3 Jahre vom Landleben & ein Relaunch

vom Landleben feiert Geburtstag und wird erwachsen – ein paar Dinge ändern sich:
Vor ziemlich genau 3 Jahren, am 1. April 2016, habe ich vom Landleben gegründet. Wow, schon so lange ist das her! Also ein etwas verspätetes Happy Birthday, lieber Blog! 🎉
Ich weiß noch, wo & wann mir der Domainname einfiel: als der Beste und ich Ostersonntag bei meiner Mom waren und ich pappsatt vom leckeren Essen über dieses neue Projekt nachdachte, das mir da im Kopf herumspukte. Wie passend, dass heute ebenfalls Ostersonntag ist – denn tadaa, ab heute verändere ich hier einige Dinge. 🙂
(Keine Sorge, die liebgewonnenen älteren Beiträge bleiben alle erhalten.)
Wo vom Landleben herkommt & wo die Reise hinging…
Als ich vom Landleben ins Leben rief, zog ich meinen damals bereits existierenden Blog auf diese neue Domain um und nahm einen Großteil der Artikel mit. Den Fokus schubste ich dabei aber mehr in Richtung Landleben:
Was erwartet dich hier?
Was ich 2016 an Themen ankündigte
Geschichten vom Landleben, Fotos vom Landleben.
Ich bin leidenschaftlich gerne mit Hund & Kamera draußen in der Natur unterwegs und was ich dann so an Fotostrecken mitbringe, gibt’s hier zu sehen. […] Über den Fortschritt bei unserem Projekt Hausbau berichte ich hier auch weiter – und wenn wir dann tatsächlich mal so weit sind, dass wir umziehen und irgendwann auch einen Garten anlegen können, dann wird’s auch darüber Posts geben. Rezepte & DIY / Basteldinge wirst du hier ebenfalls finden.
Seitdem ist verdammt viel passiert: unser Haus wurde fertig gebaut, wir sind umgezogen, der Beste hat das Brotbacken für sich entdeckt, ich tobe mich im Garten aus und baue jetzt bereits in der dritten Saison Obst und Gemüse an, und und und.
All das wirkt sich auch auf die Themen aus. Seit unser Häuschen fertig ist, gibt es in der Rubrik Hausbau nur dann und wann mal einen „Langzeit-Erfahrungsbericht“. Zum Basteln komme ich relativ selten, und weil mir das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer wichtiger wurde, verbrauche ich auch nicht mehr in rauhen Mengen Papier & Stempeltinte vom anderen Ende der Welt.
Die Crux mit der Vielfalt
Eine Zeitlang tat ich mich generell schwer damit, mich hier auf einige wenige Themen zu konzentrieren. Es fühlte sich an wie eine Beschränkung, weil ich nun mal ein neugieriger Mensch bin und vielen verschiedenen Dingen nachgehe. Überhaupt war das alles hier immer mehr ein persönlicher Blog als ein Fachblog, der von vornherein zu einem bestimmten Thema gestartet wurde.
In den letzten Monaten allerdings hat sich meine Einstellung verändert – mehr und mehr wünschte ich mir, hier nicht mehr so ein Sammelsurium an Rubriken abdecken zu „müssen“. Ich will nicht mehr tief Luft holen müssen für die ellenlange Aufzählung dessen, was es hier alles gibt. Im Redaktionsplan nicht mehr mit einem Dutzend verschiedener Farben arbeiten, von denen jede einzelne viel zu selten auftaucht.
Ja, ich interessiere mich für viele verschiedene Themen. Aber ich muss nicht über alle bloggen! Denn damit mache ich mir selber Druck, tunlichst regelmäßig in jeder Kategorie neue Inhalte rauszuhauen.
„Weniger ist mehr“ – an diese Binsenweisheit musste ich hier denken.
Lieber weniger Themen, die dafür umfassend in allen Facetten und mit voller Power!
Der Garten im Mittelpunkt
Ich habe beschlossen, vom Landleben in einen Gartenblog zu verwandeln! 🙂
Schließlich ist der Garten in den letzten Jahren zu meiner Freizeitbeschäftigung No. 1 avanciert, in die ich jede Menge Herzblut stecke. Über die ich mehr schreiben will als nur die monatlichen Gartengucklöcher und dann und wann mal einen Gartentipp. So doof es klingt, aber in letzter Zeit habe ich mich mit Gartenartikeln tatsächlich zurückgehalten, weil ich im Hinterkopf hatte: schreib erstmal wieder ein DIY oder über Nachhaltigkeit, denk an die Abwechslung! So ein Schmarrn. Damit habe ich mich nur selber ausgebremst.
Dich erwarten also jede Menge zum Thema Garten! 🙂 Dabei wird es sowohl viele Einblicke in unseren Garten geben, als auch Erfahrungsberichte, Tipps und Ideen für deinen eigenen Garten oder Balkon.

Die bisherigen Beiträge aus den anderen Bereichen habe ich übrigens nicht gelöscht, diese Kategorien tauchen aber nicht mehr in der Navigation auf.
Kooperationen – ja oder nein?
Interessanterweise hat sich in den letzten Monaten auch meine Einstellung zu Kooperationen (wieder) verändert. Letzten Mai schrieb ich ja darüber, warum mich Kooperationen so oft nerven. Mich schüttelte es bei der vorgegaukelten Authentizität, wenn Blogposts wie eine ganz normale Geschichte aus dem Alltag begannen und dann nur darauf hinausliefen, dass halt ein bestimmtes Produkt beworben wurde.
Vielleicht liegt es daran, dass ich seitdem manche Blogs nicht mehr lese oder daran, dass die meisten Produkttests und -vorstellungen mittlerweile in einem anderen Rahmen daherkommen: ich finde sie wieder vertretbar. Mich schreckt es nicht mehr ab, wenn schon die Vorschau im Feedreader auf Werbung hinweist, sondern ich lese gerne die Erfahrungsberichte zu Gartengeräten, Buchrezensionen und so weiter. Ich finde sie nützlich. Und ich habe dabei nicht mehr das Gefühl, dass auf Teufel komm raus Produkte angepriesen werden wollen.
In letzter Zeit erhielt ich so einige Anfragen, die ich mir hier thematisch durchaus gut vorstellen konnte. Und dann habe ich mir selber auf die Finger gehauen und mir gesagt: ey, du wolltest doch keine Kooperationen mehr eingehen! Haste doch so groß angekündigt! – Wieder so etwas, wo ich mir das Leben selber schwer gemacht habe.
Tja. Wer A sagt… muss nicht B sagen, wenn er erkennt, dass er nicht mehr hinter A steht. Das Leben ist nicht schwarz-weiß und zwischen einem strikten Ja und Nein gibt es zum Glück Abstufungen.
Daher bin ich wieder offen für ausgewählte Kooperationen, die mit dem Thema Garten zu tun haben.
Eine neue Gestaltung
Wo ich dann schon mal dabei war, habe ich auch am Layout gewerkelt. Es greift ganz viele Elemente auf, die auch bisher vom Landleben geprägt haben: die Farbkombination aus Weiß, Erdbraun und einem frischen Grün, Das Logo. Die rustikale Schriftart in den Überschriften. Daher ist es mehr eine konsequente Weiterentwicklung als ein komplett neues Layout.

Es wirkt jetzt aufgeräumter und klarer, die grüne Menüleiste bringt mehr Farbe ins Spiel. Auf der Startseite präsentiert sich der neueste Beitrag mit einem größeren Foto. Hier findest du außerdem nicht nur die aktuellsten Artikel, sondern auch die letzten Beiträge aus den Kategorien Unser Garten und Gartentipps. Andere Verbesserungen fallen nicht direkt auf, machen die Seite aber benutzerfreundlicher: 404er-Seiten („Nichts gefunden“) oder Suchanfragen ohne Ergebnisse lassen dich jetzt nicht mehr in einer Sackgasse stehen.
Hier kannst du die Entwicklung der Layouts im Zeitraffer verfolgen:
April – Juli 2016 Juli – Dezember 2016 Dezember 2016 – Juni 2017 Juni 2017 – Februar 2018 Februar – Juni 2018 Juni – August 2018 August 2018 – April 2019 ab April 2019
Endlich fertig!
Ich bin wirklich heilfroh, wenn dieser Beitrag hier gleich live geht und mit ihm der Relaunch!
Denn dieser Umbau war der Grund, warum es hier zwei Wochen lang keinen neuen Beitrag mehr gab: hinter den Kulissen habe ich jede freie Minute in die Konzeption und Umsetzung gesteckt. Und da das Wetter hier gerade so traumhaft und fast schon sommerlich ist, dass ich an den freien Tagen von morgens bis abends im Garten gewühlt habe, waren das nicht allzu viele Minuten pro Tag. 😀
Übrigens bin ich nicht die Einzige, die gerade an ihrem Blog werkelt – schau auch mal bei Barbara von Magnolienherz vorbei, dort gibt es ebenfalls einige Neuerungen. 🙂
Was sagst du zum neuen Layout und dazu, dass vom Landleben zum Gartenblog wird?