Unser Gartenguckloch im September 2020

Nach ein paar schönen Spätsommertagen wurde es pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang regnerisch, trüb und kühler.
Im Vorgarten
Die Sonnenblumen haben nochmal alles gegeben…
… und kontrastierten schön mit der Katzenminze vorne am Zäunchen:

Alles in allem ist jetzt das meiste verblüht. Für bunte Farben sorgen jetzt die Blätter der Hecke und der Kupferfelsenbirne.
Im Mittelgarten
Meine Lieblingsblumen im Herbst sind ganz klar die Astern, die für eine lilafarbene Pracht sorgen. Notiz an mich selbst: im Vorgarten müssen auch unbedingt welche hin!
Astern Lavendel Prunkwinde Astern
Wenn ich zur Haustür rausgehe, macht es ganz oft leise „platsch“ – dann ist unser kleiner Teichfrosch auf Tauchstation gegangen. Hier habe ich das Kerlchen mal beim Sonnenbaden erwischt:

Hinten im Garten
… aka „was die Wühlmaus übrig ließ“. Auf deren Speiseplan standen im September nämlich reichlich Mangold, Möhren, Bunte Bete und Lupinen. 😑
Kornblumen Sonnenblumen im Bauerngarten Astern
Im kleinen Hochbeet oben auf der Terrasse habe ich eine zweite Charge Salat gepflanzt, nachdem die älteren Pflanzen dann doch irgendwann geschossen sind.

Die Frühlingszwiebeln sind ein schönes Beispiel für „nachwachsende Küchenabfälle“. Den Abschnitt mit den Wurzeln kannst du nämlich einfach in die Erde stecken und sie wachsen wieder. 🙂
Der Kürbis auf dem Kompost geruht endlich, zu blühen… mal sehen, ob es die Früchte noch bis zum Winter schaffen.

Im Bauerngarten habe ich Palmkohl und Mangold geerntet, die Möhren sind allmählich auch soweit. Dieses Jahr sind sie echt spät dran. Auch der Sellerie steht parat sowie bald die zweite Charge Kohlrabi.

Zusammen mit Freunden haben wir die erste größere Ladung Äpfel geerntet, es ist aber noch reichlich drauf auf dem Baum.

Schöne Grüße von den Hühnern
Oh, und da ihr beim letzten Gartenguckloch ja die Huhnis vermisst hattet: hier ist ein Schnappschuss von den Mädels. 🙂

Im September wurde endlich der seit längerem bestellte mobile Hühnerzaun geliefert. Mit dem können wir flexibel jeweils ein Stück vom Rasen einzäunen und den Damen somit noch mehr Auslauf ermöglichen. 🙂
Über den Zaun wird es demnächst nochmal einen eigenen Beitrag geben, wenn ich ihn endlich fertig bekomme. 🤪