Ringelblumenöl selbermachen

Ganz simpel mit nur 2 Zutaten herzustellen und gerade im Winter verdammt hilfreich: Ringelblumenöl.
Dieses Jahr wollte ich unbedingt eine Creme oder Öl aus meinen Ringelblumen herstellen! Die leuchtenden bunten Blüten der Calendula Officinalis sind ja nicht nur wunderschön anzusehen, sondern haben auch eine heilende Wirkung, unter anderem bei kleineren Wunden.

Tja, und wie das dann halt so ist – am Ende war der Sommer vorbei und ich war nicht dazu gekommen. Meh. Allerdings blühten im Garten noch jede Menge Ringelblumen, also habe ich das Ganze kurzentschlossen am Wochenende nachgeholt.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Wirkstoffe durch den Nachtfrost, den wir mittlerweile hatten, Schaden genommen haben… probieren wir’s aus.

Ringelblumenöl herstellen
Am besten pflückst du die Blüten an einem trockenen, sonnigen Vormittag – um diese Uhrzeit soll die Wirkstoffkonzentration am höchsten sein.

Nach dem Pflücken lässt du die Blütenköpfe ein paar Stunden lang antrocknen. Das ist wichtig, damit die Feuchtigkeit herausgeht und nachher nichts schimmelt.

Anschließend zuppelst du die kleinen Blütenblätter ab und gibst sie in ein Schraubglas. Deine Finger werden dabei ein bisschen klebrig.
Darauf gießt du nun so viel Öl, bis die Blüten vollständig bedeckt sind. Manche schwören auf Olivenöl, ich habe Sonnenblumenöl verwendet.
Deckel drauf und fertig. Jetzt lässt du das Glas etwa zwei Wochen lang an einem warmen Ort stehen. Drehe das Glas einmal am Tag vorsichtig hin und her, sodass die Mischung gut verrührt wird.

Nach zwei Wochen kannst du die Blüten abseihen. Das fertige Ringelblumenöl hat sich orange verfärbt. 🙂 Bewahre es lichtgeschützt auf, also entweder in einem getönten Glasgefäß oder halt im Schrank. Es hält sich bis zu 9 Monate.
Wofür kann ich Ringelblumenöl verwenden?
Ringelblumenöl ergänzt deine Hausapotheke und ist gerade jetzt im Winter eine prima Hilfe bei rissiger, trockener Haut. Auch kleinere Wunden kannst du damit behandeln, da die Wirkstoffe entzündungshemmend wirken und die Wundheilung fördern.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann nimm ihn doch mit auf Pinterest und speichere ihn, damit du ihn später wiederfindest und auch andere Leute ihn entdecken! 🙂
Wachsen bei dir im Garten Ringelblumen?