Wie du einen Aquarell-Schriftzug in Photoshop gestaltest
Mein Bloglogo hier habe ich ja in einer Aquarell-Optik umgesetzt: Da ich seitdem schon mehrfach gefragt wurde, wie ich diesen Watercolor-Effekt erzielt habe, zeige ich das heute in einer kleinen Schritt-für-Schritt-Anleitung. 🙂 Was macht einen Aquarell-Look aus? Was gilt es zu beachten? Das Logo ist nicht einfarbig, sondern changiert zwischen verschiedenen Farbtönen. Diese gehen sanft ineinander über - so, als würdest du auf einem feuchten Stück Aquarellpapier verschiedene Farbkleckse nebeneinander setzen und ineinander verlaufen lassen. Dabei ist die Farbe auch nicht an allen Stellen gleich deckend: dort, wo die Pigmente mit mehr Wasser vermischt wurden, ist die Farbe heller und lässt
So verwendest du ein Child-Theme in WordPress
Hast du schon mal dein Layout in WordPress zerschossen? - Ein Child-Theme bewahrt dich davor! Wie du ganz einfach ein Child-Theme verwenden kannst, erfährst du in diesem Artikel:
Kamera-Modus: was bedeuten M, S, A, P & Co.?
Hast du deine Kamera griffbereit? Heute lernst du sie wieder ein Stück weit besser kennen, wir gucken uns nämlich das sogenannte Moduswahlrad genauer an. 🙂
WordPress: so zeigst du unterschiedlich viele Artikel an
3 Artikel auf der Startseite, 10 bei den Suchergebnissen und 15 in den Kategorien? Kein Problem für WordPress! - Dieses Tutorial zeigt dir, wie's geht. 🙂
WordPress: Unterschiedliche Inhalte in der Sidebar anzeigen
Wie du in WordPress verschiedene Inhalte in deiner Sidebar zeigst - mit Plugins oder mit ein wenig Code aus diesem leicht verständlich erklärten Tutorial:
Infos, die auf keinem Blog fehlen sollten
Ein Impressum, eine Datenschutzerklärung, ... - was braucht ein Blog so alles? Und welche anderen Infos sollten ebenfalls nicht fehlen?
So gelingen dir scharfe Fotos
Ob ein Foto gelungen ist, hängt maßgeblich von seiner Schärfe ab. In diesem Tutorial zeige ich dir ein paar Tipps und Tricks, wie dir knackigere Aufnahmen gelingen. 🙂
So kannst du Links schick gestalten
Ohne sie wäre das Internet nicht denkbar: Verlinkungen! In diesem Tutorial erfährst du, wie du Links in HTML notierst und sie dann mit CSS gestaltest.
Erste Schritte mit WordPress
Keine Angst vor WordPress: es ist unglaublich flexibel und trotzdem ganz unkompliziert zu bedienen! So einfach sind die ersten Schritte:
ISO, Blende & Belichtungsdauer – endlich verständlich erklärt
Nie wieder zu dunkle oder verwackelte Fotos! So stellst du deine Kamera richtig ein:
Abgerundete Ecken & runde Bilder mit CSS
Lerne in diesem Tutorial, wie du mit CSS dank der Eigenschaft border-radius abgerundete Ecken erstellst oder sogar kreisrunde Bilder. 🙂