Wandern rund ums Naafbachtal
An meinem Geburtstag waren der Beste und ich zusammen mit Nala im Naafbachtal unterwegs:
An meinem Geburtstag waren der Beste und ich zusammen mit Nala im Naafbachtal unterwegs:
Neulich waren wir in Nümbrecht, einem beschaulichen Ort im Bergischen Land. Was Nümbrecht mit Hobbits und einer Dark Wave-Band zu tun hat? Lies selbst:
Was das Bergische Land eigentlich ist, wo es liegt und warum ich die Landschaft hier so irre toll finde, dass es definitiv meine Lieblingsregion ist:
Wanderlust im Bergischen Land: bei Schloss Homburg beginnt der Klangpfad, auch bekannt als Bergischer Streifzug 21. Er führt uns zu diversen informativen Stationen sowie einem Aussichtsturm mit Panoramablick:
Die Katharinenkirmes – ein Mittelaltermarkt – führte uns am Wochenende zur Burg Blankenberg und in das schnuckelige kleine Örtchen Stadt Blankenberg…
Das Freilichtmuseum in Lindlar ist ein Ausflugstipp für alle, die sich für die bäuerlich-handwerkliche Kultur des Bergischen Landes interessieren:
Beim Kuhkuscheln in Nümbrecht-Berkenroth kannst du mit Kühen schmusen:
Einen atemberaubenden weiten Blick über das Bergische Land bietet der Aussichtsturm im Naturerlebnispark Panarbora bei Waldbröl – und noch dazu einen spannenden Baumwipfelpfad:
Es gibt ja Gärten und Gärten. Solche, bei denen man sich denkt: okay, ein Garten. Solche mit dem „Ohhh, wunderschön!“-Effekt. Und dann gibt es noch jene Gärten, die einen einfach nur überwältigen! Ein derartiges Juwel durfte ich heute kennenlernen: den Hof Tüschenbonnen, der nur wenige Kilometer entfernt von uns liegt.
Eine mittelalterliche Burg wie aus dem Bilderbuch – Schloss Burg bei Solingen ist die größte rekonstruierte Burganlage von ganz NRW. Von unserem Ausflug habe ich jede Menge Fotos mitgebracht.
Den Altenberger Dom kennt man ja auch jenseits des Bergischen Landes, und nur ein kleines Stückchen weiter liegt der Deutsche Märchenwald Altenberg. Märchenwald? Märchenwald! Bisher war ich ein einziges Mal in einem Märchenwald, und das ist locker 22 Jahre her. Damals war es der Märchenwald Ruppichteroth, der leider vor elf Jahren schließen musste. Generell gibt […]