Der Baustellentermin

Formulare und sonstige Unterlagen zum Haus zugeschickt zu bekommen, ist in gewisser Hinsicht spannend. Immerhin sind alle ausgefüllten Zettel kleine Babysteps hin auf dem Weg zum Haus! Noch viel spannender ist es aber natürlich, in natura mit echten Menschen zu reden. Dazu hatten wir heute ausreichend Gelegenheit, denn unser langersehnter Baustellentermin fand statt:

Alle Beteiligten – Bauherren, Projektleiter, Versorger und so weiter – sollten sich hier zu einem Baustellengespräch treffen, die örtlichen Gegebenheiten inspizieren und das weitere Vorgehen koordinieren.

Als Vorbereitung hatten der Beste Bauherr und ich eine achtseitige Frageliste für die verschiedenen Ansprechpartner erstellt. Es gibt ja tausend Dinge zu bedenken und zu organisieren… wirklich, mit jedem Monat, der ins Land geht, wächst unser Verständnis für die Verzögerungen am BER und wir empfinden fast Mitleid für die armen Menschen, die das stemmen müssen. 🙂

Auf dem Grundstück steht noch einer der Apfelbäume in voller Blüte
Auf dem Grundstück steht noch einer der Apfelbäume in voller Blüte

Den Kofferraum hatten wir vollgepackt mit unseren stylishen Bauherren-Gummistiefeln 🙂 und allen Ordnern, die unser Projekt Hausbau mittlerweile füllt (über den Papierkram hab ich ja neulich mal geschrieben). Und das war auch gut so, denn während des Termins mussten so viele Dinge nachgeschaut werden – hier eine Zeichnung der Entwässerung, da das Blatt mit den Höhenangaben des Geländes, und was genau war nochmal bei wem Teil des Auftrags…?

Der Wind ließ zwar die Zettel der auf den Motorhauben aufgeschlagenen Ordner kräftig flattern, aber mit dem Wetter hatten wir Glück: obwohl es morgens in Strömen regnete und auf dem Heimweg sogar hagelte, schien während des Termins größtenteils die Sonne. 🙂

Pünktlich um 10 Uhr bog der Wagen des Projektleiters von glatthaar, der für den Keller zuständig ist, in unsere provisorisch geschotterte Baustelleneinfahrt. Kurz darauf trafen zwei Mitarbeiter der Gemeinde ein, der eine von den Wasserwerken und der andere zuständig für die Entwässerung. Auch der Tiefbauer kam hinzu.
Wer fehlte, waren der Projektleiter von Danhaus sowie jemand von Westnetz, dem zuständigen Subunternehmen der RWE.

Nun gut. Wir fingen erstmal so an. Unsere Fragen konnten wir fast alle klären, gleichzeitig wuchs unsere To Do-Liste kräftig an:

  • Den Baustellenstrom beantragt man als Bauherr nicht einfach so, da muss ein konzessionierter Elektriker ran. Mit dem hatte ich letzte Woche schon telefoniert, allerdings fehlten mir da genaue Angaben zur benötigten Strommenge und -stärke. Hab ich jetzt.
  • Auch wenn wir an einer kleinen Straße wohnen, fährt da immerhin der Schulbus durch. Sowohl für die Anlieferung des Kellers, als auch für die des Hauses und der Garage müssen wir jeweils eine Vollsperrung in Auftrag geben.
  • Die Telekom hat uns einige Nerven gekostet. Auch wenn die Mitarbeiter im Kundenservice sehr freundlich waren, hat das nichts an der Tatsache geändert, dass wir zwei Wochen auf die Antragsunterlagen warten mussten. Immerhin, heute Nacht (!) kam die E-Mail endlich an. Unter anderen steht da nämlich auch drin, was für Rohre die Telekom haben will, und das wiederum muss unser Tiefbauer wissen.
  • Auch von der Berufsgenossenschaft der Bauherren haben wir ein mehrseitiges Formular erhalten.
Der Bauherrenhund hat alles im Blick!
Der Bauherrenhund hat alles im Blick!

Der verschollene Projektleiter

Nach rund einer halben Stunde verabschiedeten sich die beiden Herren von der Gemeinde. Bald darauf machte sich auch der Tiefbauer auf den Weg. Der Projektleiter von glatthaar harrte mit uns in Erwartung des Danhaus-Projektleiters weiter aus. Immerhin kommt dem eine recht zentrale Rolle zu. Nicht zuletzt stehen und fallen sämtliche Termine mit Danhaus – erst wenn Danhaus alle Pläne fertig gestellt hat, kann glatthaar mit dem Keller loslegen und entsprechend kann dann auch erst der Tiefbauer losbuddeln. Selbstverständlich hängen da natürlich auch die Termine und Bereitstellungszeiträume von Baustrom, Bauwasser, der Straßensperrung und so weiter dran…

Ein Anruf bei Westnetz klärte schon mal, dass wir auf die nicht mehr warten mussten – obwohl man uns letzte Woche zugesichert hatte, dass heute jemand da sei, ist das da wohl intern schiefgelaufen. Tadaa…

Das Gartenhäuschen
Das Gartenhäuschen

Mit dem Projektleiter von Danhaus hatten wir bislang noch gar keinen Kontakt, leider auch keine Handynummer. Wir riefen also unseren Ansprechpartner bei Danhaus an. Der war einigermaßen verwundert ob des verschollenen Mitarbeiters und versprach, bei ihm nachzuhorchen und sich dann bei uns zu melden.

Wir warteten.

Und warteten.

Nach einer ganzen Weile rief der Beste nochmal bei Danhaus an.
Tja.
Der Projektleiter war sehr wohl pünktlich um 10 Uhr am Grundstück gewesen. Allerdings… am falschen Grundstück. Nämlich bei dem einer Familie mit einem entfernt ähnlichen Nachnamen wie wir… 150km weit entfernt. Und hatte sich gewundert, wieso weder Bauherren, noch sonst irgendjemand vor Ort waren. Hach ja… 🙂

Mit dem müssen wir also jetzt einen erneuten Termin vereinbaren. Adieu, sorgsam dosierte Urlaubstage.
Leider hat sich der gute Mann bis jetzt auch noch immer nicht bei uns gemeldet, was ich dann schon etwas schwach finde.
Aber hoffen wir mal, dass nach diesem ein wenig unglücklichen Start der Rest umso besser läuft und am Ende bei uns das richtige Haus geliefert wird… zum richtigen Grundstück. 🙂

Dieser Beitrag wurde bereits 5mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Danhaus-Bemusterung

Die Danhaus-Bemusterung

Unser Haus wird allmählich immer konkreter: wir haben die drölfzighundert Entscheidungen bei der Danhaus-Bemusterung gemeistert!

Projekt Hausbau: bald wird gepflastert

Yay, bald werden wir pflastern!

Zwei Jahre steht unser Danhaus jetzt – endlich können wir den Hof und die Terrasse pflastern und den Vorgarten anlegen! Unsere Pläne für das Pflastern:

Wir haben einen Termin für den Keller!

Bekämen wir jedesmal einen Euro, sobald uns jemand die berühmte Frage „Wann kommt euer Haus denn jetzt mal…?“ stellt, so wären wir vermutlich deutlich reichere Bauherren. 🙂 Unsere lakonische Standardantwort lautet seit Monaten: „Irgendwann Mitte / Ende August…“ – Diesen Zeitraum hatte Danhaus uns vor geraumer Zeit mal genannt, aber konkret darauf festlegen wollte sich auch unser Projektleiter beim […]

5 Kommentare

  1. herje, ich bin immer wieder erstaunt was so ein häuschenbau an zeit und nerven kostet. und wenn dann bei jemanden was „schief“ geht, wie sich alles weiter verzögert … o_o
    ich drück euch die daumen! LG, nossy

  2. Ich hoffe, der Rest läuft besser für Euch. Aber wenn das Haus erstmal steht, dann ist der ganze Ärger hoffentlich ganz schnell wieder vergessen. Liebe Grüße 🙂

  3. Wie schön das es mit eurem Haus weiter geht, auch wenn es nur in Babyschritten ist. Aber es ist natürlich sehr ärgerlich, dass euer Projektleiter sich verirrt hat, aber ich habe das Gefühl mittlerweile bringt euch nichts mehr so schnell aus der Ruhe nicht wahr?

    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.