Piepmätze im Garten, reloaded.

Meise am Futterspender

Erinnert ihr euch noch an meine Fotostrecke aus dem letzten Jahr, als ich mit der Kamera das bunte Treiben an einer Vogelfutterstelle eingefangen habe? Die Vermieter meiner Mom haben eine Futterstelle auf ihrer Terrasse zu hängen, und hier kann ich von der Wohnung meiner Mom aus wunderbar die Piepmätze fotografieren.

Am Wochenende habe ich mich noch einmal daran versucht. 🙂

Blaumeisen am Futterspender
Blaumeisen am Futterspender
Meise am Futterspender
Meise am Futterspender

Blaumeisen sind die mit Abstand häufigsten Gäste an der Futterstelle. Aber auch ein paar andere Vogelsorten snacken hier – und sogar einige Eichhörnchen. Die waren nur leider nicht zugegen, während ich mit der Kamera auf der Lauer lag.

Blaumeisen am Futterspender
Meise am Futterspender

Die kleinen Vögel fliegen übrigens unheimlich flott – diese Bilder sind mit 1/1250s Belichtungszeit entstanden.

Meise im Garten

Während an der Futterstelle „besetzt“ war, weil sich bereits zwei Piepmätze daran zu schaffen machten, wartete der nächste hungrige Kandidat schon ganz ungeduldig auf einem Zweig daneben:

Ich finde, bei dem wuseligen Treiben der gefiederten kleinen Kerlchen kann man gar nicht anders, als gute Laune zu bekommen. 😉

Dieser Beitrag wurde bereits 4mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Launch von Blog-Tutorials

Sie hat’s schon wieder getan… von Tutorials, Domains und Sektkorken

vom Landleben hat eine Schwester-Seite bekommen: auf blog-tutorials.de findest du jetzt Tutorials rund ums Bloggen!

Nebelmorgen auf dem Land

Stadtkind oder Landei?

Dorf oder Stadt? – Zu dieser Frage hat Ilona dieser Tage eine Blogparade ins Leben gerufen: Es scheint, dass so ziemlich jeder eine Meinung zum Thema „Stadt vs. Land“ hat. Es gibt die, die gerne auf dem Land leben – oder leben würden. Es gibt die, die Kleinstädte bevorzugen. Es gibt die Großstadt-Fans, die zwar […]

Folge vom Landleben

Wo und wie verpasst du nichts mehr vom Landleben?

Wo und wie du meinem Blog folgen kannst – und darüber hinaus noch andere spannende Inhalte entdeckst:

4 Kommentare

  1. Vögel zu fotografieren stelle ich mir immer noch sehr schwer vor, weil sie klein, schnell und scheu sind. Gerade die Fotos vom wartenden Vögelchen sind aber einfach der Hammer! Was für eine Brennweite nutzt du für sowas?

    Liebe Grüße

    • Ja, die Viecher flitzen unheimlich schnell durch die Gegend! Ich hatte das Tamron 70-200 drauf – und dann in der Bildbearbeitung einen Ausschnitt vom Originalfoto herausgeschnibbelt.

      Liebe Grüße
      Anne

  2. Och, wie süß!
    Sehr schöne Fotos sind das geworden, Vögel konnte ich selbst bisher kaum einfangen. Aber ich muss das definitiv nochmal versuchen, mittlerweile bin ich ja selbst viel besser geworden.
    Gerade das letzte Bild gefällt mir gut! 🙂

    • Huhu Vicky,

      freut mich, dass dir die Bilder gefallen! 🙂
      Ja, probier das definitiv mal… und sei nicht enttäuscht, wenn viele der Fotos nichts werden. Ich habe auch etwa 3/4 der Aufnahmen aus der Serie weggeworfen, weil der Fokus nicht saß, der Piepmatz verwackelt war oder schlicht das Motiv doof war, etwa weil vom Vogel nur noch die Spitzen der Schwanzfedern zu sehen waren.

      Liebe Grüße
      Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.