Käse-Fladen mit Lauch, Kartoffeln & Rosmarin

… oder: Mini-Pizza mal anders – ohne Tomatensoße, dafür mit Kartoffeln & Lauch.

Zutaten für 4 Personen

  • 220g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • ca. 5 EL Olivenöl
  • 2 Stangen Lauch
  • 100g Mozzarella
  • 80g Gorgonzola oder Gouda
  • 120g Kartoffeln
  • 1 TL Rosmarinnadeln
  • Pfeffer & Salz

Zubereitung der Fladen

  1. Knete das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und 1 TL Salz mit 150ml lauwarmem Wasser und 1 EL Olivenöl zu einem Teig.
  2. Mehle die Arbeitsfläche ein und forme aus dem Teig eine Kugel, die du anschließend in eine große, mit etwas Öl ausgepinselte Schüssel setzt und abgedeckt an einem warmen Ort für etwa anderthalb Stunden gehen lässt.
  3. Wenn der Teig aufgegangen ist, drückst du ihn zusammen, bis die Luft entwichen ist. Dann forme vier Klumpen daraus und lasse sie, abgedeckt mit einem Küchentuch, nochmals 10 Minuten gehen. Den Backofen kannst du jetzt schon mal auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen lassen.
  4. Lass die Kartoffeln mitsamt ihrer Schale für etwa 10min in Salzwasser köcheln. Schneide sie dann in Stifte oder Würfel (was dir besser gefällt 😉 ), und brate sie in einer Pfanne mit etwas Öl an.
  5. Halbiere den Lauch der Länge nach und schneide ihn dann in dünne Scheiben. Gib ihn mit zu den Kartoffeln in die Pfanne und würze das Ganze mit etwas Salz, Pfeffer und einem halben TL Rosmarin.
  6. Rolle die Teigklumpen auf einem Stück Papier jeweils zu einem Fladen aus und bedecke sie mit der Lauch-Kartoffel-Mischung. Lass dabei einen etwa 1cm breiten Rand.
  7. Schneide den Käse in kleinere Stücke und verteile ihn gleichmäßig auf den Fladen, dann streue die restlichen Rosmarinnadeln darüber.
  8. Ab in den Ofen – in etwa 15-20 Minuten sind die Fladen fertig gebacken. :)
Rezept: Käse-Fladen mit Lauch

Das Originalrezept stammt aus „Weber’s Veggie – Die besten vegetarischen Grillrezepte“. Logischerweise ist es daher für die Zubereitung auf dem Grill ausgelegt, nicht im Backofen… in Ermangelung eines Gasgrills mit Deckel und Hitzesteuerung habe ich die Fladen aber einfach im Ofen gebacken.

Rezept: Käse-Fladen mit Lauch und Rosmarin

Laut Rezept kommen auch noch Kartoffeln als Belag dazu – das haben wir gestern so gegessen, hat mich aber nicht so wirklich überzeugt. Kohlenhydrate auf Kohlenhydraten? Das ist ja so ähnlich wie Spaghetti auf der Pizza, muss ich auch nicht haben. 😉

Rezept: Käse-Fladen mit Lauch und Rosmarin

Bei den Käsesorten kannst du natürlich variieren, welche dir schmecken. Nachdem ich als Kind bei irgendeinem Auflauf aus der (ansonsten hervorragenden!) Küche meiner Mom mal eine Überdosis Gorgonzola erwischt hatte, kann ich den nicht mehr sehen und habe daher für meine Fladen einfach Gouda genommen.

Guten Appetit! 🙂

Dieser Beitrag wurde bereits 4mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Zucchini-Omelette

Neulich habe ich mal wieder Omelette gemacht und diesmal ein bisschen mit den Zutaten herumexperimentiert. 🙂

Vegetarische Lasagne mit Tofu-Bolognese

Vegetarische Bolognese? Ob das wohl funktionieren würde, habe ich gestern ausprobiert. Aus dem Buch Vegan for Fit*, das du vielleicht kennst, hatte ich mir nämlich die Idee abgeschaut, Tofu zu zerbröseln. Das könnte man ja so ähnlich verwenden wie Hackfleisch… und ja, auch wenn ich kein Freund von “nachgebautem” vegetarischen Fleischersatz bin, ist so eine […]

Salat mit gegrillten Pfirsichen & karamellisierten Pinienkernen

Die Crux am Grillen ist ja: in der Regel isst man sich schon an Baguette und Soßen satt, während man auf den ersten Schwung Würstchen & Co. wartet. Wir haben das Pokalfinale gestern zusammen mit unseren Nachbarn geguckt, und als Vorspeise gab es stattdessen einen unglaublich leckeren Salat. 🙂 Zutaten für 4 Portionen 100g Rucola-Salat 1/2 Mango 125g […]

4 Kommentare

    • Wieso beschleicht mich jetzt bloß der Verdacht, dass du den Beitrag nicht wirklich gelesen hast und den Kommentar bloß geschrieben hast, um einen Link auf deine Rezepteseite zu hinterlassen…? Wie ich auf das Rezept gekommen bin, steht nämlich im Beitrag. Kochbuch. Krasse Sache.

  1. Huhu,
    vielen lieben Dank für deinen Kommentar bei mir, schön, wenn du das auch so siehst wie ich! 🙂
    Und ja, ich finde es auch frech, wenn man sich über meinen Namen lustig macht und keine Ahnung hat, wie er richtig ausgesprochen wird. Aber naja, so sind leider fiese Menschen, ich versuche einfach wegzuhören, ändern kann ich die Leute ja nicht. :/

    Dein Blog ist übrigens sehr interessant, habe ihn gleich mal ein bisschen durchstöbert, auch wenn das Layout mich erst etwas überfordert hat. 😀
    Das Rezept hier ist toll, werde ich am Wochenende wohl gleich nachmachen! ^_~

    Liebste Grüße,
    Chanel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.