{Checkliste} Namensänderung nach der Hochzeit

Ein halbes Jahr lang hatten wir für unsere Hochzeit jede Menge geplant und organisiert – und auch wenn wir jetzt seit rund drei Wochen glücklich verheiratet sind und der große Tag vorbei ist, bleibt noch ein Haufen Papierkram für mich zu tun: wegen der Namensänderung.
Ich habe mich ja ganz klassisch dazu entschieden, den Nachnamen meines Mannes anzunehmen.
Damit ich nichts vergesse, hatte ich schon einige Wochen vorher angefangen, mir eine Liste zu schreiben. Im Laufe der Zeit sind immer mehr Punkte dazugekommen, die ich jetzt nach und nach alle in Angriff nehme. Herrje, sind das viele. 😀
Ich habe hier mal meine persönliche Checkliste aufgeschrieben, da sie vielleicht auch für den ein oder anderen nützlich ist. 🙂
Das findest du hier:
Generelles
Wenn du irgendwo persönlich hingehst, um deinen neuen Namen mitzuteilen, solltest du deine Eheurkunde mitnehmen.
Oft kannst du die Namensänderung auch online bekanntgeben (entweder über ein Formular oder ganz einfach per Mail), dann benötigst du einen Scan der Eheurkunde und / oder deines neuen Personalausweises.
- Personalausweis
Auf zum Einwohnermeldeamt! Das Prozedere ist das Gleiche wie beim Beantragen eines neuen Persos und kostet auch so viel – 28,80 €. Etwas ärgerlich, weil ich gerade erst im September 2014 einen neuen Perso beantragen lassen musste… der war also wirklich teuer.
Denk daran, ein biometrisches Passfoto (ja, in Papierform…) sowie die Heiratsurkunde mitzunehmen.
Den neuen Perso benötigst du für einige Namensänderungen; plane ein, dass das Ausstellen einige Wochen dauern kann. - ggf. Reisepass
- Krankenkasse
- Finanzamt
- Briefkasten-/Klingelschild
Nach ca. 3 Monaten werde ich meinen alten Namen entfernen. Solange beobachte ich mal gespannt, was noch alles an den alten Namen gesendet wird. 😉 - GEZ
Hier gibt es für die Änderungen von Namen, Adresse oder Bankverbindung ein Online-Formular. - Ansage auf deiner Mailbox und dem Festnetz-Anrufbeantworter
- ggf. neuer Briefkopf
- ggf. neue Visitenkarten
Finanzen
- Girokonto & EC-Karte
Da der Beste und ich nun auch ein gemeinsames Girokonto eröffnet haben, mussten wir dazu einen Termin vereinbaren – für eine Bearbeitung am Schalter wäre das wohl zu viel Papierkram gewesen. Also am besten direkt einen Termin ausmachen. Für die Namensänderung eines bestehenden Kontos reicht es, die Eheurkunde mitzubringen – für das Eröffnen eines neuen (gemeinsamen) Kontos wird die neue Ausweisnummer benötigt. - ggf. andere Konten
- Kreditkarte
- Paypal
Rund ums Auto
- Führerschein
- Fahrzeugschein
- ADAC
Arbeitgeber / Job
In der Firma hatte ich bereits einige Zeit vor der Hochzeit Bescheid gegeben, da sich die Namensänderung da auch auf diverse interne Accounts auswirkt.
- generell bei der Verwaltung / Human Ressources Bescheid geben
- ggf. bei der IT melden, wenn sich deine Accounts und Login-Daten ändern sollten
- ggf. Absender und Signatur deiner Firmen-Mail anpassen
- ggf. eine kurze Rundmail an alle Mitarbeiter und / oder Kunden, mit denen du zu tun hast
Verträge & Abonnements
- Versicherungen
- Handyvertrag
Zumindest bei o2 kannst du den Namen über ein Formular im Mitgliederbereich ändern. Dafür brauchst du einen Scan der Heiratsurkunde. - Kabelvertrag
- ggf. Bausparvertrag
- ggf. Kreditverträge
- Mietvertrag
- ggf. der Vertrag bei einer Lagerbox
Da stelle ich seit dem Verkauf meines Elternhauses diverse Möbel unter, bis wir endlich in unser Haus einziehen können. 😉 - bei uns als Häuslebauer gerade aktuell: Namensänderung auch dem Fertighaushersteller + Kellerbauer + Finanzierer mitteilen
- Bahnticket
Falls du über deine Firma ein Jobticket beziehst, erkundige dich, ob die Firma die Namensänderung für dich weitergibt oder ob du das selber machst. - Zeitschriftenabonnements
Internet
- Absendername deiner Emailadresse
- ggf. neue Emailadresse einrichten
- ggf. Domain mit dem neuen Namen sichern
Eigentlich bin ich ein großer Fan davon, sich die eigene vorname-nachname.de-Domain zu sichern. Für meinen Mädchennamen war das kein Problem – „Anne Schwarz“ ist jetzt leider nicht so ausgefallen, als dass es das nicht längst schon in sämtlichen Variationen gäbe. :/ - facebook
Wenn du magst, kannst du die Heirat auch als Lebensereignis eintragen. - Google+
Sofern du eine Gmail-Adresse nutzt, musst du deinen Google-Account eh einmal umbenennen. - sonstige soziale Netzwerke, in denen du deinen Nachnamen angegeben hast
- Amazon
- eBay
Hier wird ein Scan deines (neuen 😉 ) Personalausweises benötigt. - sonstige Onlineshops, in denen du einen Account besitzt
- Dropbox
Zusätzlich für Blogger
- Impressum
- About-Seite
- WordPress-Profil (u.a. für Box unterhalb von Beiträgen)
- Gewerbeamt
- Hoster
- wenn du einen Newsletter versendest: Name in der Signatur
- ggf. deine facebook-Fanseite
- Hast du dich in Blogger-Gruppen auf facebook in irgendwelchen Dokumente (bspw. „Blogger aus Stadt xyz“) mit deinem vollen Namen eingetragen?
- neue Visitenkarten
- neuer Briefkopf
… und dann war da noch:
- Tasso, wenn dein Haustier gechippt ist
- Die Meta-Daten deiner Fotos (bspw. in Lightroom)
- Sportevents / Wettkämpfe – wenn du dich schon im Voraus irgendwo gemeldet hast sowie die Daten auf deinem Zeitmesser-Chip
Ich hoffe wirklich, dass das alles war und ich nichts vergessen habe. 😀
Andernfalls werde ich es hier nachtragen.
Fallen dir noch irgendwelche Ergänzungen ein?