Unser Gartenguckloch im Juli 2020

Zwischen Herbst und Hochsommer – das fasst das Wetter im Juli ganz gut zusammen.
An vielen Tagen war es vor allem morgens neblig und kühl, es hat viel geregnet und nachts gingen die Temperaturen sogar öfters mal runter in den einstelligen Bereich. Aber mit 34°C holte sich der letzte Julitag den Rekord als bisher heißesten Tag des Jahres.
Was für eine Mischung!

Im Vorgarten
Die im letzten Gartenguckloch erwähnten Dahlien sind tatsächlich gar nichts mehr geworden. In Verdacht habe ich Wühlmäuse – die sind nämlich unglaublich aktiv. So heftig hatten wir das hier noch nie. Der Rasen besteht aus lauter Löchern und in den Beeten sind schon etliche Stauden kaputtgegangen, weil die Wurzeln ratzekahl abgefressen wurden.
Als „Entschädigung“ überraschten uns dafür jede Menge Sonnenblumen, die sich von selbst ausgesät haben. 🙂
Astilbe Indianernesseln Sommerflieder
Im Mittelgarten
Berufkraut und Purpur-Sonnenhut Taglilie Lavendel
Ziemlich ernüchternd sieht es hinter der Garage aus, wo ich den Topinambur angepflanzt habe. Meine Sorge, dass der ohne Wurzelsperre außer Rand und Band geraten könnte, hat sich als herzlich unbegründet erwiesen…
Im Frühjahr hatte ich zehn Knollen vergraben. Gerade mal die Hälfte davon hat überhaupt Triebe ausgebildet. Tja… und von diesen 5 wackeren Recken sind vier den besagten Wühlmäusen zum Opfer gefallen. Nur noch eine einzige Pflanze ist übrig und ich bin nicht gerade zuversichtlich, dass die überlebt und uns im Winter ernähren wird.

Hinten im Garten
Der unbestrittene Star ist gerade die riesige Sonnenblume, die sich im Kartoffelbeet ausgesät hat und rund drei Meter hoch aufragt. Der Stängel ist so dick wie ein Kölschglas! 🙂

Was da so schön im Vordergrund blüht, ist die Sonnenbraut. Die ist gerade im Abendlicht unglaublich fotogen:
Daneben habe ich einen roten Purpur-Sonnenhut gepflanzt, der fast den gleichen leuchtenden Farbton hat:

In der Mulde blühen Färberkamille, Schafgarbe, Kornblumen, und jede Menge mehr um die Wette. Auch im Bauerngarten habe ich in einem der Quadranten ja eine Bienenweide ausgesät, die sich da sehr hübsch macht.
In der Mulde Färberkamille – glaube ich zumindest 😉 Im Bauerngarten

Geerntet haben wir verschiedene Sorten Tomaten und Salat, Mangold, Zucchini und den ersten Schwung Zwiebeln. Die hängen jetzt zum Trocknen auf der Terrasse.
Zwiebeln und Kamille habe ich hier geerntet… Kürbis-Blüte Himbeeren Mangold, Rotkohl, Mais und Mairüben Ringelblumen, Porree und Palmkohl Fenchel
Die Jostabeeren und Johannisbeeren sind mittlerweile vernascht, aktuell pflücken wir die letzten Sommerhimbeeren und Stachelbeeren. Die Brombeeren sind beinahe reif.
Das war also der Juli… meine Freizeit verbringe ich gerade größtenteils beim Sport oder mit den Tieren, weswegen ich nicht so viel am Rechner bin und das Gartenguckloch ewig und drei Tage nicht fertig geworden ist. Na, hier ist es jetzt endlich! 😀
Wie geht es deinem Garten gerade?