Anti-Hustle-Culture: wieso Produktivität dich nicht kaputt machen sollte
Wie mein Weg hin zu weniger Druck und nachhaltiger Produktivität ausschaut – und wieso du mehr erreichst, wenn du weniger arbeitest:
Schluss mit nie enden wollenden To Do-Listen und dem Druck, immer perfekt zu funktionieren!
Du willst produktiv sein, aber nicht um jeden Preis? Du brauchst Systeme, die auch funktionieren, wenn deine Energie schwankt oder nicht alles perfekt läuft? Dann bist du hier genau richtig!
Hier teile ich meine erprobten Methoden für nachhaltige Produktivität und Selbstorganisation mit dir – entwickelt über Jahre hinweg als Multipassionate mit chronischen Krankheiten, die trotzdem (oder gerade deswegen) richtig viel schafft. 💪
Für wen? Menschen mit chronischen Krankheiten, Neurodivergente, Scannerpersönlichkeiten und alle, die nachhaltig produktiv sein wollen, ohne sich dabei kaputtzumachen.
Wie mein Weg hin zu weniger Druck und nachhaltiger Produktivität ausschaut – und wieso du mehr erreichst, wenn du weniger arbeitest:
Von der Bullet Journal-Verfechterin zur Todoist-Nutzerin: eine ehrliche Geschichte über flexible Selbstorganisation anbetrachts wechselnder Lebensumstände.
Ist es sinnvoll, mit einem niegelnagelneuen Bullet Journal ins neue Jahr zu starten? – Das Für & Wider und wie ich es handhabe:
„Ich bin halt einfach chaotisch und vergesslich!“ – Kannst du Selbstorganisation überhaupt lernen, oder ist das ein Charakterzug?
„Aus den Augen, aus dem Sinn“ – das kommt dir leider bekannt vor? 🙈 Mein Lifehack, um nichts zu vergessen: Erinnerungen im Handy! 😎
Einfaches Tool mit großer Wirkung: entdecke die Power der Ta-Da-Liste und wuppe deine Produktivität auf ein neues Level – Party included! 🥳