5 Gartenfehler, die ich gemacht habe – und wie du sie vermeidest

Lupinen und Silberblatt - Mai 2019

„Versuch macht kluch“ – im Laufe meines Lebens habe ich so einige Fehler begangen beim Gärtnern. Das Gute ist: ich habe daraus gelernt! Und noch besser: damit du diese Fehler nicht auch machst, teile ich meine Erfahrungen hier mit dir.

Ich hatte das Glück, in einem Elternhaus mit einem großen Garten aufzuwachsen. Schon als Kind entdeckte ich dort meine Liebe zum Gärtnern. Allerdings bestanden 90% der Aufgaben eigentlich nur darin, die Beete „ordentlich“ zu halten.
Das führte zu den zwei größten Fehlern. Die anderen drei Fehler sind mir dann hier in unserem eigenen Garten unterlaufen.

Fehler #1: Den Boden nicht schützen

Wie gesagt, im Garten meiner Eltern ging es hauptsächlich darum, den Boden rings um die Stauden und Sträucher unkrautfrei zu halten. Das war eine verdammte Sisyphusarbeit, weil das Zeug schneller nachwuchs, als ich piep sagen konnte. Und der Boden war auch noch schwer zu bearbeiten!
Am krassesten ist mir ein großes Beet in Erinnerung, das fast den ganzen Tag lang in der prallen Sone lag. Der Lehmboden war meist knochentrocken und so hart, dass ich richtig umgraben musste, um die Wurzeln herauszubekommen.

Aus heutiger Sicht muss ich da sehr laut seufzen.

Denn finde den Fehler!

Für den Boden ist es Gift, wenn er so ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist. Die ganzen nützlichen Mikroorganismen sterben ab (erst recht, wenn dann auch noch fröhlich umgegraben und das Unterste nach oben befördert wird). Auch Regenwürmer & Co. suchst du dort vergebens. Ein toter Boden.

Das ist definitiv nicht das, was du im Garten haben willst!

Gartenfehler: nicht mulchen und den Boden ungeschützt lassen
Eine Schicht Rasenschnitt bedeckt die Erde

Was kannst du also besser machen?

Sorg dafür, dass der Boden bedeckt ist und du möglichst keine bloße Erde siehst.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

  • du pflanzt Bodendecker (etwa Pfennigkraut, Teppichphlox oder Vinca Minor)
  • den Boden mulchen (ihn also bedecken, bspw. mit Rasenschnitt oder Rindenmulch)

Auf beide Weisen wird die Erde geschützt. Außerdem verdunstet die Feuchtigkeit nach dem Regen oder Gießen nicht so schnell und rettet deine Pflanzen so vorm Verdursten.

Fehler #2: Alle (Un-)Kräuter herausrupfen

Der zweite Gartenfehler hängt eng mit dem ersten zusammen. Früher habe ich alles herausgerissen, was nicht absichtlich gepflanzt wurde. In unserem eigenen Garten mache ich das anders – und bin immer wieder aufs Neue fasziniert davon, wie viele hübsche Pflanzen die Natur wild hervorbringt:

Etwa die Taubnesseln im zeitigen Frühjahr, blau blühender Ehrenpreis oder auch die Knoblauchsrauke, die ihren Namen dem Geschmack verdankt und aus der ich leckeres Pesto zaubere. Leuchtend roter Klatschmohn hat sich auch dieses Jahr wieder wild ausgesät und sorgt für Farbtupfer im Beet, ebenso wie Kamille und Löwenzahn (der bei uns im Salat landet).

Gartenfehler: alle (Un-)Kräuter herauszupfen
Cosmea und Mohn
Taubnessel und Vogelmiere
Taubnessel und Vogelmiere

Wie langweilig wären die Beete ohne all diese Blüten! Ohne meine vielen wilden Blumen hätte ich deutlich mehr Geld im Gartencenter lassen müssen.

Bevor du alles herausreißt, schau also erstmal, was sich da entwickelt. Später kannst du sie ja immer noch entfernen. Und natürlich sollten die Pflanzen sich auch nicht gegenseitig erdrücken, ein bisschen in die Schranken weisen kann nicht schaden.

Silberblatt
Silberblatt – einmal ausgesät, kommt es seitdem zuverlässig immer wieder

Im Laufe der Zeit lernst du, wie die ersten kleinen Blätter der verschiedenen Wildkräuter aussehen. Seiten wie unkraeuter.info helfen dir dabei, die Pflanzen anhand ihrer Blüten und Blätter zu bestimmen.

Fehler #3: Standortansprüche ignorieren

Verschiedene Pflanzen haben verschiedene Ansprüche an ihren Standort. Die einen brauchen ganz viel Sonne, andere bevorzugen ein schattiges Plätzchen. Manche brauchen sandigen Boden (etwa Lavendel), andere kommen mit kompaktem Lehmboden gut zurecht (wie der Kerzen-Knöterich).

Im Großen und Ganzen halte ich mich in unserem Garten daran und die Pflanzen danken es mir mit einem optimalen Wachstum.

Mädchenauge & Lupinen
Mädchenauge & Lupinen

Als ich letztes Jahr eine weitere Hortensie geschenkt bekam und ein Plätzchen für sie suchte, ignorierte ich das: Ja, Hortensien lieben Halbschatten. Und sie brauchen jede Menge Wasser – erst recht in der prallen Sonne. Aber da war dieses leere Beet am Eingang zum Gemüsegarten, wo sie gut aussehen würde! Südseite. Direkt an der Terrassenmauer, die sich natürlich auch aufheizt und die Wärme speichert.
Ich hätte mir an fünf Fingern abzählen können, dass das schief geht.

Tja.

Ich goss vor dem Schlafengehen und ich goss morgens, bevor ich zur Arbeit fuhr. Ich kam abends nach Hause und die Hortensie röchelte mit hängenden Blättern vor sich hin. Sie schaffte es den ganzen Sommer über nicht, zu wachsen.

Dieses Jahr habe ich die arme Hortensie umgepflanzt in den Vorgarten, wo sie nur morgens direkte Sonne bekommt und ansonsten durch den Schatten der Bäume geschützt wird. Hier kann sie sich jetzt erholen.

Hortensien-Blüte

Bevor du also eine neue Pflanze setzt, recherchiere kurz ihre Standortansprüche – damit tust du dir und der Pflanze einen großen Gefallen.

Fehler #4: Platzbedarf ignorieren

Als ich 2017 mein erstes Gemüsebeet anlegte, zog ich argwöhnisch die Augenbrauen hoch: diese schmächtige kleine Zucchinipflanze, die locker in meinen Handteller passte, sollte einen ganzen Quadratmeter für sich allein bekommen?! Was für eine Platzverschwendung, dachte ich mir! Und überhaupt, so krass würde die bestimmt nicht wachsen. Daneben wäre locker Platz für eine Reihe Kohlrabi. Und der Rotkohl würde ja wohl auch noch passen… und zwei, drei Erdbeerpflanzen!

Gartenfehler: zu dicht pflanzen
Sie sehen so harmlos aus, wenn sie klein sind… mein erstes Gemüsebeet im Mai 2017

Jaaaaah.

Was passierte? – Es dauerte keine zwei Wochen, bis sich der Kohlrabi genüsslich in alle Richtungen räkelte und dabei die Zucchini anrempelte. Die wiederum schlängelte sich mit ihren kräftigen Ranken geschickt um den Kohlrabi herum, walzte den Salat platt und machte sich bei den Erdbeeren breit. Unter den riesigen Zucchiniblättern hatte der Rotkohl keine Chance und alles in allem erntete ich in diesem Jahr wenig von allem.

Gemüsebeet im Juli 2017
Jetzt wird’s eng – Juli 2017

2018 hatte ich daraus gelernt und hielt mich an die Platzempfehlungen. Und siehe da – auf einmal trug jede einzelne Pflanze deutlich mehr!

Zucchini Ende Juni 2018
2018 gewährte ich der Zucchini mehr Platz

Bei den mehrjährigen Stauden habe ich übrigens die Erfahrung gemacht, dass sie ein Umsetzen ganz gut verkraften. Im Mittelgarten beispielsweise wollte ich nicht lange mit kahlen Stellen zwischen den Stauden leben und habe sie daher am Anfang dichter gesetzt. Sobald sie größer wurden, habe ich sie dann umgepflanzt – das hat gut geklappt.

Hier mal zum Vergleich ein Vorher-Nachher-Foto vom Frauenmantel. Vor zwei Jahren setzte ich einige winzige Pflänzchen (die vordere Reihe im linken Bild), pflanzte sie später auf die andere Seite vom Weg um – und so imposant sehen sie jetzt aus (die Pflanzenreihe im Hintergrund):

Fehler #5: Rasenschnitt auf den Kompost geben

Fehler No. 5 habe ich bereits einen eigenen Beitrag gewidmet, will ihn hier aber auch nochmal erwähnen: es war eine saudoofe Idee, das frisch gemähte Gras auf den Komposthaufen zu kippen. Das Zeug pappte nämlich zusammen und anstatt zu kompostieren, faulte es einfach nur vor sich hin.

Gartenfehler: Rasenschnitt auf den Kompost geben
Nie wieder Rasenschnitt auf dem Kompost!

Tu dir das nicht an und nutze den Rasenschnitt lieber zur Flächenkompostierung auf deinen Beeten.

Fazit

Unterm Strich habe ich durch meine Fehler im Garten in den vergangenen zwei, drei Jahren eine Menge über umweltfreundliches Gärtnern gelernt. Ein paar Sachen wusste ich vorher schlicht nicht, andere musste ich selber ausprobieren, um sie wirklich zu glauben. 😉

Seit ich diese fünf Fehler nicht mehr mache, habe ich weniger Arbeit und einen reicheren Garten. Aber natürlich mache ich trotzdem nicht alles 100% perfekt – man lernt schließlich nie aus.

[pin src=“https://vom-landleben.de/wp-content/uploads/2019/05/garten-fehler-tipps-vom-landleben-pinterest.jpg“ alt=“Meine 5 größten Gartenfehler – und was ich aus ihnen gelernt habe“]

Lass dich auf jeden Fall nicht davon abschrecken, wenn mal etwas nicht funktioniert! Die meisten Pflanzen sind ziemlich robust und der Garten verzeiht dir viel. Beobachte einfach aufmerksam, was deinen Pflanzen gut tut und was nicht.

Welche Fehler hast du früher im Garten gemacht, was hast du mittlerweile gelernt?

[einab]

Loading comments...
Nach oben scrollen