 habe ich diesmal Ausschau nach der Farbe Lila gehalten – und bin bei der Blütenpracht in unserem Garten fündig geworden:
Im April hat Tabea für ihr Fotoprojekt #Farbblick2018 die hellste aller Farben auserkoren – Weiß! Ich habe Wolken, Schafe, blühende Kirschbäume und mehr fotografiert:
Wenn ich irgendwo meine Konzertfotos zeige, kommen oft Fragen auf wie: Hast du die Bilder vom Publikum aus aufgenommen oder vom Fotograben? Wie kommt man in den Fotograben / wann bekommt man einen Fotopass? Was muss man als akkreditierter Fotograf beachten? Welche Kamera und welche Objektive braucht man für die Konzertfotografie?
Im Folgenden werde ich auf diese Fragen eingehen. 🙂
Im März werden bei Tabeas Fotoprojekt #Farbblick2018 Bilder von braunen Dingen gesucht – ich bin rund um unser Haus auf Fotopirsch gegangen:
Bei klirrender Kälte morgens früh draußen zu sein lohnt sich – so konnte ich nämlich einen wunderschönen Sonnenaufgang fotografieren! 🙂
Eine bunte, lustige Mischung kleiner Merksätze rund um die Fotografie – und welche dieser Eselsbrücken wirklich hilfreich sind: