Unser Gartenguckloch im August 2018

Der August begann so, wie der Juli endete: heiß und trocken. Erst zur Monatsmitte hin wurde es kühler und endlich, endlich regnete es! 🙂
Mit knackigen 6°C morgens, vielen Wolken und immer mal wieder einsetzenden Regenschauern bekommen wir derzeit einen Vorgeschmack auf den Herbst. Mal sehen, ob der dieses Jahr auch so früh einsetzen wird wie der Sommer…


Im Mittelgarten
Während die Sommerblumen allmählich ihre Blüte einstellen, legen jetzt die Stars des Herbsts los: lilafarbene Herbstastern, weiße und rosafarbene Heide.


Praktisch ist unsere Garage ja, aber schön finden wir sie nicht gerade. Die nackten weißen Wände mögen vielleicht zu einem Stadthaus passen, nicht jedoch zu unserem Häuschen. Und der Blick vom Schlafzimmerfenster oder Hügel auf das graue Dach ist auch nicht gerade ein berauschender Anblick.
Daher stand für uns fest: die Garage wird begrünt! Damit das Efeu nicht direkt auf dem Dach aufliegt, hat der Beste eine Holzkonstruktion entworfen, die wir dann zusammen gebaut haben. Die stelle ich dieser Tage nochmal gesondert vor.
Und ich träumte von solchen alten Wagenrädern, wie sie hier auf dem Land häufig an der Hauswand hängen! Leider hatte aber niemand im Bekanntenkreis welche abzugeben. Was machte der Beste da? Überraschte mich, indem er welche über Kleinanzeigen auftrieb. ?

Um nicht in die Garagenwand selber bohren zu müssen, hängen die Wagenräder sowie das Joch an Ketten, die wir oben befestigt haben. Ein weiteres großes Wagenrad hat seinen Platz hinten im Garten gefunden.
Neu eingezogen ist hier vorne an der abgetreppten Mauer eine rot-gelbe Schafgarbe.








Hinten im Garten
Grundsätzlich hat der Garten die Dürre der letzten Wochen ganz gut überstanden. Der Rasen ist kräftig nachgewachsen und ich musste nur an einigen wenigen Stellen nachsäen.
Dass Hund und Katz teilweise einvernehmlich Mäuse gejagt und gebuddelt haben, ist daran nicht ganz unschuldig… ?
Von dem leuchtenden Duo aus gelben Dahlien und pinken Sommerastern war ich ja schon im Juli hellauf begeistert – mittlerweile ist noch eine dunkelrote Stockrose hinzugekommen! 🙂

Das ist das erste Mal, dass eine Stockrose in meinem Garten blüht. Generell blühen die ja immer erst im zweiten Jahr – aber alle letztes Jahr gesetzten Pflänzchen sind über den Winter schlichtweg verschwunden. Diese hier hatte meine Mom auf dem Balkon zu stehen und mir netterweise im Frühjahr geschenkt.

Ich träume ja von deutlich mehr Stockrosen im Garten und habe daher dieses Jahr wieder kräftig vorgezogen und ausgepflanzt… schauen wir mal, ob sie diesmal den Winter überstehen.
Da ich ja bekanntlich nicht am Reduziert-Regal im Pflanzencenter vorbeigehen kann, durfte eine Weiße Johannisbeere neu einziehen.
Sie steht jetzt neben der im Juli gepflanzten Feige – deren Früchte sich übrigens nicht nennenswert verändert haben. Immer noch klein, grün und hart. Mal sehen, ob das heuer noch was wird…
Nicht weit entfernt davon ranken Prunkwinden am Zaun und blühen mit den Astern um die Wette:

Das Fallobst vom alten Apfelbaum habe ich schon zu diversen Apfelkuchen und getrockneten Apfelringen verarbeitet, die richtige Apfelernte to come. 🙂

Himbeeren konnte ich immer mal wieder ein paar naschen.




Last but not least haben wir Anfang des Monats das Dach vom Gartenhäuschen neu gedeckt, das erwähnte ich hier ja bereits neulich schon.


Im Gewächshaus
Über unsere Tomatenernte habe ich ja schon vor ein paar Tagen gebloggt. Es ist kein Ende in Sicht. 😀
Mittlerweile sind auch die Green Zebra reif und haben eine gelb-grüne Färbung angenommen.




Auch die ersten Paprika (Sweetgreen) sind mittlerweile reif! 🙂 Von den roten California Wonder ist leider nichts zu sehen. Ich fürchte, die sind irgendwo im Tomatendschungel verschwunden.


Im Gemüsegarten
Wir ernten fleißig Möhren, Mangold, Lauchzwiebeln, Eichblattsalat, Lollo Bianco und Rauke. 🙂


Die Zucchini hatten eine kurze Pause eingelegt (wir hatten schon erleichtert aufgestöhnt! 😀 ), legen jetzt aber nochmal kräftig nach. Die Gurke hingegen hat es bei der Dürre trotz Gießens hinweggerafft – dafür geht es jetzt mit den Hokkaido-Kürbissen los.

Sogar die ein oder andere Erdbeere kann ich immer mal wieder pflücken. Die Kindel, sprich die kleinen Ableger der Erdbeeren, hatten sich mittlerweile munter über den ganzen Weg verteilt. Da ich da aber endlich mal mit der Schubkarre entlangfahren muss, nachdem jetzt nicht mehr der Kürbis im Weg ist, habe ich die kurzerhand abgeteilt und in einen anderen Beetbereich verpflanzt.
Aus Neugier hatte ich in einer Ecke ja etwas Weizen angebaut, der ist nun auch erntereif:





Der Blick zurück…
Letztes Jahr im August stützten wir den Hang an der Garage ab. Einmal auf der Seite, wo jetzt die Mülltonnen stehen…


… und dann in dem Bereich, wo schließlich der Mittelgarten entstand und wir die Teiche anlegten:






Noch ein Jahr weiter zurück, im August 2016, wurde unser Häuschen gerade erst gestellt:




Ich hoffe, der kleine Gartenrundgang hat dir Spaß gemacht! 🙂
Wie war dein August im Garten?