Geschichten vom Schichten: Beeren-Dessert im Glas

Rezept: Beeren-Dessert im Glas

Rote Beeren schmecken nicht nur angenehm süß-säuerlich, sondern sie geben auch einen tollen Farbklecks auf dem Dessertteller ab. Aber wer sagt denn, dass es immer ein Teller sein muss? – Heute schichten wir den Nachtisch mal elegant in einem Glas auf. 🙂

Für die einzelnen Portionen nimmst du dir jeweils ein hübsches Glas, das nicht zu hoch sein sollte. Da ich nicht genügend Gläser in einer geeigneten Form hatte, habe ich auch ein kleines Schälchen verwendet. Nur die Schichten sieht man dann eben nicht.

Geschichtetes Beeren-Dessert im Glas

Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Nachspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 200 g Frischkäse
  • 4 EL Joghurt Naturjoghurt oder direkt Fruchtjoghurt mit Beerengeschmack
  • 300 g Beerenmischung frisch oder tiefgekühlt gekauft (rechtzeitig vorher auftauen lassen!)
  • 12 Vollkornkekse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Puderzucker
  • Schokostreusel und / oder Mokkabohnen

So geht’s
 

  • Zerbrösele je Glas 3 Kekse als Grundlage.
    Rezept: Beeren-Dessert im Glas
  • Verrühr den Frischkäse zusammen mit einem Päckchen Vanillezucker und gib nach Gutdünken Puderzucker dazu. Je nach Konsistenz des Frischkäses kann noch etwas Joghurt dazu – Naturjoghurt oder direkt Fruchtjoghurt.
    Von dieser Masse füllst du jetzt eine Schicht auf die Kekse.
  • Darüber kommt eine Schicht Beeren.
    Noch ist die Zeit für frisches Obst noch nicht gekommen, sodass eine vorher aufgetaute Tiefkühl-Mischung herhalten musste – geht auch.
    Rezept: Beeren-Dessert im Glas
  • Darauf kommt jetzt nochmal eine Schicht Creme, und damit sollte das das Glas bzw. die Schale fast voll sein. Für den krönenden Abschluss kannst du Schokostreusel verwenden, Mokkabohnen oder auch Müsli. Tob dich aus.
    Rezept: Beeren-Dessert im Glas

Notizen

Die Zubereitung geht wirklich sehr flott, nur das Auftauen der Beeren musst du gegebenenfalls einplanen.
In ein paar Minuten ist so ein leichtes, sommerliches Dessert fertig.:)
Rezept: Beeren-Dessert im Glas

Guten Appetit! 🙂

Dieser Beitrag wurde bereits 11mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Rezept: selbstgebackene Weckmänner

Sankt Martin & selbstgebackene Weckmänner

Ein Sankt Martins-Umzug auf dem Dorf sieht ganz anders aus als in der Stadt. Außerdem verrate ich dir ein Rezept für leckere Weckmänner:

Salbei-Nudeln mit Feta & Tomaten

Habt ihr Lust, Nudeln mal anders zu essen als immer nur mit Soße oder Pesto? 🙂

Apfel-Curry-Dressing

{Leckeres aus dem Garten} Apfel-Curry-Dressing

Mein Rezept für eine fruchtig-herzhafte Salatsoße: dieses Apfel-Curry-Dressing ist ruckzuck zubereitet (mit oder ohne Thermomix) und einfach saulecker!

11 Kommentare

  1. Uih das sieht ja richtig richtig lecker aus. Möchte sowas auch schon seit langem einmal ausprobieren, aber zeitlich komme ich da leider gerade gar nicht dazu. Muss ich mir einfach mal vormerken für den Sommer.

  2. Oh, wow das sieht super aus! 🙂 Ich liebe Desserts und gerade fruchtige Sachen eignen sich hervorragend für die Sommermonate 🙂

    Und sei froh, dass du diesen Draht hinter den Zähnen hast, auch wenn er wohl momentan Probleme zu machen scheint. Mein Kieferorthopäde fand das damals nicht notwendig und nun halte ich das ewige Tragen der Zahnspange für überflüssig, da sich alles wieder munter verschiebt. Schade. Trotz allem wünsche ich dir, dass sich bald ein Zahnart dazu herablassen wird, dir den Draht wieder zu richten! 🙂

    So, nun muss ich allgemein nochmal was loswerden: Dein Blog ist spitze!! 🙂 Habe ihn soeben über Blog-Zug entdeckt und bin schwer beeindruckt. Richtig, richtig schön! 🙂

    Alles Liebe,
    Marlene

    • Danke für die Blumen! 🙂

      Am Mittwoch war ich dann bei einer Kieferorthopädin, die den Retainer wieder angeklebt hat. Puh, das war zum Glück auch keine größere Aktion. Kannst du nicht jetzt noch so einen Retainer einsetzen lassen, damit sich deine Zähne nicht noch weiter verschieben?

    • Das war bei mir ähnlich, nach der festen Spange oben bekam ich keinen, sodass ich dann Jahre später wieder hin bin, weil es mich so genervt hat – was dann natürlich nicht mehr die Krankenkasse bezahlt hat. *grummel*
      Mittlerweile bin ich auch die 2. Runde fester Spangen los und mit dem Retainer leider auch nicht glücklich geworden. Es hat glaube ich ungefähr 3 Tage gedauert, da war die erste Ecke ab. Also zurück zum Kieferorthopäden, wieder drankleben lassen. 2-3 Wochen später das gleiche Spiel auf der anderen Seite. Nachdem das mehrmals vorgekommen war haben sie den Retainer irgendwann um je einen Zahn gekürzt (vorher war er noch an den Backenzähnen, was man wohl sonst auch selten macht). Was hat’s gebracht? Nichts. Da ich dummerweise im Ausland studiere kann ich auch nicht mal eben schnell zurück gehen sondern musste jedes Mal auf den Heimaturlaub warten. Beim ersten Mal ging das noch, weil’s erst 1-2 Wochen vorher passiert war und nicht so weit in den Mund reinragte, aber beim letzten Mal stand es richtig fies in den Mund und ließ sich nicht zurückbiegen und ich hatte noch über 5 Wochen bis ich wieder heim konnte. Nach ein paar Tagen und einer schon halb aufgescheuerten Zunge hab ich mir das Teil dann kurzerhand selbst komplett aus dem Mund gerissen und fertig. Was sagt der Doc? „Ach, der war ja jetzt auch schon über ein Jahr drin, lassen wir ihn halt mal draußen und beobachten das, wenn sich doch wieder was verschiebt müssen Sie halt wiederkommen.“ Na klasse. Warum das Teil bei mir ständig abgegangen ist ist mir übrigens auch schleierhaft, ich kenne niemandem, dem das so häufig passiert ist, die meisten sagen auch „Wie, der ist abgegangen? Ich hab meinen schon x Jahre.“.

      Liebe Grüße und einen bleibenden Retainer 😉

      • Oha, da hast du ja ganz schön Pech gehabt mit deinem Retainer. :/ Vieleicht solltest du mal den Arzt bzw. der Arzt den Kleber wechseln? oO

        Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.