3 Salate sind auch eine Hauptspeise

… finde ich.

Der Beste hatte sich mal wieder einen Rohkostsalat gewünscht und weil ich akute Entscheidungsschwierigkeiten hatte, habe ich gleich drei Salate zubereitet. Immerhin musste ich mir dann keine Gedanken mehr um eine Hauptspeise machen. 😉

Alle drei Rezepte stammen aus Thermomix-Kochbüchern, ich habe sie aber mal wieder dezent abgewandelt. Du kannst sie auch ohne einen Thermomix zubereiten, dann hast du nur ein bisschen mehr Schnibbel- und Raspelaufwand.
Sehr praktisch ist, dass du die Salate auch ruhig schon am Vortag zubereiten und über Nacht durchziehen lassen kannst. 🙂

Jeweils für zwei bis drei Portionen:

Fruchtiger Weißkohl-Möhren-Salat mit Erdnüssen

  • 150g Weißkohl
  • 150g geschälte Möhren
  • 150g Äpfel
  • 100g Ananas (frisch oder aus der Dose)
  • 100g Schmand oder Crème fraîche
  • eine Handvoll gesalzene Erdnüsse
  • Essig
  • Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer

Für die Salatsoße vermengst du den Schmand, den Essig und etwas Zitronensaft.
Raspel die Möhren und die Äpfel hinein und schneide den Kohl in kleine Stücke. Zum Schluss gibst du die kleingeschnittene Ananas hinzu sowie die Erdnüsse, rührst gut um und schmeckst mit Salz & Pfeffer ab.

Ursprünglich waren im Rezept keine Äpfel und kein Zitronensaft vorgesehen, aber ich fand den Salat sonst etwas langweilig.

Rezept: fruchtiger Weißkohl-Möhren-Salat mit Erdnüssen

Weiter geht es mit:

Zucchini-Minz-Salat

  • 150g geschälte Möhren
  • 200g Zucchini
  • 3 Stängel frische Minze
  • Zitronensaft
  • Cayenne-Pfeffer
  • Senf
  • Öl
  • Salz

Raspel die Möhren und die Zucchini in eine Schüssel und gib die abgezupften und kleingeschnittenen Minzblättchen dazu. Anschließend fügst du etwa 2-3 EL Zitronensaft hinzu, 1 EL Öl, 1 TL Salz, 2 Messerspitzen Cayenne-Pfeffer und einen EL Senf.

Vermenge alles gut miteinander und dekoriere den Salat vor dem Servieren mit ein paar Minzblättchen. 🙂

Rezept: Zucchini-Minz-Salat

So – und jetzt zu unserem absoluten Favoriten des Abends! 🙂

Feldsalat an Curryrahm

  • 150g Feldsalat
  • 1 Tomate
  • 30g Walnüsse
  • 1 Apfel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50g saure Sahne
  • Currypulver
  • Himbeeressig
  • Öl
  • Salz & Peffer

Hack die Walnüsse klein und stell sie beiseite.

Als nächstes schälst und hackst du den Knoblauch und die Zwiebel in feine Stückchen und dünstest beides einige Minuten mit etwas Öl in einer Pfanne an, bis die Zwiebeln glasig werden.
Währenddessen schneidest du den Apfel (ungeschält) in kleine Stücke. Gib dann den Knoblauch, die Zwiebel und den Apfel in eine Schüssel und füg die saure Sahne, 1 TL Currypulver sowie 1EL Himbeeressig hinzu. Menge alles gut durch und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Schneide die Tomate in kleine Stückchen und vermeng sie mit dem Feldsalat.

Auf den Tellern drapierst du den Curryrahm dann elegant neben dem Salat und bestreust das Ganze mit den gehackten Walnüssen.

Rezept: Feldsalat an Curryrahm

Ein Träumchen, sag ich dir. 🙂

Übrigens habe ich sowohl den Schmand, als auch die saure Sahne durch das Pendant von Rama ersetzt („Cremefine wie Saure Sahne zu verwenden“), was ein paar Kalorien weniger hat. 😉

Hierzu gibt es bereits einen Kommentar - was denkst du?

Lies weiter :

Möhren-Apfel-Suppe

Meistens gibt’s das Gemüse als Hauptspeise und das Obst zum Dessert. Dass man mit wenigen, auf den ersten Blick ungewöhnlich kombinierten Zutaten mit beidem zusammen eine leckere Suppe zaubern kann, beweist dieses Rezept. 🙂

Rezept: Milchreis

Selbstgekochter Milchreis mit Kirschen

Milchreis selbst zu kochen, ist gar nicht so schwer. Hier verrate ich mein Rezept und wie du den Milchreis elegant anrichten kannst.

Erfrischender Shirataki-Reis-Salat

Apnoe-Tauchen kann jeder. Fortgeschrittene nutzen dieser Tage bei 30°C + den öffentlichen Nahverkehr… *_*

Etwas Warmes mag ich bei diesem Wetter gar nicht essen, und so habe ich mir einen Salat aus Reis, Shirataki-Nudeln und Gurken zubereitet…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.