Auf der Bonn Kreativ Messe 2018

Auch im Zeitalter von AdSense, Anzeigen auf facebook und Influencer-Marketing auf Instagram funktioniert ein ganz bestimmtes Werbemittel bisweilen besser als alles andere: nämlich das gute, alte Werbeplakat. Entdeckt drei Dörfer weiter auf dem Aldi-Parkplatz.
Selbiges Plakat machte mich nämlich auf die Bonn Kreativ Messe aufmerksam, die am Wochenende 6. / 7. Januar 2018 in der Stadthalle von Bonn-Bad Godesberg stattfinden würde. Sarah hatte auch Lust, also gesagt – getan, gestern waren wir da!
Das Parken erwies sich als etwas umständlich, da der ausgewiesene Parkplatz ziemlich klein und natürlich voll war. Wir fanden aber glücklicherweise ein paar Straßen weiter eine Parklücke und so ein kleiner Fußmarsch schadet ja auch nicht.
Für 4€ Eintritt pro Nase erwarteten uns insgesamt 80 Aussteller. Dass wir am Eingang einen Flyer mitsamt einem Messeplan bekamen, erwies sich dabei als verdammt hilfreich! Die Stadthalle besteht nämlich aus verschiedenen Räumen und wir waren nicht die einzigen, die sich zwischendurch immer mal wieder etwas ratlos umguckten: „Ehh, waren wir hier schon oder noch nicht?!“

Bunt gemischt wurde alles Mögliche angeboten, was das kreative Herz höher schlagen lässt: von unzähligen Stoffen und Wolle über Stempel und Stanzen hin zu Perlen, Kreidefarbe, Schablonen, Bastelsets für Teddybären, Knöpfen, Filzen und und und.


Ich fand’s voll, aber nicht überfüllt. Ab und zu musste man kurz anstehen, im Großen und Ganzen kamen wir aber immer gut dahin, wo wir hinwollten.
Gefühlt gab es deutlich mehr Stände für Stoff- und Wollfans als für Papierliebhaber.

Neben den Stoffen, Garnen und der Wolle selber wurde natürlich das ganze Zubehör wie Reißverschlüsse, Knöpfe, Druckknöpfe, Litze, Bügelmotive und so weiter angeboten. Ich hatte mir von vornherein vorgenommen, definitiv nichts aus dieser Richtung zu kaufen… immerhin habe ich genug Wolle daheim, um mit meinen ersten Strickversuchen endlich mal voran zu kommen. Da sollte ich mir nicht direkt noch mehr Krempel zulegen, der ja auch verschafft werden will.


Die erste Runde drehten wir „nur zum Gucken“, danach nahmen wir einzelne Stände gezielter in Augenschein und erstanden das ein oder andere.
Ich war natürlich hauptsächlich auf Stempel und Stanzen scharf, außerdem suchte ich silbernes Embossingpulver. Bei den Stempeln gab es leider nur wenige, die mir gefielen… ich bin halt kein allzu großer Fan von diesen realistischen Motiven, die mit so vielen Schraffuren daherkommen. Ich weiß gerade nicht, wie man diesen Stil nennt. 😀 Textstempel habe ich auch erstmal genug und diese Mädchen von Gorjuss sind zwar ganz niedlich anzusehen, aber nichts, was ich selber verbasteln würde.
Stampin‘ Up! war zu meinem Erstaunen gar nicht vertreten. Auch von Lawn Fawn, Mama Elephant oder My Favorite Things fand ich leider nichts.


Jede Menge Thinlits von Sizzix wurden an gleich mehreren Ständen angeboten. Hier hatte ich ja auf Messe-Rabatte gehofft, sie kosteten größtenteils aber genauso viel oder sogar mehr als online… hmm.

Von den angebotenen Workshops haben wir nicht so viel mitbekommen, wohnten aber an den einzelnen Ständen der ein oder anderen Demonstration bei.


Die Teddybären von Hobbydee fand ich unheimlich toll! Da hat einfach jeder seinen ganz eigenen Charakter und Charme. Allerdings würde ich es mir aber nie zutrauen, so ein Kerlchen selber herzustellen… bzw. ich grusele mich zugegebenermaßen ein bisschen davor, Plüschtiere in Einzelteilen zu sehen, das ist grausam. *möp*
Die Ausbeute
Ich habe mich wirklich zurückgehalten, was das Geldausgeben angeht. Zum einen, weil ich nur einen Bruchteil von dem fand, was mir so vorschwebte. Und zum anderen, weil ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe, erstmal die Bestände zu verbasteln. 😉
Daher habe ich nur relativ wenig Beute gemacht:

- drei Mini-Stempel (ein Affe, weil mein Mama Affen mag, und zwei verschieden große Tierpfoten – auf den vom Besten und mir gemeinsam verschickten Karten dürfen Nala und Juli mit unter“schreiben“, ich bin aber echt mies im Malen von Pfotenabdrücken. Die kann ich jetzt einfach stempeln. 😀 )
- silberglitzerndes Embossingpulver
- Dylusions Ink Spray von Ranger in blau – will ich einfach mal ausprobieren
- eine Stanze mit einem Pferdchen <3
- ein Prägefolder mit Geburtstagswünschen
Auf das Ink Spray bin ich mal gespannt (und auf die Sauerei, die es potentiell fabriziert 😀 ). Hat damit jemand von euch schon mal gearbeitet?
Und war vielleicht noch jemand von der Bonn Kreativ Messe? 🙂