Dachziegel & beginnender Ausbau im Dachgeschoss

Einmal nach oben gucken, bitte! 🙂
Hallo Dachziegel – das Dach ist gedeckt!
Seit dieser Woche haben wir Dachziegel! 🙂 Zumindest größtenteils; ein Stück fehlt noch, weil den Jungs das Material vorzeitig ausging.
Nach dem Anliefern mit einem Kran wurden die Ziegel am Mittwoch erstmal reihenweise auf dem Dach parat gelegt, mit der Unterseite nach oben.
Der Beste Bauherr war so nett, vor Ort davon Fotos zu machen – meinereiner war halt in der Firma.




Das Verlegen der Dachziegel ging denn auch verdammt flott – als wir gestern Abend (also freitags) auf der Baustelle waren, konnten wir nämlich schon das beinahe fertige Ergebnis bewundern. 🙂


Die Dachflächenfenster wurden vorerst nicht eingesetzt, die kommen später von innen. Da ist es wohl kein Problem, die entsprechenden Ziegel einfach wieder zu entfernen.

Ich finde die Ziegel wunderschön! Im Rahmen der Bemusterung mussten wir uns ja sowohl für die Form der Dachziegel, als auch für eine Farbe entscheiden. Dass wir rote Dachziegel haben wollten, stand für uns von Anfang an fest. Aber dass es verschiedene Formen gibt?! Das war uns vorher nicht einmal bewusst gewesen. 😀 Auch zwischen matter und glänzender Oberfläche mussten wir uns entscheiden.
Ich finde, wir haben dabei alles richtig gemacht. 🙂
Das ist jetzt klassisches Rot mit matter Oberfläche in der Form „Doppel S Star“ und es gefällt uns sehr, sehr gut. Übrigens ist das alles im Standard von Danhaus enthalten und kommt ohne Aufpreis daher.
Die Bautreppe
Um ins Dachgeschoss zu gelangen, müssen wir zum Glück keine Leiter hochkraxeln. Hier haben die Zimmerleute eine Bautreppe montiert:

Das war für uns eine positive Überraschung, denn wir hätten eine solche Bautreppe im Rahmen der Bemusterung für einige Hundert Euro wählen können, wovon wir aber absahen. Jetzt wurde sie trotzdem gestellt, ohne Aufpreis. 🙂 Vermutlich wäre es mit dem offenen Kellerloch darunter aus Sicherheitsgründen gar nicht anders gegangen.
Das Dachgeschoss bekommt einen Fußboden
Bislang konnten wir ja vom Erdgeschoss aus bis unters Dach gucken, weil da nur ein paar Balken verliefen. Mittlerweile wurden diese dicken Balken mit zusätzlichen Querlatten versehen, sodass an der Decke eine Art Karomuster entstand. Hierauf wurde das Dämm-Material aufgebracht, wovon ja jede Menge riesige Ballen in der Einfahrt und mittlerweile auch in der Diele stehen:

Darauf wiederum kommen von oben dann Platten und später dann der Estrich.
Ungefähr die Hälfte des Dachgeschosses hat bereits einen Boden erhalten! Somit stand ich gestern zum ersten Mal in meinem Arbeitszimmer und im Schlafzimmer. 🙂



In diesen Paletten verbergen sich übrigens die Innenwände, die alsbald gestellt werden sollen. 🙂
Aktuell kann ich mich nicht entscheiden, ob ich das Dachgeschoss groß oder klein finde. 😀 Von der Grundfläche her ist es kleiner als das Erdgeschoss, da der Teil hinter dem Kniestock (also der ganz niedrige Bereich der Dachschräge) nicht genutzt wird. Durch die fehlenden Wände wirkt aber alles noch ganz anders. Im Keller und im Erdgeschoss ging es uns ja auch so, dass wir in Anbetracht der blanken Bodenplatte erschrocken waren, wie winzig die Räume werden. Und kaum standen die Wände, sehen die Zimmer auf einmal geräumig aus, verrückt. 😀

… und dann war da noch: die DIY-Hausnummer
Bei all den Hölzern, die passend zurecht gesägt werden wollen, bleibt eine ganze Menge Material übrig. Einiges davon werde ich für DIY-Projekte für drinnen und draußen verwenden können, und die Nachbarn mit Kamin dürfen sich gerne Brennholz nehmen. Netterweise stapeln die Zimmerleute das Holz direkt neben dem Container, anstatt es hineinzuwerfen.
Ein besonders geformtes Brett stach uns neulich gleich ins Auge – das wäre doch prädestiniert für eine provisorische Hausnummer! 🙂
Ich schnappte mir also einen Bleistift, zeichnete die Konturen der Zahlen grob vor und pinselte sie anschließend mit schwarzer Acrylfarbe auf das Holz. Der Beste Bauherr schwang anschließend den Hammer und nagelte das Ganze auf eine weitere Latte, et voilà:

(Später fiel uns dann auf, dass das Dixiklo nicht gerade der fotogenste Hintergrund ist, aber mei… 😀 )