Wohin mit dem Rasenschnitt? – Auf’s Beet! So funktioniert Flächenkompostierung:
Wie du das ganze Grünzeug nach dem Rasenmähen elegant los wirst und damit deinem Garten auch noch etwas Gutes tust:
Wie du das ganze Grünzeug nach dem Rasenmähen elegant los wirst und damit deinem Garten auch noch etwas Gutes tust:
Wie hat sich unser Garten im Oktober verändert? Was gibt es Neues?
Mit dem Buch „Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau“ bekommen Hobbygärtner geballtes Wissen an die Hand, um erfolgreich Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen:
Die Erntesaison ist fast vorüber und im Garten hält der Herbst Einzug…
Unser Gartenrundgang im August 2018 – mit vielen Tomaten, Stockrosen und Astern! 🙂
Heiß und trocken war der Juli 2018. Im Gemüsegarten konnte ich viel ernten und einige neue Gartenbewohner durften einziehen:
Es ist Sommer und unser Garten ist einfach nur traumhaft! Aus dem Juni habe ich jede Menge Fotos mitgebracht:
Jetzt im Mai ist der Garten richtig bunt: ein Foto-Spaziergang von A wie Akelei bis Z wie Ziersalbei.
Im April hat die Natur den Turbo gezündet – quasi von jetzt auf gleich wurde alles grün und jede Menge Blüten verzaubern den Garten:
Neulingen bietet das Buch „Erfolgreich gärtnern durch Mischkultur“ von Hans Wagner einen leicht verständlichen und ansprechend aufbereiteten Einstieg in das Thema Mischkultur:
Wahnsinn, wie rasant es draußen gerade wächst und grün wird! Ein Update aus unserem Nutzgarten: was tut sich beim Obst und Gemüse?
In der Mischkultur pflanzt du abwechselnd verschiedene Gemüsesorten, Kräuter und Blumen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schützt und stärkt deine Pflanzen – ganz natürlich und nachhaltig. Darauf musst du achten: