Dein Gartenjahr im Nutzgarten: März

Die Zugvögel sind zurückgekommen, die Bäume und Sträucher tragen dicke Knospen und so ganz allmählich kann man auch mal ohne dicke Winterjacke vor die Tür: der Frühling steht endlich in den Startlöchern! 🙂
Was gibt es jetzt im März rund um deinen Nutzgarten zu tun?
Aussaat & Vorziehen
Die Tomaten kannst du jetzt drinnen vorziehen. Mittlerweile sind die Tage nämlich lang genug geworden, sodass die kleinen Pflänzchen genügend Licht für einen erfolgreichen Start ins Leben bekommen. Zum Keimen möchten die Tomaten schön warm stehen. Spätestens sobald sich die ersten vier Blättchen gebildet haben, sollten sie aber in einen kühleren, hellen Raum umsiedeln. Andernfalls werden die Pflänzchen spillerig und vergeilen.
Sofern du die langsamer wachsenden Paprika und Chili nicht schon im Februar gesät hast, wird es dafür jetzt höchste Zeit.

Das gleiche gilt für Sellerie: der hat ebenfalls eine so lange Kulturdauer, dass du ihn bis Mitte März ausgesät haben solltest. Dann sind die Pflänzchen nach den Eisheiligen Mitte Mai bereit zum Auspflanzen. Das gilt sowohl für Knollensellerie, als auch für Stangen- und Schnittsellerie.
Auch die Samen von Rotkohl, Mangold sowie Porree dürfen bei mir dieser Tage drinnen in die Erde.
Kartoffeln solltest du jetzt vorkeimen lassen: ich lege sie dazu bei uns im ungeheizten Keller auf die Fensterbank. Ein kühles, aber helles Treppenhaus oder ein ebensolcher Fleck in der Garage tun’s auch.

Gewächshaus & Frühbeet
Als Startschuss für die Gartensaison kannst du jetzt deine Beete im Gewächshaus oder Frühbeet vorbereiten: entferne vom letzten Jahr übrig gebliebene Pflanzenteile, lockere den Boden vorsichtig auf (nicht zu tief graben, um den Mikrokosmos im Boden nicht durcheinander zu wirbeln!) und arbeite gegebenenfalls Kompost ein.
Im ungeheizten Gewächshaus wird es derzeit gerade nachts immer noch ganz schön kalt, auch der Boden bleibt eher kalt. Trotzdem kannst du auch hier schon loslegen:
Spinat kannst du bereits aussäen. Bis zur Ernte musst du dich ungefähr zwei Monate gedulden – das passt ganz gut, wenn du nach den Eisheiligen im Mai dann Tomaten oder Paprika pflanzen möchtest, bis dahin ist das Beet dann wieder leer.
Schneller fertig sind Radieschen, die du bereits drei oder vier Wochen später ernten kannst. Ich säe meine Radieschen das ganze Jahr über nach, sodass ich immer welche zur Verfügung habe.
Freiland
Sofern du deine Himbeeren nicht schon im Herbst geteilt hast, kannst du das auch jetzt noch machen.
Die Möhren kannst du Mitte des Monats aussäen, gegen Ende März kannst du dann auch schon deinen Salat sowie die Frühlingszwiebeln direkt ins Freiland säen.

Übersicht: Aussaatplan März & sonstige Arbeiten im Nutzgarten
Gemüse
Chili | drinnen vorziehen |
Feldsalat | im Gewächshaus oder Frühbeet aussäen |
Frühlingszwiebeln | Ende des Monats ins Freiland säen |
Kartoffeln | an einem kühlen, hellen Ort vorkeimen |
Kohlrabi | drinnen vorziehen |
Mangold | drinnen vorziehen |
Möhren | Mitte des Monats ins Freiland säen |
Paprika | drinnen vorziehen |
Porree | drinnen vorziehen |
Radieschen | im Gewächshaus oder Frühbeet aussäen |
Rotkohl | drinnen vorziehen |
Salat | Ende des Monats ins Freiland säen |
Sellerie | drinnen vorziehen (bis spätestens Mitte März) |
Spinat | im Gewächshaus oder Frühbeet aussäen |
Tomaten | drinnen vorziehen |
Kräuter
Basilikum | drinnen vorziehen |
Salbei | drinnen vorziehen |
Schnittlauch | im Beet: ggf. teilen, um die Pflanze zu vermehren |
Obst
Erdbeeren | welke Blätter entfernen |
Himbeeren | Ableger abstechen und pflanzen; alten Trieb dabei abschneiden |

Ich hoffe, dir hilft diese Übersicht weiter. 🙂
Ich habe hier nur die Sorten aufgeführt, die ich selber anbaue und mit denen ich daher schon Erfahrungen sammeln konnte. Gibt es ein weiteres Obst oder Gemüse, das du hier ergänzen möchtest? Lass es mich wissen und ich nehme es in die Liste auf! 🙂