Notizbuchmagie.

Screenshot notizbuchmagie.de - Juni 2019

Ich bin ja so ein Mensch, der sich bei einem „Soll ich oder soll ich nicht…?!“ im Zweifelsfall lieber dafür entscheidet, die Dinge einfach zu machen. Denn im Nachhinein bereut man oft eher das, was man nicht getan hat, als das, was man getan hat.


Vorletzte Woche stellte ich in einer Open Space-Session die Bullet Journal-Methode vor und dachte dabei an die Beiträge, die ich dazu hier im Blog vor längerem mal veröffentlicht hatte. Eigentlich würde ich gerne mehr darüber schreiben! Uneigentlich passt es hier thematisch aber einfach nicht mehr rein.

Tja.

Letzte Woche begann dann mein Urlaub und ich hatte genügend freie Zeit, um weiter über das Thema nachzudenken. Es dauerte nicht lange, bis die Entscheidung gefallen war: ich werde einen weiteren Blog ins Leben rufen – einen Blog zum Thema Notizbücher im Allgemeinen und Bullet Journaling im Besonderen!

(Ja, ich weiß. Ich habe mit Blog-Tutorials bereits einen zweiten Blog und auf dem komme ich schon nicht so regelmäßig zum Schreiben, wie das eigentlich geplant war. Trotzdem!)

Ein Name mitsamt verfügbarer Domain war alsbald gefunden: notizbuchmagie.de

Notizbuchmagie | Logo

Dienstags registrierte ich die Domain, von Mittwoch bis Samstag setzte ich WordPress auf, brachte das Layout an den Start, kreierte das Logo, überlegte mir Kategorien und Inhalte und überarbeitete schließlich all meine bereits bestehenden Beiträge, um sie umzuziehen.

Samstagabend launchte ich die Notizbuchmagie schließlich. Uff! 🥂

Screenshot notizbuchmagie.de - Juni 2019

An der Postingfrequenz hier beim Landleben wird sich nichts verändern, mit ein bis zwei Beiträgen pro Woche fahre ich in letzter Zeit ganz gut. Tatsächlich komme ich bei schlechtem Wetter mehr zum Bloggen – im Zweifelsfall bin ich halt lieber direkt vor Ort im Garten, als darüber zu schreiben. 😀

Ich würde mich sehr freuen, dich auch drüben bei der Notizbuchmagie als Leser begrüßen zu dürfen. 🙂

Dieser Beitrag wurde bereits 11mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Mäuse fangen

Über das Mäusefangen

Früher hielt man Katzen, um der Mäuseplage Herr zu werden… ironischerweise ist es jetzt allerdings ausgerechnet die Katze, die uns die Mäuse überhaupt erst anschleppt:

Rezension - Wicca: A Year and a Day - Timothy Roderick

{Rezension} Wicca: A Year and a Day

Ein Arbeitsbuch mit 366 täglichen Aufgaben und Übungen für das Selbststudium – wie gefällt mir „Wicca: A Year and a Day“ nach den ersten 3 Monaten?

RTF Siegburg 2014

Wenn du meinen Newsletter abonniert hast, weißt du es ja schon: heute bin ich bei meiner ersten RTF gestartet. 🙂 RTF – wtf? RTF steht für Radtouristik- oder Radtourenfahrt und bezeichnet eine Radsportveranstaltung, bei der man eine ausgeschilderte Strecke fährt. Anders als bei einem Radrennen geht es aber nicht um die Zeit, man sammelt unterwegs nur […]

11 Kommentare

  1. Liebe Anne,

    da ich über einen deiner Notizbuchartikel (damals noch) auf Neontrauma gelandet bin und mich das Thema weiterhin interessiert und fasziniert, hast du mit mir defintiv eine weitere Leserin 🙂

    LG Lena

  2. Hey Anne,
    ich habe deinen neuen Blog gleich mal abonniert.

    Ich liebe es sehr meinen Filofax zu gestalten und freue mich immer über neuen Input und Ideen. 🙂

    Hab einen tollen Abend!

    Ganz lieben Gruß
    Steffi

  3. Sieht gut aus. Ich bin allerdings Anhängerin des klassischen Ryder-BJ. Das hat nicht so viel Klimbim und Gedöns, weil es Zeit ersparen soll und nicht fressen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.