Gegrillte Fladen mit Birne, Feldsalat & Rosinen

Wer sagt denn eigentlich, dass auf dem Grill nur Würstchen & Konsorten landen können? Insbesondere als Vegetarier guckt man da schnell in die Röhre (diese ganzen „nachgebauten“ vegetarischen Steaks sind nicht unbedingt mein Fall…).

Daher habe ich mal wieder in verschiedenen Kochbüchern herumgestöbert und einige unterschiedliche Rezepte miteinander kombiniert. 🙂

Rezept: Gegrillte Fladen mit Birne, Feldsalat & Rosinen

Gegrillte Fladen mit Birne, Feldsalat & Rosinen

Zutaten
  

  • 450 g Mehl plus etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsplatte und Hände
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL grobes Meersalz
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Birnen
  • 50 g Feldsalat
  • 200 g Frischkäse
  • 75 g Rosinen
  • 4 TL flüssiger Honig
  • Pfeffer

So geht’s
 

  • Zuerst bereiten wir den Teig zu – der muss nämlich einige Zeit lang gehen.
    Vermenge das Mehl, die Hefe, Zucker und Salz miteinander und gib nach und nach 300ml lauwarmes Wasser sowie 2 EL Olivenöl hinzu. Es wird ein ziemlich klebriger Teig, ich habe ihn im ungefähr eine Minute lang im Thermomix geknetet.
    Rezept: gegrillte Fladen mit Birne, Feldsalat & Rosinen
  • Forme den Teigklumpen anschließend auf einer gut gemehlten Arbeitsfläche mit ebenso gut gemehlten Händen zu einer glatten Kugel. Setze ihn dann in eine leicht mit Öl ausgestrichene Schüssel, decke sie ab und lass dein Teig an einem warmen Ort etwa anderthalb Stunden lang gehen. (Ich liebe diesen Geruch von Hefeteig! <3 )
    Rezept: gegrillte Fladen mit Birne, Feldsalat & Rosinen
  • Wenn es soweit ist, drück deinen gut aufgegangenen Teigklumpen in der Schüssel nach unten, damit die Luft entweichen kann.
    Teile ihn dann in vier gleich große Klumpen und lass diese auf der gemehlten Arbeitsfläche, abgedeckt mit einem Küchentuch, nochmals zehn Minuten lang gehen.
  • In der Zwischenzeit kannst du die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden. Wasch den Feldsalat ab, schleudere ihn trocken und zupple die Blätter ab.
  • Dann roll jeweils einen Teigklumpen auf einem Stück Backpapier aus. Schneide die überstehenden Ränder anschließend grob ab, damit du die Fladen besser auf den Grill packen kannst.
    Teig ausrollen
  • Bestreiche die Fladen dünn mit etwas Olivenöl und leg sie dann für einige Minuten mit der Backpapier-Seite nach oben auf den Grill:
    Teigfladen grillen
  • Sobald sich das Backpapier gut ablösen lässt, sind sie genügend durchgebacken. Nimm die Fladen dann vom Grill und entferne das Backpapier – jetzt geht’s an den Belag. Der kommt auf die bereits krosse Seite, die eben auf dem Grillrost lag.
  • Bestreiche die Fladen zunächst mit etwas Frischkäse, dann gib die Birnenstücken, die Rosinen und einige Blätter Feldsalat darauf. Achte darauf, einen Rand von 1-2cm zu lassen, damit dein Belag nicht so leicht abstürzt.
    Leg das Ganze nun wieder für einige Minuten auf den Grill:
    Rezept: gegrillte Fladen mit Birne, Feldsalat & Rosinen
  • Vor dem Servieren träufelst du jeweils ca. einen Teelöffel Honig über die Fladen und zerstößt etwas Pfeffer aus der Mühle darüber.
    Rezept: gegrillte Fladen mit Birne, Feldsalat & Rosinen

Guten Appetit! 🙂

Dieser Beitrag wurde bereits 4mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Brokkolisalat mit Birne und gerösteten Pinienkernen

Ein Rezept für einen gesunden, knackigen Salat: mit Brokkoli, Birne, Oliven und gerösteten Pinienkernen – mhh… 🙂 Zutaten 1 Brokkoli 1 Birne 10-15 grüne Oliven 2 EL Olivenöl 1 EL weißer Balsamico-Essig 1 TL Honig 1 TL Senf 30g Pinienkerne Salz & Pfeffer Zubereitung Teile den Brokkoli in Röschen, schneide die Birne in kleine Stücke […]

Cocktail Time: Vodka liebt Himbeeren

So gerne ich neue Kochrezepte ausprobiere, so einfallslos bin ich bei selbst gemachten Drinks. Irgendwie läuft es dann doch immer auf einen Jacky Cola (Whiskey mit Cola) oder einen Cuba Libre (Rum, Cola, Limette) hinaus, und nur selten – wenn wir zufällig gerade frische Minze da haben – wird es mal ein Mojito. Um da […]

Rezept: Leuchtend buntes Mangoldgemüse mit Ahornsirup

Leuchtend buntes Mangoldgemüse mit Ahornsirup

Für gute Laune auf dem Teller sorgen hier nicht nur der raffinierte Geschmack, sondern auch die leuchtenden Farben des Mangolds:

4 Kommentare

  1. Hey 🙂

    Das sieht richtig toll aus!
    Ich bin zwar kein Vegetarier, aber immer nur Fleisch beim Grillen ist selbst „Fleischessern“ irgendwann zu langweilig. 😀 Daher habe ich im letzten Sommer auch immer mal wieder nach was anderem geschaut.

    Aber auf Fladenbrot bin ich noch nicht gestoßen. 😀 Super Idee und total vielfältig, mir wäre die Variante mit Birnen und Rosinen vermutlich zu süß – grillen ist für mich immer recht herzhaft. 😀
    Aber mit den Fladenbroten kann man ja noch ganz ganz viel machen! <3

    Liebe Grüße
    Moony

  2. Als „nur bestimmtes Fleisch“-Esser habe ich schon so oft in die Röhre geschaut – vor allem bei meinem Stiefvater, denn der reicht beim Grillen nicht mal Beilagen, die über Brötchen statt Teller hinaus gehen.

    Deine Fladen sehen aber top aus – und auf diese Idee wäre ich gar nicht gekommen. Das sollte ich mir unbedingt mal merken, denn wer weiß, wann es mal wieder kein Entkommen vor ungeliebten Grillpartys gibt 😉

    Übrigens auch noch ein Kompliment für deine Fotos! Die gefallen mir richtig gut und auf das vom frisch ausgerollten Fladen bin ich fast ein wenig neidisch – bei mir wird es nie ästhetisch, wenn ich versuche, Zwischenschritte zu dokumentieren 🙁

    Liebe Grüße

    • Ah, was für Fleisch isst du denn bzw. welches isst du nicht?

      Die Fladen kann ich nur empfehlen, denn beim Belag kannst du ja auch super variieren. Dünne Tomatenscheiben zusammen mit etwas Feta und Basilikum kann ich mir da zum Beispiel auch gut vorstellen. 🙂

      Danke für deine lieben Worte über meine Fotos. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.