Unser Gartenguckloch im Oktober 2020

Ganz schön nass war er, der Oktober. Deswegen habe ich leider nur wenig Zeit im Garten verbracht und die seltenen Regenpausen für ein paar Fotos genutzt.
Im Vorgarten
Leuchtend rot präsentierte sich die Kupferfelsenbirne an der Garage. Mittlerweile ist sie leider komplett kahl.
Der Kugelahorn auf der anderen Seite der Einfahrt hält in Sachen Blätter etwas länger durch, aber auch der wirft schon ordentlich Laub ab.
Eigentlich wollte ich hier im Vorgarten ja noch ein paar Astern pflanzen. Bei dem Regenwetter hatte ich darauf aber keine Lust und so muss halt das bis zum nächsten Jahr warten.
Im Mittelgarten
Die Astern, Dahlien und Chrysanthemen sind immer noch am Start – allzu viel hat sich im Vergleich zum letzten Gartenguckloch also noch nicht verändert.
Die Hostas sind mittlerweile aber schon ganz braun geworden, die Blätter sterben ja komplett ab und dann ist von der Pflanze monatelang nichts zu sehen. Im Frühling treiben sie auch erst so spät aus, dass ich regelmäßig befürchte, sie hätten den Winter nicht überstanden. Bis sich dann dich die ersten grünen Knubbel zeigen. 😀
Von meiner Mom haben wir eine Hortensie geschenkt bekommen, die ihr zu groß wurde für einen Kübel auf dem Balkon. Die darf jetzt hinten zwischen den beiden Teichen wachsen:

Hinten im Garten
Gelb leuchtendes Herbstlaub vor dunklen Regenwolken – das sieht schon immer beeindruckend aus. Und dunkle Regenwolken gab es ja mehr als genug.
Die Kürbisernte fiel dieses Jahr bislang recht mau aus… am Butternut hing exakt eine Frucht und die beiden Hokkaidos haben ja erst so spät geblüht, dass an eine Ernte noch nicht zu denken ist.
Aber immerhin, es gab diesen einen Butternut und dazu Möhren und reichlich Äpfel:

Der Pflücksalat im Hochbeet ist abgeerntet, der wuchs eh nicht mehr. Dafür habe ich im Bauerngarten frischen Feldsalat und bald auch Kopfsalat – das ist dann Humil, eine kälteliebende Sorte.
Am Zaun vom Bauerngarten legt die Kapuzinerkresse erst jetzt so richtig los, nachdem sie sich den Sommer über eher bedeckt hielt.

Porree, Kohlrabi, Möhren und Mangold ernte ich gerade frisch. Zusammen mit den bereits vor einiger Zeit eingelagerten Kartoffeln und Zwiebeln lassen sich daraus leckere Gerichte zubereiten.

Die Hühner freuen sich über frische Maiskolben, die ich ja extra für sie angebaut habe. Am Anfang kannten sie so etwas wohl nicht und haben erstmal nicht gerafft, was sie damit anstellen sollten. Mittlerweile haben sie den Dreh aber raus und picken begeistert darauf herum. 😀
Ansonsten nutze ich die Regenpausen, um den Garten fit für den Winter zu machen. Das Laub will vom Rasen entfernt und stattdessen als schützende Mulchschicht auf den Beeten verteilt werden. Der Rasen wird noch ein letztes Mal gemäht, aber nicht zu kurz. Danach werden die Gartengeräte eingemottet und die Terrasse aufgeräumt.
