Merci in einer kleinen Schachtel

Als wir vor zwei Wochen in Zeeland waren, versorgten die Nachbarn netterweise unser Katzentier.
Dafür hatte ich ein kleines Dankeschön gebastelt – eine jener Merci-Boxen, die ich jetzt schon ein paar Mal verschenkt habe und die immer etwas hermachen. 🙂
In einer kleinen Schachtel, die man aufklappen kann, befinden sich vier Merci-Schokolädchen.
Leider sind die Fotos von der fertigen Schachtel diesmal nicht sonderlich doll geworden, weil ich sie auf die Schnelle morgens vor der Abfahrt bei funzeligem Licht geknipst hatte… naja, es geht ja ums Prinzip. 😉 Ich habe noch ein paar Fotos von einer vor einiger Zeit gebastelten Schachtel dazugepackt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbasteln
Die Idee und Anleitung habe ich bei Stempel-Biene gefunden.
Legt man vier Merci-Schokoladen nebeneinander, so ergeben sie ein Quadrat der Größe 8x8cm. In der Höhe benötigen sie ungefähr 1cm Platz.
Diese geraden Werte machen das Zurechtschneiden und -falzen recht einfach. 😉
In der Länge brauchst du dreimal die 8x8cm-Fläche (Rückseite, Vorderseite, Deckel), dazwischen zweimal 1cm für die beiden Kanten zwischen Vorder- und Rückseite.
Demzufolge kommst du mit einem DIN A4-Bogen locker hin.
An den Seiten will ebenfalls je 1cm dazugegeben werden, außer beim Deckel.
Das sieht dann so aus:
Bevor es jetzt ans Zusammenkleben geht, solltest du dir überlegen, ob du eventuell irgendwo etwas ausstanzen möchtest.
Ich habe hier ein kleines „Sichtfensterchen“ in die Oberseite gestanzt:
Hier kannst du natürlich mit verschiedenen Formen spielen. Bei dieser Box hatte ich das Sichtfensterchen in Form einer Blüte ausgestanzt, die ich dann später auf dem Deckel aufgeklebt habe:
Zum Kleben von Schachteln greife ich zu doppelseitigem Klebeband, das hält sehr zuverlässig (und matscht nicht!).
Allerdings solltest du darauf achten, die Klebestreifen wirklich möglichst bis zum Rand aufzukleben. Andernfalls passiert es schnell, dass der Karton hier unschön absteht (wie du auf einem Foto weiter unten siehst…).
Deine fertige Box kannst du nun noch nach Herzenslust dekorieren.
In diesem Fall habe ich mich für ein Stück Masking Tape entschieden sowie für zwei Stanzteile:
Der Schriftzug „Danke“ stammt aus dem Thinlits-Set Grußworte von Stampin Up!.
Aus einem Stück weißen Karton habe ich als nächstes einen Kreis ausgestanzt, das Kätzchen im Farbton Savanne aufgestempelt und anschließend mit Copics coloriert. Den Stempel hatte ich übrigens mal in der Spielzeugabteilung im Kaufhaus gefunden, das war ein ganzes Set mit rund 20 Katzenstempeln für kleines Geld. ^^
Aufgeklebt habe ich den Kreis anschließend mit Dimensionals.
Damit der Deckel ordentlich schließt, habe ich einen kleinen Magneten verwendet:
(Das meinte ich mit „abstehenden Kanten“, wenn man unsauber geklebt hat… 🙂 ).
Wie du siehst, kannst du die Schachteln ganz unterschiedlich gestalten – im Deckel ist zum Beispiel auch noch Platz für einen kleinen Text. 🙂