Burggarten Blankenberg – ein Kräuterparadies
Im Burggarten Blankenberg erwarten dich rund 200 verschiedene Heil- und Küchenkräuter, Färberpflanzen und Zauberpflanzen:
Burg Blankenberg & Mittelaltermarkt in Stadt Blankenberg
Die Katharinenkirmes - ein Mittelaltermarkt - führte uns am Wochenende zur Burg Blankenberg und in das schnuckelige kleine Örtchen Stadt Blankenberg...
#fotoprojekt17 im August: Alte Mauern
Ob verfallene Ruinen oder liebevoll restaurierte, denkmalgeschützte Gebäude - diesmal dreht sich das #fotoprojekt17 um alte Mauern.
Schloss Burg – das Wahrzeichen des Bergischen Landes
Eine mittelalterliche Burg wie aus dem Bilderbuch - Schloss Burg bei Solingen ist die größte rekonstruierte Burganlage von ganz NRW. Von unserem Ausflug habe ich jede Menge Fotos mitgebracht.
Burg Honrath – eine Burg, die gar nicht wie eine Burg aussieht
Was für ein Bild hat man unwillkürlich im Kopf, wenn man an das Wort "Burg" denkt? - Jap, so ein imposantes Gemäuer mit riesigen Türmen, einem Falltor und vielleicht auch einem Wassergraben außen herum. Aber es geht auch anders. 😉
Ruine Eibach – oder: von versagenden Navis & feudalen Ziegen
Eine malerische Burgruine an einem See - die ehemalige Wasserburg Eibach bei Lindlar ist ein fotogener Ausflugstipp im Bergischen Land.
Ruine Schmidtburg & Keltensiedlung Altburg
Unserer Urlaub im Hunsrück führte uns auf eine Zeitreise zu den Kelten: zur Burgruine Schmidtburg und dem Keltendorf Altburg
Schloss Oberstein & Burg Bosselstein in Idar-Oberstein
Als bekennende Burgenfans besichtigen wir in Idar-Oberstein erst Schloss Oberstein und anschließend die Burg Bosselstein:
Weinberge in der Pfalz & Burg Landeck
Weinberge, so weit das Auge reicht, und ein Trailrun hoch zur Burg Landeck, von wo sich ein toller Weitblick über Klingenmünster und das Umland bietet:
Schwäbische Alb II: Rusenschloss, Uracher Wasserfall & Burg Hohenurach
Tag 2 auf der Schwäbischen Alb: heute habe ich Fotos von den beiden Ruinen Rusenschloss & Hohenurach für dich - und von einem Wasserfall. 🙂