Kichererbsen-Pfannkuchen mit Couscous-Salat

Rezept: Kichererbsen-Pfannkuchen mit Couscous-Salat

Der Beste und ich wollen uns ein bisschen gesünder ernähren. Weniger Fertigprodukte, mehr Selberkochen. Möglichst regional und saisonal, aber wir lassen da auch mal fünfe gerade sein. Hauptsache, wir bringen unserer Ernährung die Wertschätzung entgegen, die sie verdient.

Nun ist Kochen nicht gerade meine Leidenschaft. Ich bin ungeduldig und kleckere andauernd. 😀 Aber hey, was nicht ist, kann schließlich noch werden. Und weil mich das Bloggen motiviert, am Ball zu bleiben, will ich hier künftig wieder ein paar Rezepte veröffentlichen.

Den Anfang macht ein unkompliziertes mediterranes Gericht – Kichererbsen-Pfannkuchen mit Couscous-Salat.

Die Zutaten sind schnell organisiert: getrocknete Kichererbsen und Couscous haben wir auf Vorrat, Petersilie wächst bei uns im Garten und sogar Koriander habe ich frisch da.

Aus dem Gewächshaus bringe ich Tomaten aus eigener Ernte mit und unsere Hühnermädels steuern die Eier bei.

Rezept: Kichererbsen-Pfannkuchen mit Couscous-Salat

Kichererbsen-Pfannkuchen mit Couscous-Salat

Schnell gemachter mediterraner Genuss:
Vorbereitungszeit 20 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die Pfannkuchen

  • 250 g Kichererbsenmehl oder getrocknete Kichererbsen, wenn du sie selber mahlen kannst
  • 500 ml Sprudel
  • 3 Eier
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Zucker
  • Salz & Pfeffer

Für den Couscous-Salat

  • 150 g Couscous
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 200 g Cocktailtomaten
  • 4 EL Knoblauchöl alternativ dazu Olivenöl und 1-2 ausgepresste Knoblauchzehen
  • 4 EL Zitronensaft
  • ½ TL Kreuzkümmelpulver
  • 8-10 Blätter Koriander alternativ dazu Korianderpulver
  • Pfeffer

So geht’s
 

  • Weil ich nur getrocknete Kichererbsen da hatte, habe ich mir das Mehl kurzerhand im Thermomix selber gemahlen: 30 Sekunden auf Stufe 9.
    Kichererbsenmehl mahlen
  • Verrühre alle Pfannkuchen-Zutaten zu einem glatten Teig und lass ihn 10 Minuten lang quellen.
  • Übergieße den Couscous mit 150ml heißem Wasser und lass ihn ebenfalls 10 Minuten lang quellen.
  • Schneide die Tomaten in der Mitte durch. Zupf die Blätter von der Petersilie und dem Koriander ab und hack sie klein.
  • Gib die Tomaten und Kräuter zusammen mit dem Knoblauchöl in den Couscous und schmecke den Salat mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Zitronensaft ab.
  • Erhitze eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl und brate darin kleine Pfannkuchen. Wende sie nach etwa 2 Minuten.

Notizen

Wenn du anstelle eines Salats lieber eine warme Beilage hättest: lass im Couscous den Zitronensaft weg und erhitze ihn mitsamt Tomaten und Knoblauchöl. Die Kräuter gibst du am Ende vor dem Servieren hinzu.

Guten Appetit! 🙂

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann nimm ihn doch mit auf Pinterest und speichere ihn, damit du ihn später wiederfindest und auch andere Leute ihn entdecken! 🙂


Dieser Beitrag wurde bereits 6mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Wie wir selber unser Brot backen

Seit ein paar Monaten backen wir unser Brot selber – das sind unsere Erfahrungen und Tipps:

Rezept für Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Einfach und lecker ist dieser Kuchen mit frischem Rhabarber und Erdbeeren – ein Rezept von meiner Mom:

Möhren-Curry-Risotto mit Granatapfel

Risotto kannte ich bisher eigentlich immer nur auf eine Weise zubereitet: mit viel Parmesan.Alldieweil das dann aber doch ein verdammt mächtiges Essen ist, habe ich mal nach leichteren Varianten Ausschau gehalten und bin bei einer Variante mit Möhren hängengeblieben. 🙂 Die habe ich gestern Abend gekocht und werde sie definitiv ins Repertoire aufnehmen. Für zwei […]

6 Kommentare

  1. Haha der Vietnamesischer Koriander wächst der bei dir auch wir unkraut? ich hab den nur im Blumenkasten, aber wenn der so weiter macht, ist das ganze Fenster dicht xD der läßt sich auch mega gut vermehren, abschneiden in glas mit wasser und nach paar tagen haben die schon wurzeln. total geil. ich liebe das zeug , daher werden wir dein rezept mal ausprobieren 😀

    • Hmm, wie Unkraut würde ich jetzt nicht sagen. Aber das mit dem Vermehren muss ich mal ausprobieren. Mir ist nur aufgefallen, dass er unheimlich durstig ist – im Sommer auf der Terrasse hat er mir schon einen sonnigen Tag übelgenommen. Mittlerweile habe ich ihn drinnen zu stehen und muss auch mindestens zweimal pro Woche gießen, sonst lässt er die Blätter direkt vorwurfsvoll hängen. 😀

      Guten Appetit beim Nachkochen! 🙂

  2. Vielen Dank für die Anregung 🙂
    Ich habe noch Couscous zu Hause aber irgendwie nie das richtige Rezept füe mich gefunden und bin für Ideen immer dankbar. Die warme Variante werde ich mal ausprobieren 🙂 Dankeschön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.