Elegante Einladungen

Puh – vor lauter Häuslebau kommt das Werkeln derzeit leider viel zu kurz. Wenn mein Blick über die Stempelkissen und Stanzen wandert, juckt es mich zwar in den Fingern, loszulegen… aber meistens wollen dann halt doch wichtigere Sachen erledigt werden. Beispielsweise eine umfassende Recherche zum Thema mechanische vs. elektrische Rückstausicherung – möp. Da ich aber ein paar ältere Karten noch nicht „verbloggt“ habe, gibt es hier trotzdem etwas Neues vom Werkeltisch zu zeigen! 🙂
Vor einigen Wochen richtete meine Mom ein kleines Sommerfest aus – da durften natürlich entsprechende Einladungen nicht fehlen. 😉
Das findest du hier:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbasteln
Als Basis habe ich Karton im Farbton Blauregen verwendet. Die Karte sollte anschließend das klassische Format von 10 x 15cm haben, diesmal allerdings nicht an der langen Seite gefalzt, sondern an der schmalen. Die Ausgangsbasis ist also ein Stück Karton mit den Maßen 10 x 30cm.
Das Relief als Hintergrund
Der Hingucker schlechthin auf dieser Karte ist das verschnörkelte Relief. Tatsächlich lässt sich diese Art von Hintergrund ziemlich einfach herstellen, wenn man weiß, wie’s geht:
Du nimmst einen Embossing Folder und fährst mit dem Stempelkissen über eine der beiden Seiten, sodass sie gleichmäßig mit Farbe bedeckt ist. Auf der einen Seite des Prägefolders steht das Muster ja etwas hoch, auf der anderen Seite befinden sich entsprechende Vertiefungen. Du kannst also sowohl die erhabenen Teile des Reliefs färben, als auch den „Untergrund“. Das gleiche Motiv wirkt dadurch plötzlich ganz anders, probier es mal aus!
In diesem Falle habe ich die Vertiefungen gefärbt – die Stempeltinte kommt also auf die Seite mit dem Sizzix-Logo. 😉
(Leider weiß ich gerade nicht mehr, wie dieses Motiv heißt… ich glaube, diesen Embossing Folder habe ich mal im Sale erstanden, sodass es ihn nicht mehr zu kaufen gibt.)
Als Farbe habe ich eines meiner kleinen Stempelkissen von Distress Ink verwendet, shadec lilac. Das harmoniert gut mit dem Blauregen des Kartons, wovon ich halt kein Stempelkissen besitze.
Nach dem Trocknen habe ich das Relief auf ein etwas größeres Stück weißen Fotokarton geklebt und beides zusammen wiederum auf die Ausgangskarte.
Die Beschriftung
In Ermangelung passender Stempel habe ich die Beschriftung einfach am Rechner erstellt und auf weißem Fotokarton ausgedruckt. Gerade für Texte, die man nur selten braucht, greife ich gerne auf diese kostengünstige Alternative zurück. 😉 Bei der verschnörkelten Schriftart handelt es sich um die Snell Roundhand Regular, der Rest ist in Montserrat gesetzt.
Ausgestanzt habe ich die Kärtchen mit einem Framelit aus dem Set Lots of Framelits Dies.
Anschließend habe ich sie mit Hilfe von Dimensionals aufgeklebt, die für etwas Abstand zwischen Label und Untergrund sorgen und die plastische Wirkung somit unterstreichen.
Links und rechts habe ich jeweils noch ein kleines silbernes Herzchen geklebt – da gibt es von Stampin‘ Up! so eine kleine Dose mit Hunderten von Pailetten in allen möglichen Formen und Farben. Alldieweil die Dinger in der Mitte aber ein kleines Loch haben, habe ich das anschließend noch mit einer kleinen Perle kaschiert.
Durch das Relief und die verschiedenen Lagen Karton wirkt die Karte auch von der Haptik her sehr wertig. Dass sich die Gäste erstaunt erkundigt haben, wo meine Mom denn solche Einladungskarten gekauft hätte, freute mich natürlich. 😀
Hast du schon mal mit dieser Technik gearbeitet, einen Prägefolder einzufärben?