Verreisen mit Hund

Verreisen mit Hund im Auto

Ich packe meinen Koffer und nehme mit… eine ganze Menge Dinge fĂŒr den Hund. 😉

Bevor wir letzte Woche zusammen mit dem Hundetier in den Urlaub aufgebrochen sind, habe ich mir eine Packliste geschrieben fĂŒr alle Hunde-Dinge. Ich war mit Nala ja schon öfter fĂŒr ein oder zwei NĂ€chte woanders, und so eine Liste zum Abhaken beim Einpacken hat sich als ganz hilfreich erwiesen.

Da einige von euch sicherlich auch mal mit ihrem Hund verreisen möchten, erzĂ€hle ich hier, was ihr beim Verreisen mit Hund beachten solltet, was im GepĂ€ck nicht fehlen darf… und was so passieren kann, wenn man mit einem Vierbeiner auf Reisen geht. 😉

Was muss mit?

Verreisen mit Hund - was muss mit?

Dieses Foto habe ich beim Packen aufgenommen. Zwei Sachen sind hier nicht abgebildet, dazu unten mehr. 🙂

Wasser und Futter

FĂŒr unterwegs verwende ich zwei leichte PlastiknĂ€pfe, von denen sich der Wassernapf sogar flach zusammenlegen lĂ€sst. So passt er auch gut beim Wandern in den Rucksack.

Wenn wir wandern gehen und ich nicht weiß, ob es ausreichend BĂ€che oder PfĂŒtzen geben wird, nehme ich eine Flasche Leitungswasser mit. PrimĂ€r fĂŒr den Hund, aber mensch ist bisweilen auch dankbar dafĂŒr. 😉

Nala bekommt morgens (oder auf lĂ€ngeren Wanderungen unterwegs) Trockenfutter. Das fĂŒlle ich einfach in eine Vorratsdose ab, plus ein bisschen zusĂ€tzliches Futter in einem TĂŒtchen fĂŒr unterwegs. Das Nassfutter reist in seiner normalen Verpackung mit.

Verreisen mit Hund - Wasser fĂŒr unterwegs
Rasten auf der Wandertour

FĂŒr die Hinterlassenschaften…

Ein paar Kotbeutel sollten aus naheliegenden GrĂŒnden auch immer im GepĂ€ck sein. Es gibt recht teure spezielle Hundekotbeutel zu kaufen, auch als biologisch abbaubare Variante. Das ist dann aber natĂŒrlich trotzdem kein Grund, die Dinger ins GebĂŒsch zu schmeißen… so oder so gehören Kotbeutel in den nĂ€chsten MĂŒlleimer bzw. auf euren Kompost, wenn du die biologisch abbaubaren Beutel nimmst.

Earth Rated Hundekotbeutel, neues aussehen, garantiert auslaufsichere und extra dicke AbfallsĂ€cke als NachfĂŒllrollen fĂŒr Hunde, Lavendelduft, 270 StĂŒck
Preis: 11,19 €
Sie sparen: 2,81 € (20%)
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Im Notfall tun es auch die ganz normalen FrĂŒhstĂŒckstĂŒtchen. Die sind dann zwar durchsichtig statt blickdicht, aber mei, das ist Natur. 😀

Damit sich die Rolle im Rucksack nicht selbststĂ€ndig macht und abwickelt, sind Kotbeutelspender ganz praktisch. Ich hab so ein kleines Dingsi aus Nylon, das man auch außen am Ruckack oder an der Leine anclippen kann.

Eine Schlafdecke

Eine Kuscheldecke sorgt fĂŒr einen gemĂŒtlichen Schlafplatz, falls es am Urlaubsort nur Fliesen oder Ă€hnlich unbequemen Fußboden geben sollte. Außer natĂŒrlich, euer Hund ist so verwöhnt, dass er ohnehin im Bett schlĂ€ft… was Nala natĂŒrlich niemals tun wĂŒrde… *hĂŒstel*

Nala im Bett
Trixie 37166 Decke Kenny
Preis: 12,08 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Sonstiger Kleinkram

Nalas Kauspielzeug darf ebenfalls mit, und außerdem ein altes Handtuch zum Abtrocknen von Fell & Pfoten. Eine wirkliche Wasserratte ist Nala ja nicht, aber bis zum Bauch planscht sie ganz gerne durch kleinere BĂ€che.

Nicht auf dem Foto, aber wichtig: eine Zeckenzange.

Leine und Halsband sind selbstverstÀndlich, und falls ihr ins EU-Ausland fahrt, muss auch der Ausweis mitgenommen werden.

KĂŒchenrolle & grĂ¶ĂŸere MĂŒllbeutel

Ah, und ebenfalls nicht im Bild, aber aus der Nie-mehr-ohne-Kategorie: KĂŒchenrolle.

Als wir letztes Jahr in den Taunus gefahren sind, legten wir die ganze weite Strecke ohne Probleme zurĂŒck. Der letzte Abschnitt fĂŒhrte auf einer kleinen Landstraße durch dunkle WĂ€lder und gepflegte kleine Dörfchen hindurch – und das alles mit lauter schnuckeligen Kurven.
Wir fuhren natĂŒrlich langsam, aber keine 5 Kilometer vor dem Ziel rĂŒmpften der Beste und ich plötzlich gleichzeitig die Nase und sahen uns gegenseitig misstrauisch an, ehe wir den ÜbeltĂ€ter auf dem RĂŒcksitz lokalisierten. Unglaublich, wie ein so niedlicher Hund aus wohlriechendem Trockenfutter eine Pampe mit derartigem Geruch hochwĂŒrgen kann… urgh. đŸ€ą

Wir hatten natĂŒrlich keine KĂŒchenrolle dabei. So starteten wir, kaum dass wir in die Einfahrt meines Cousins eingebogen waren, erstmal alle zusammen eine Auto-Putzaktion, noch ehe wir uns richtig begrĂŒĂŸen konnten. 😀

Seitdem haben wir immer KĂŒchenrolle dabei sowie ein paar grĂ¶ĂŸere MĂŒllbeutel, falls wir das Malheur nicht vor Ort entsorgen können.

Der Hund im Auto

À propos Auto: ich bekomme ja ZustĂ€nde, wenn ich sehe, dass Hunde unangeschnallt im Auto mitfahren. Im Falle einer Vollbremsung wird auch der kleinste Yorkshire Terrier zu einem Geschoss, und das ĂŒbersteht der Hund sicherlich nicht unverletzt. Übrigens ist es sogar strafbar, einen Hund ungesichert im Kofferraum oder auf dem RĂŒcksitz zu transportieren!

Auch der Hund fÀhrt angeschnallt

Eine Transportbox mĂŒsste fĂŒr Nala ja schon sehr groß sein, sodass sonst nichts mehr ins Auto passen wĂŒrde. ;o) Daher reist Nala bei uns angeschnallt auf dem RĂŒcksitz. Die Anschnallgeschirre sind meistens allerdings ziemlich fuppelig, nicht gepolstert und wenig vertrauenserweckend. Daher habe ich ein Geschirr von K9 besorgt. 🙂

Verreisen mit Hund - Anschnallen im Auto

Alldieweil Hunde in Sachen Haaren und Schlammpfoten-Printing im Auto zu wahrer GrĂ¶ĂŸe auflaufen, habe ich die RĂŒckbank zudem mit einer speziellen Hundedecke geschĂŒtzt. Sie wird an den KopfstĂŒtzen befestigt, ist abwaschbar und weist kleine LĂŒcken fĂŒr den Anschnaller auf. Darauf liegt noch eine zusĂ€tzliche Kuscheldecke.

Was klar sein sollte: unterwegs solltest du regelmĂ€ĂŸige Pausen einlegen, damit der Hund sich die Beine vertreten und sein GeschĂ€ft verrichten kann. FĂŒr Frischluftzufuhr ohne Zugluft sorgen. Und bei wĂ€rmeren Temperaturen darf der Hund natĂŒrlich nicht im Auto gelassen werden!

Wichtig ist natĂŒrlich, ob euer Hund das Autofahren generell vertrĂ€gt. Nala ist da sehr problemlos: sobald ich die TĂŒr aufmache, klettert sie bereitwillig in den Wagen (gerne auch mal auf den Fahrersitz, wenn die TĂŒr ebenfalls geöffnet ist *g*), und abgesehen von wirklich kurvigen Strecken macht ihr das Autofahren auch nichts aus.
Mein erster Hund war allerdings so gar kein Autofahrer. Auch kurze Strecken hatte Adda nicht vertragen, und dann wĂ€re eine lange Fahrt fĂŒr den Hund natĂŒrlich eine Qual.

Und ihr?

Seid ihr schon mal mit eurem Hund in Urlaub gefahren? Eventuell auch in andere LĂ€nder? Welche Erfahrungen habt ihr beim Verreisen mit Hund gemacht und welche Tipps habt ihr noch?

7 Kommentare zu „Verreisen mit Hund“

  1. Hallo 🙂

    du hast gerade bei mir ein Kommentar hinterlassen, zum Thema Selbstinszenierung. Ich gebe dir da natĂŒrlich recht, nur anhand des Internets kann man nicht komplett auf einen Menschen schließen. Ich denke, dass ich das, was ich damit eigentlich sagen wollte, nicht richtig ausdrĂŒcken konnte, also versuche ich es nochmal.
    Was mich stört ist, dass viele MÀdels versuchen, so perfekt und individuell wie möglich zu sein, nur wegen des Internets. Dass sie Angst vor negativen Kommentaren haben, oder gar vor Kritik. Es ist etwas schwierig zu erklÀren. Ich habe beispielsweise ein paar Beispiele in meinem Umfeld. Mir fÀllt da ein MÀdchen ein, dass bestimmt ganz nett ist, sich aber im Internet jetzt als ErnÀhrungsberaterin darstellt, obwohl sie sich erst seit ein paar Monaten damit befasst und teilweise auch sehr kontroverse Tipps gibt, nur um irgendwie Beachtung zu finden.

    Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen verstĂ€ndlich machen, wie ich es meine. Danke auf jeden Fall fĂŒr deinen Beitrag 🙂

  2. Dein Hund ist ja sowas von sĂŒĂŸ! Meine Mutter ist aktuell auch mit ihren drei (!) Hunden im Urlaub – irgendwo in KĂ€rnten 🙂 Ich glaube, dass sie es Ă€hnlich gemacht hat wie du. Ich finde es gut, was du alles fĂŒr deinen Vierbeiner mitgenommen hast! So gehts dem auch im Urlaub gut 🙂 Und sĂŒĂŸ ist sie ja!

  3. Lieben Dank fĂŒr deine echt umfangreiche Auflistung 🙂 Was bei Mina nie fehlen darf: ihr Hundeschlafkissen + Zudecke (eine dĂŒnne I*KEA-Fleece-Decke). Beides riecht herrlich nach ihr und daheim. So fĂŒhlt sie sich auch woanders ein wenig zuhause. Mit einer Zeckenzange kam ich noch nie klar, auch bei mir selbst nicht. Entweder nehm ich die FindernĂ€gel oder eine „normale“ Pinzette. Bei uns kommt auch immer noch so ein Spray gegen Zecken mit (http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/ungezieferschutz/spray/3146). Damit sprĂŒh ich sie eh 1x die Woche ein, aber im Urlaub ist sicher sicher, falls sie mal nass wird und das Zeug sich dadurch abwĂ€scht.
    FĂŒrs Auto hab ich mir ĂŒbrigens auch einfach mehrere der recht preiswerten Fleecedecken gekauft und die Ausschnitte selbst mit der Schere reingemacht. Alle paar Tage oder Wochen wasch ich die Decken dann ordentlich bei 90 Grad. Und schwups: wieder sauber!
    Liebe GrĂŒĂŸe, Frauke

  4. Unsere Hunde sind immer dabei.
    Als Geocacher sind wir viel mit dem Auto unterwegs und die Hunde sind es gewohnt. Sie freuen sich regelrecht, wenn wir ins Auto steigen wollen. Endlich gehts wieder irgendwohin. 😉
    Da meine Hunde sehr klein sind, ist es mit den normalen Anschnallern leider nicht getan. Beide sitzen in einer Hundetasche, wo sie angeschnallt sind und die Tasche ist zusĂ€tzlich angeschnallt. Kompliziert, aber diese normalen Hundeanschnaller sind viel zu lang fĂŒr die beiden Kleinen und sie verheddern sich damit stĂ€ndig. Aber hauptsache es ist sicher!
    Dieses Jahr haben wir einen Road-Trip nach Holland – Belgien – Luxemburg – Frankreich gemacht. NatĂŒrlich mit Hunde!
    Dein Beitrag passt haargenau zu meinen Erfahrungen. 🙂

  5. huhu,

    bei geschirren gibt es bei mir nur noch eins: ruffwear webmaster harness. auf den ersten blick unverschÀmt teuer aber jeden einzelnen cent wert. keks ist einmal beinahe im neckar abgesoffen weil sie fast aus dem k9 gerutscht ist. seitdem gibt es nur noch das webmaster.

    ansonsten verreist der hund mit Ă€hnlich viel gepĂ€ck… kurze leine, lange leine, wechselhalsband *rolleyes*, handtuch, decke, ikea-maus, ersatzmaus, werfball, ersatzwerfball, reisenapf, trinkflasche mit integrietem napf (von tchibo), futter, leckerchen, ersatzwerfball (ja, grössere verlierrate) und wenns irgendwohin geht mit tagestour: ruffwear palisades pack… der hund darf seinen kram selbst tragen. oh und nen quitschie… ich glaub das wars…

  6. Zum Thema Zeckenzange habe ich weitreichende Erfahrungen gesammelt. All diese gĂŒnstigen Zangen sind imho nicht zu gebrauchen. Irgendwann in einer Apotheke hatte dann die nette Mitarbeiterin etwas neues parat und mensch hat mir das das Entfernen der Plagegeister erleichtert.

    Es gibt Zeckenpinzetten aus Chirurgenstahl. Es ist fast schon eine Freude, damit die Biester rauszuziehen. Durch die sehr feine Spitze bekommt man selbst die kleinste Zecke gegriffen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen