{Printable} Alles im Rahmen – Typographie-Liebe

Kahle Wände fand ich schon immer doof. Damals in meinem Kinderzimmer hatte ich lauter Pferdeposter und -postkarten aufgehängt. Später wurden es dann hauptsächlich Poster von Bands, Plakate von Festivals und halt Fotografien.
Die großformatigen Poster pappte ich immer mit Posterstrips an die Wand – zu Studentenzeiten erschienen mir Rahmen in diesem Format einfach unglaublich teuer. 😀

Mittlerweile hängen bei uns in der Wohnung zwar hauptsächlich kleinere, gerahmte Fotografien von mir an der Wand. Aber als ich kürzlich das Köln-Manifest von wandnotiz im DIN A2-Format bekam, griff ich aus purer Gewohnheit auch einfach wieder zu Posterstrips:

Hmm. Der Print ist toll, keine Frage. Irgendwie fehlte mir da dann aber etwas… genau, ein Rahmen.
Letztlich entschied ich mich für einen roten Holzrahmen:

Durch den Rahmen kommt der Print gleich viel besser zur Geltung! 🙂
Das Rot greift die Farben der Illustrationen auf und der eher schlichte Holzrahmen gleicht die lebhafte Typographie aus.

Nach einigen schlechten Erfahrungen mit Glas, das beim Transport zerbrochen war, hatte ich erst etwas Bedenken, mir einen Bilderrahmen online zu bestellen. Aber der Rahmen war durch ausreichend viel Luftpolsterfolie und mehrere Schichten Pappe so gut geschützt, dass nichts passiert ist – den Shop kann ich also nur empfehlen.
Auch preislich liegt der Rahmen (Achtung, einen Euro in die Wortspielkasse…) eindeutig im Rahmen: in der Größe 42x60cm (also DIN A2) kostet er rund 31 €, was ich angemessen finde.
À propos gerahmte Typographie: Typo-Prints sind derzeit ja ziemlich angesagt.
Auch mich begeistert dieser Trend zugegebenermaßen, und so habe ich mir einige Zitate selber gesetzt, ausgedruckt und anschließend gerahmt:


Freebie: Printable!
Gefällt dir diese Zitate? Dann kannst du sie dir einfach ebenfalls ausdrucken und an die Wand hängen, denn ich habe sie als kostenlose Printables zum Download hinterlegt. 🙂
Natürlich bin ich neugierig, wie sich die Prints bei dir an der Wand machen! Wenn du magst, zeig doch ein Foto auf Instagram und gib mir über @vom_landleben Bescheid. 🙂