Dill trocknen

Im Gewächshaus hatte ich im Mai zwischen den Tomatenpflänzchen auch ein paar Dillsamen ausgebracht. Was soll ich sagen – keine zwei Monate später ist der Dill jetzt ein ganzes Stück größer als ich. 😀

Solche Mengen an Dill können wir unmöglich frisch verarbeiten. Daher habe ich einen Teil eingefroren und einen Teil zum Trocknen aufgehängt… und ein paar kleine Blumensträuße sind auch entstanden.

Dill trocknen oder einfrieren – was ist besser?
Wenn du Kräuter haltbar machen möchtest, stehen dir verschiedene Techniken zur Auswahl: trocknen, einfrieren, einlegen, … was eignet sich für Dill am besten?
Einfrieren ist tatsächlich die beste Methode. Dazu gibst du die Dillspitzen (also die feinen Blätter ohne die harten Stängel) einfach in eine Dose – fertig. Für Soßen & Co. entnimmst du dann einfach die gewünschte Menge. Du kannst auch eine Gefriertüte verwenden und später den gefrorenen Dill darin so lange knicken, bis du kleine Stücke hast. Einige schwören auch auf Eiswürfel, in denen sie Dill einfrieren und später dann einfach würfelweise portionieren, das habe ich aber in Ermangelung von Eiswürfelbehältern noch nicht ausprobiert.
Beim Trocknen büßt der Dill leider einiges an Aroma ein. Da ich es aber einfach liebe, Kräutersträußchen zu binden und aufzuhängen, habe ich es trotzdem mit einem Teil gemacht. 😉
Uns steht also auch im Winter immer Dill aus eigener Ernte zur Verfügung. 🙂

Kräutersträußchen aus Dill
Zum Trocknen werden kleine Büschel Dill zusammengebunden und kopfüber aufgehängt.
Die einzelnen Sträußchen habe ich mit Hilfe von Wäscheklammern an einer Schnur befestigt, die bei uns im Vorratsraum gespannt ist. Dort habe ich letztes Jahr ja auch schon meinen Lavendel getrocknet – ich liebe es, wenn ich den Raum betrete und es nach Kräutern duftet! 🙂
Dekorative Dillblüten im Blumenstrauß
Einige der Blütendolden habe ich schließlich noch zusammen mit der weißen Schafgarbe in kleine Vasen gestellt und sie bei uns im Haus verteilt. Hübsch, oder?
Ungefähr die Hälfte des Dills ist jetzt noch im Gewächshaus verblieben und blüht wunderschön. Hier warte ich, bis aus den Blüten die Samen herangereift sind. 🙂

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann nimm ihn doch mit auf Pinterest und speichere ihn, damit du ihn später wiederfindest und auch andere Leute ihn entdecken! 🙂
Was machst du mit den Kräutern, die du nicht alle frisch verarbeiten kannst?