{Weihnachtswerkeln} Festlich gedeckter Tisch

Noch gut anderthalb Wochen, dann ist es soweit: der 24. Dezember. 🙂
Sofern das Wetter mitspielt, werde ich nach einem halben Tag in der Firma traditionsgemäß zu meinen Eltern fahren und dort Heiligabend sowie den ersten Weihnachtsfeiertag verbringen. Nala kommt natürlich mit, aber der Beste muss leider arbeiten. 🙁

An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen wird wohl bei den allermeisten von uns etwas ganz Besonderes aufgetischt. 🙂  Bei meinen Eltern gibt es, seit ich denken kann, an Heiligabend Fondue. Und zwar nur an Heiligabend. Diese Tradition hat es sogar überlebt, dass ich vor 13 (? omg, ich werde alt %D  ) Jahren aufgehört habe, Fleisch zu essen. Mit Gemüse lässt es sich in einem separaten Stövchen nämlich ebensogut fonduen. 😉
So werden am 24. Dezember ganz spezielle Fondue-Teller aus dem hintersten Winkel des Küchenschranks gekramt, die mit einigen Unterteilungen für die verschiedenen Sößchen versehen sind. Allein diese weinroten Teller auf dem Tisch stehen zu haben, macht das gemeinsame Essen zu etwas Besonderem.

Aber ich liebe es, darüber hinaus den Tisch auch ein wenig herzurichten und zu dekorieren. 🙂 In diesem Beitrag habe ich mal ein paar Inspirationen für euch zusammengestellt.

Festlich gedeckter Tisch

Festlich gedeckter Tisch

Sterne in sämtlichen Variationen sind an Weihnachten natürlich ein Klassiker. Dieses Jahr habe ich bei Depot einige funkelnde Holzsterne erstanden, die silberne Kette stammt vom Edeka. Und warum nicht einfach klassischen Christbaumschmuck zur Tischdeko umfunktionieren und vielleicht auch ein paar Kugeln auf dem Tisch verteilen…? 🙂

Mit Stoffbändern lässt sich das Besteck adrett zusammenbinden.

Festlich gedeckter Tisch

Festlich gedeckter Tisch

Ein Hingucker sind natürlich die Servietten. Ich muss ja gestehen, dass ich selten an diesen Aufstellern mit bunten Papierservietten vorbeigehen kann, ohne nicht doch noch eine Packung mitzunehmen… abgesehen davon, dass sie sich auf dem Tisch gut machen, geben solche Servietten nämlich auch einen fabelhaften Untergrund für Foodfotos ab. 😉
Die graubraunen Servietten mit dem Rentier habe ich bei Ikea gefunden, die schwarz-weißen mit den Schnörkeln habe ich bei Edeka gekauft.

Wenn ihr nicht direkt an jeden Teller eine Serviette legen möchtet (oder ihr Gäste erwartet, die gerne kleckern und mehr als eine Serviette benötigen *g*), könnt ihr natürlich auch einfach einen Aufsteller mit Servietten bereitstellen. Dieser hier ist auf jeden Fall mal etwas anderes und passt gut zu einem weihnachtlich gedeckten Tisch:

Pluto Serviettenständer

À propos Hirsche & Rentiere: ich liebe die Viecher. 😉
Dieses Jahr haben zwei freundlich guckende Gesellen aus Holz den Weg in unsere Wohnung gefunden, vom Bauhaus und von Depot:

Festlich gedeckter Tisch

Festlich gedeckter Tisch

Aber auch die elegantere Variante finde ich toll:

am-Design Rentiere

Bleiben noch die Teller. An Heiligabend bei meinen Eltern werden sie, wie gesagt, weinrot sein. Bei dem Essen hier beim Besten und mir daheim, bei dem ich die Fotos aufgenommen habe, habe ich mich für unsere schwarzen Teller entschieden, weil ich sie für ein festliches Abendessen bei Kerzenschein ansprechender finde als weißes Porzellan. Einen Farbklecks könnte man aber zum Beispiel beim Nachtisch setzen, wenn man den in knallpinken Bechern serviert:

ZAK STACKY 2 PACK - Schüssel - himbeere

Diese Dinge habe ich beim Stöbern in der Rubrik Stilwelten auf Zalando entdeckt. 🙂

In Sachen Beleuchtung mag ich kleine Teelichter in bunten Gläsern. Da unser Stubentigermädchen Juli aber natürlich überall herumklettert, wo sie eigentlich gar nichts verloren hat, sind wir von den normalen Teelichtern mittlerweile zu LED-Teelichtern übergegangen. Die flackern auch sehr nett und sind einfach viel sicherer.
Es gibt sogar LED-Kerzen, die wie richtige Wachskerzen aussehen und nach Vanille duften… die haben wir mittlerweile in einer eigentlich dunklen Ecke im Regal zu stehen, das sie nun ganz ungefährlich aufhellen. 🙂

Festlich gedeckter Tisch

Wie verbringt ihr Heiligabend?
Gibt es bei euch an Weihnachten auch bestimmte Essenstraditionen?

Dieser Beitrag wurde bereits 8mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

7 kreative Ideen mit Dymo-Labels

Seit ich mir vor einiger Zeit einen Dymo gekauft habe, habe ich schon unzählige Dinge damit beklebt. In diesem Beitrag habe ich mal ein paar Ideen für euch zusammengestellt, was man damit alles anfangen kann. 🙂

Beim Entrümpeln gefunden… das DIY-Reiterhofspiel

Am Wochenende war ich bei meinen Eltern und meine Mom ist derzeit dabei, die Schränke zu entrümpeln. Dabei fiel uns ein Karton in die Hände, den ich dereinst als Kind liebevoll beklebt und meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt hatte: ein selbstgebasteltes Reiterhofspiel. *g* Ich war 9 und genau so klischeehaft pferdeverrückt, wie es Mädchen in […]

Mein Rezepte-Fotobuch von Prentu – Teil 2 der Geschichte

Im Rahmen der Weihnachtswerkeln-Beitragsserie hatte ich euch ja neulich ein Fotobuch mit euren Lieblingsrezepten vorgeschlagen. Auf die Idee hatte mich Prentu gebracht, ein Online-Fotoservice. Da ich gerne Dinge ausprobiere und darüber berichte, hatte ich zugesagt, die Datei zusammengestellt – und dann gab es einen Bug im Bestellprozess, ich konnte meine Bestellung nicht aufgeben. Ich hatte […]

8 Kommentare

  1. Hach, ich finde es immer schön und herrlich wenn sich jemand allein beim Decken so viel Mühe gibt. Alles sieht richtig schön aus und diese ganzen Details. 🙂
    Bei uns ist es immer… wie jeden Tag. Total unspektakulär. Wir haben lediglich auch nur einen kleinen Esstisch worauf gerade mal 3platzdeckchen + Teller passen. Spielraum für Gläser ist eh kaum noch *haha*

    • Hmm… warum beschleicht mich bei solchen Kommentaren nur immer der Verdacht, dass mein Beitrag vermutlich gar nicht gelesen und dieser Kommentartext auf x Blogs auf einmal veröffentlicht wurde…? *sfz* Ach ja.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.