Frühjahrsputz im Blog
Entrümpele Schritt für Schritt deinen Blog - für frischen Wind und bessere Inhalte:
Das WordPress-Theme Avada: ein Erfahrungsbericht
Was ist das Besondere am WordPress-Theme Avada? Welche Vor- und Nachteile hat es?
Neues Urteil: die Crux mit dem Cookie-Opt-In
Ein neues Urteil zum Speichern von Cookies macht das Leben für uns Blogger mal wieder komplizierter. Was du jetzt tun musst:
Blogmarketing mit CoSchedule
[Werbung] Blogartikel regelmäßig auf den diversen Social Media-Kanälen zu teilen, kostet jede Menge Zeit und Nerven. Daher schwöre ich auf CoSchedule:
Ein Pin It-Button ohne Plugin
Mit dieser Anleitung kannst du ganz leicht einen eigenen Pin It-Button in deine Webseite einbauen - für WordPress sogar mit einem eleganten Shortcode:
Ein WordPress-Lexikon für Einsteiger
Die vielen Fachbegriffe in WordPress können ganz schön verwirrend sein: was sind Themes und Tags, wo ist das Dashboard?! Mein WordPress-Lexikon hilft dir:
Kommentare in WordPress: die IP-Adresse entfernen
Seit der DSGVO solltest du keine IP-Adressen speichern. So änderst du das Standardverhalten von WordPress für Kommentare:
Tschüß, nervige Spam-Kommentare: das WordPress-Plugin Antispam Bee
Wie du deinen WordPress-Blog ganz einfach gegen Spamkommentare schützt - kostenlos und DSGVO-konform:
Die DSGVO und was sich hier im Blog ändert
Im Mai kommt die Datenschutz-Verordnung DSGVO und macht etliche Umbauten im Blog erforderlich: was hat sich hier geändert?
So kannst du dir ganz einfach eine kostenlose Blogroll bauen
In diesem Tutorial lernst du, wie du mit dem WordPress-Plugin "Feedzy RSS Feeds Lite" ganz einfach und kostenlos eine Blogroll mit deinen Lieblingsblogs einbauen kannst. 🙂
Eigene Shortcodes in WordPress
Mach dir das Bloggerleben einfacher, indem du mit praktischen Shortcodes für sich wiederholende Inhalte arbeitest!
Datum und letzte Aktualisierung eines Beitrags anzeigen
So gibst du in deinem WordPress-Theme das Beitragsdatum an, änderst das Datumsformat und zeigst auch das Datum der letzten Aktualisierung an.