1 Jahr vom Landleben

Irre – jetzt gibt es diesen Blog schon ein ganzes Jahr! =)
Auf den Tag genau ein Jahr ist der Launch her:
Ah, ist das aufregend, auch ohne rotes Band und zerdepperte Champagnerflasche!
Der erste Beitrag auf einem neuen Blog!
Zeit für einen kleinen Blick hinter die Kulissen! Wie bin ich damals eigentlich auf die Idee für den Namen gekommen? Und wie ist vom-landleben.de an sich überhaupt entstanden?
Wie vom Landleben entstand
Ich weiß noch, wie der Beste und ich irgendwann im März 2016 eine Motorradtour durchs Bergische Land gemacht haben. Und wie wir so durch die hügelige Landschaft kurvten, dachte ich über meinen Blog in seiner damaligen Form nach und ließ die Gedanken schweifen.
Ich blogge ja schon verdammt lange – irgendwas um die zwölf Jahre sind es mittlerweile.
Und auch wenn es die Domain vom-landleben.de erst ein Jahr lang gibt, sind etliche Artikel schon deutlich älter und wurden hierher umgezogen.

Zu dem Zeitpunkt bloggte ich auf neontrauma.de, und schon seit Längerem war ich nicht mehr zufrieden mit dem Blog und der Domain. neontrauma.de passte einfach nicht mehr zu mir und den Inhalten, die wiederum relativ gemischt waren: auf der einen Seite Tutorials und Artikel über das Bloggen, auf der anderen Seite Posts aus dem Alltag mit Hausbau und Fotografie.
Ich spielte mit dem Gedanken, den Content auf zwei Blogs aufzuteilen und wägte das Für und Wider ab. Eine klare inhaltliche Ausrichtung stand gegen den zusätzlichen Aufwand, einen weiteren Blog zu pflegen. Würde sich das lohnen? Habe ich die Zeit, zwei Blogs regelmäßig mit Inhalten zu bestücken und zu promoten?
Letztlich entschied ich mich, diesen Schritt tatsächlich zu gehen – es fühlte sich einfach richtig an und ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut! 🙂 Auch wenn nicht alles so lief, wie geplant – dazu unten mehr.

Der Domainname fiel mir relativ spontan ein… es sollte auf jeden Fall einen Bezug zum Landleben haben. Schließlich bin ich ein waschechtes Dorfkind und wir würden ja auch endlich wieder aufs Land ziehen.
Als ich dann an Ostern gerade bei meiner Mom war, schoss mir „vom Landleben“ durch den Kopf – noch am selben Tag, am 28. März, bestellte ich die URL, und dann brachen ein paar recht hektische Tage an. 😉
Vom Vorbereiten und dem Blogumzug
Ein Logo wollte erstellt werden, ein Layout musste her.
Nach dem Aufsetzen von WordPress (bei dem mir für ein neues Projekt immer ein bisschen feierlich zu Mute ist 😉 ) galt es, die Artikel auseinanderzuklamüsern: was sollte auf neontrauma.de verbleiben, was sollte auf vom-landleben.de? Diese Beiträge zog ich dank der Export-/Importfunktion von WordPress problemlos um.
Damit die alten Verlinkungen nicht im Nirvana enden würden, richtete ich entsprechende Redirects ein. Das war recht mühselig, da ich alte Perfektionistin den Umzug dazu nutzte, die URLs der Artikel teilweise zu ändern. Daher musste ich die Redirects pro Artikel individuell erstellen.
Nun enthalten meine Beiträge ja jede Menge Bilder – und auf denen wollte jeweils das Logo ausgetauscht werden. Auch das war eine ziemliche Arbeit. 😀

Zu guter Letzt galt es dann natürlich noch, entsprechende Accounts und Seiten auf facebook, Instagram, Pinterest aufzusetzen.
Es hat sich aber wirklich gelohnt, finde ich. Am 1. April 2016 konnte vom Landleben dann gelauncht werden! 🙂
Im Dezember bekam vom Landleben dann ja ein neues Layout, das bis heute live ist. Hie und da modifiziere ich immer mal wieder einzelne Details.
Und was wurde aus neontrauma.de?
Mit vom-landleben.de war ich jetzt richtig zufrieden und glücklich.
Der alte Blog hingegen war immer noch nicht das Gelbe vom Ei – hier entschied ich mich letztlich ebenfalls für eine neue, passendere Domain mitsamt einem neuen Branding: aus neontrauma.de wurde blogdings.de
Auch hier war die inhaltliche Ausrichtung jetzt endlich klar: Blogging-Tipps und Tutorials rund um WordPress, HTML & Co.
Letztlich habe ich aber tatsächlich nicht genügend Zeit, um mich um beide Blogs gleichermaßen zu kümmern. Mein Augenmerk liegt ganz klar auf vom-landleben.de – im Blogdings erscheinen deutlich seltener neue Artikel. Das finde ich aber auch vollkommen okay; die bestehenden Tutorials ranken gut in Suchmaschinen und haben stabile Zugriffszahlen. In regelmäßigen Abständen überarbeite ich sie, damit sie aktuell bleiben.
Für neue Artikel habe ich zwar tatsächlich auch eine ganze Reihe von Ideen, aber ich mache mir da keinen Druck, sie endlich schreiben zu müssen.
Ein paar Zahlen
So, zurück zu diesem Blog! 🙂
Seit dem 1. April 2016 habe ich hier tatsächlich 122 Artikel veröffentlicht… wow, ich hätte selber nicht gedacht, dass es so viele waren. 😀
Auf besonders viel Interesse stießen meine Beiträge über unseren Hausbau. Die wurden und werden am häufigsten aufgerufen (viel Traffic kommt über entsprechende Suchanfragen zum Thema Danhaus), auch wenn viele Leser still bleiben und keinen Kommentar hinterlassen.
In der Statistik sieht man sogar richtig deutlich, dass die Hits heruntergegangen sind, seit wir eingezogen sind – obwohl ich seitdem nicht seltener gepostet habe und auch eher noch aktiver als vorher auf anderen Seiten und den Sozialen Netzwerken unterwegs bin:

Kommentiert wurden die Beiträge über tausend Mal – 1.049 Kommentare sind es, um genau zu sein, wobei 657 Kommentare von euch kamen. Danke für jeden einzelnen! 🙂 Und sorry für diejenigen Kommentare, die zu beantworten bei mir offensichtlich irgendwie untergegangen ist – ich lese natürlich jeden Kommentar und versuche, auch jeden zu beantworten.
Deine Meinung ist gefragt
Statistiken sind ja bekanntlich nur die halbe Miete – ich würde von dir gerne direkt erfahren, was du auf vom Landleben besonders magst und was deiner Meinung nach besser sein könnte.
Daher habe ich eine kleine Leserumfrage vorbereitet und würde mich sehr freuen, wenn du dir für die Fragen zwei, drei Minuten Zeit nehmen würdest.
Vielen Dank im Voraus für’s Teilnehmen! 🙂