Auch 2018 werde ich wieder am Ende jeden Monats berichten, wie sich unser Garten verändert! 🙂
Im Großen und Ganzen hält er derzeit nach wie vor Winterschlaf. Ein paar Tulpen, Krokusse und Schneeglöckchen lugen schon mal vorsichtig aus dem Erdreich heraus, ansonsten tut sich nicht viel.
Oh, doch – unser Maulwurf ist verdammt aktiv! Hatte der Kollege schon im Sommer immer mal wieder den ein oder anderen Hügel aufgeworfen, läuft er derzeit zur Höchstform auf. Vermutlich muss der kleine Kerl so viel buddeln, damit er nicht friert?
Soll er mal machen, ich freue mich über so ziemlich alle Gartenbewohner. Im Frühjahr säe ich an den Stellen halt neuen Rasen ein und gut ist.

Ärger mit dem Dach des Gartenhäuschens

Eine unschöne Entdeckung machte ich Anfang des Monats: das Dach des Gartenhäuschens schimmelt / fault an gleich mehreren Stellen. 😐 Scheinbar ist während der regnerischen Stürme Feuchtigkeit unter die Dachpappe gelangt.
Nach Rücksprache mit einem Nachbar, der sich mit sowas auskennt, werde ich im Frühjahr die Dachpappe entfernen und das Dach stattdessen mit Schindeln decken. Dann kann die Luft gescheit zirkulieren.
Hallo Blumenzwiebeln!
Hinten am Zaun zwischen den Obststräuchern sowie im Mittelgarten hatte ich im Herbst diverse Blumenzwiebeln aus der vorigen Saison vergraben. Die ersten der Frühlingsblüher strecken ihre Köpfchen schon aus dem Boden:


Was macht das Gemüsebeet?
Weitestgehend gar nichts. Wer mich hier positiv überrascht, ist die Petersilie! Trotz Minusgraden und Schnee hält sie wacker durch und liefert uns regelmäßig frische Blätter für den Salat. 🙂

Ansonsten sieht es dort ein bisschen wüst aus… naja, ist halt so im Winter.

Aber halt… was ist das?! Jetzt gegen Ende Januar war es ein paar Tage lang fast schon frühlingshaft und zur Abwechslung mal sonnig. Und was tut sich da im Gemüsebeet? – Da blühen doch tatsächlich ein paar Ringelblumen! 😀

Ich hatte ja bereits im letzten Gartenguckloch erwähnt, dass wir die Terrasse mit einem Holzzaun absichern werden und in diesem Zusammenhang auch den Nutzgarten mit einem Törchen abtrennen werden. Hier geht es ein bisschen voran – die Zaunfirma war diese Woche zur finalen Besprechung vor Ort. Mal sehen, wann der Zaun dann kommt.
Vor einem Jahr
Die obligatorische Restrospektive: im Januar 2017 sind wir eingezogen. Im Garten selber tat sich da gar nichts… um Weihnachten herum waren die Terrasse mit L-Steinen abgestützt und ein Kiesbett unter der Acalor angelegt worden:


Vor dem Haus sah es allmählich halbwegs aufgeräumt aus, nur ein kleiner Müllhaufen war übrig. Wie kahl da alles noch war… mittlerweile sind ja der Zaun, Rasen, die Teiche und Beete hinzugekommen.

Pünktlich zum Einzug hatte es 2017 ordentlich geschneit:

Auch dieses Jahr brachte der Januar Schnee mit sich… und Regen… im Schneeregen… und Hagel… und Sturm… brrrr. Besagter Sturm ging zum Glück glimpflich an uns vorbei – auch wenn in der Umgebung etliche Bäume umgestürzt sind, flog bei uns nur der Inhalt einer Mülltonne durch die Gegend.
Ich kann den Frühling auf jeden Fall kaum erwarten!