Loggia, Regenrinnen & Sohlabklebung

Whoohoo, in nur einer Woche hat sich das Erscheinungsbild unseres Häuschens mal wieder drastisch verändert! 🙂
Die Loggia ist (fast) fertig!
Die Schalung ist jetzt rundum fertig, sprich: alle Dachüberstände sind von unten mit Holz verschlossen. Dadurch wirkt das Haus schon viel, viel fertiger, auch wenn natürlich die Klinker und Dachziegel noch fehlen.
Die größte Veränderung sieht man von der Straße aus aber erstmal gar nicht. Dafür muss man nämlich einmal ums Haus herumwandern und dann… WOW! Unsere Loggia ist quasi fertig! Einzig das Geländer muss noch montiert werden.

Vom Gerüst aus sieht man mehr:


Hach! 🙂

Hallo Regenrinnen!
Auch die Regenrinnen wurden montiert:

So schön glänzen werden sie leider nicht dauerhaft. Wir wurden bereits vorgewarnt, dass die Oberfläche bei Regen mit dem Wasser reagieren und diesen etwas stumpfen, gräulich-weißen Überzug bekommen würde, den man von Straßenschildern und Co. kennt. Das diene aber dem Schutz des Metalls. Na gut…
Übrigens hat es seit der Richtung des Hauses im August so gut wie gar nicht geregnet – und kaum waren die Regenrinnen dran, fing es letzte Woche an zu schütten. 😀


Die Sohlabklebung
Im Keller wurde letzte Woche die Sohlabklebung aufgebracht. Das ist ein Belag, der zwischen Betonboden und Estrich kommt, um für die Wärmedämmung des Bodens zu sorgen.
Was soll ich sagen… ich war tatsächlich ein bisschen erschrocken, als ich gestern im Keller war. 😀
Erstmal besteht die Sohlabklebung aus schwarzem Material, sprich, der ganze Boden ist auf einmal schwarz und wirkt allein dadurch irgendwie schon etwas bedrohlich. Und dann wurden diese Bahnen verschweißt – was bedeutet, dass es a) trotz Lüftens ziemlich stinkt und b) die Wände teilweise angeflämmt sind. Es wirkt ein bisschen so wie eine ausgebrannte Ruine… gruselig. Aber das gehört wohl so. 😉

Die schwarzen Flecken an den Wänden befinden sich auch nur im unteren Bereich, der sowieso unter dem Estrich verschwinden wird.
Wie geht’s weiter?
Jetzt scheint es endlich doch Schlag auf Schlag zu gehen. 🙂
- Übermorgen, am Mittwoch, sollen die Dachziegel kommen! In dem Zusammenhang werden dann auch die beiden Dachflächenfenster eingesetzt.
- Außerdem sollen diese Woche schon die Klinker geliefert werden (zu denen es noch eine Geschichte à la „Wie die Bauherrin fast einen Herzinfarkt bekam“ zu erzählen gibt – das verdient einen eigenen Beitrag 😀 )…
- … und auch die Außenhölzer sollen da gestrichen werden.
- Am Freitag treffen wir uns abends mit dem GaLa-Bauer und dem Erdbauer vor Ort, um die Geländemodellierung und die Pflasterarbeiten zu besprechen.
- Nächsten Montag, am 10. Oktober, findet unser Richtfest statt. 🙂 Da habe ich fleißig Einladungskarten gebastelt und mit dem Richtkranz zumindest angefangen.
- Noch ca. 3 Wochen lang soll das Gerüst stehenbleiben. Sobald das weg ist, also etwa ab dem 24. Oktober, können die Versorgunganschlüsse gelegt werden, kann das Gelände modelliert werden und der Zaun kommen.
- Für den Zaun haben wir einen relativ verbindlichen Liefertermin in der ersten Novemberwoche.
- Um den 14. November herum soll die Garage kommen.
- In ebenfalls etwa drei Wochen steht der nächste Montagetermin Sanitär an – bis dahin soll unser Dachgeschoss Boden und Wände haben.
Spannend ist’s. 🙂