Cocktail Time: F*ck with Fate

Cocktail-Rezept: Fuck with Fate

Wer mich kennt, weiß, dass ich Cocktails liebe! 😀

In Bars bestelle ich meistens Mojito, Caipirinha, Caipiroska oder Erdbeer-Daiquiri, während ich daheim ganz gerne Cuba Libre trinke. Die Zutaten sind denkbar simpel: Cola, Rum, Limette. Mein absoluter Lieblingsrum ist übrigens Mulata Elisir de Ron – der schmeckt verdammt lecker nach Walnuss, ist allerdings nur über’s Internet zu bekommen. Ansonsten mag ich auch Bacardi Oakheart ganz gerne sowie Captain Morgan.

Nun gut. Ich bin ja ein experimentierfreudiger Mensch.  😀
So kam ich dann unlängst auf eine eigene Cocktail-Kreation, die es, soweit ich weiß, noch nicht gab. 😀 Ein Name muss natürlich her… tadaa… *Trommelwirbel*… Fuck with Fate.
Inspiriert von Redeemer von Marilyn Manson resp. vom Soundtrack von Queen of the Damned, der hier gerade im Hintergrund läuft. Mittelguter Film mit einem absolut grandiosen Soundtrack!

Cocktail: F*ck with Fate

Zubereitungszeit 3 Minuten
Gericht Getränke
Portionen 1 Glas

Zutaten
  

  • 4 cl brauner Rum
  • 3 cl Karamell-Sirup
  • ½ Limette geviertelt
  • 100 ml Cola
  • Eiswürfel

Sláinte! 🙂

Cocktail-Rezept: Fuck with Fate

Bei den Gläsern handelt es sich übrigens um gewisse Mason Ball Jars, die es bei Blueboxtree gibt und von denen ich komplett mit einem „Haben will!!11einseinself!“ angefixt war, als ich sie drüben auf magnoliaelectric das erste Mal gesehen habe. 😉

Dieser Beitrag wurde bereits 3mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Selbstgemachte Pizza

Neulich haben wir ja mal wieder Pizza selber gemacht und nachdem wir es bei den ersten Versuchen mit Quark-Öl-Teig probiert hatten, sind wir jetzt bei Hefeteig angelangt und restlos überzeugt. 😉 Die Konsistenz beim Ausrollen ist viel angenehmer, der Teig reißt nicht dauernd ein und klebt auch nicht am Nudelholz fest. Für zwei Pizzen benötigst […]

Erfrischender Shirataki-Reis-Salat

Apnoe-Tauchen kann jeder. Fortgeschrittene nutzen dieser Tage bei 30°C + den öffentlichen Nahverkehr… *_*

Etwas Warmes mag ich bei diesem Wetter gar nicht essen, und so habe ich mir einen Salat aus Reis, Shirataki-Nudeln und Gurken zubereitet…

Rezept: Kichererbsen-Pfannkuchen mit Couscous-Salat

Kichererbsen-Pfannkuchen mit Couscous-Salat

Ein unkompliziertes mediterranes Gericht: das leicht nussige Aroma der Kichererbsen kontrastiert hier mit einem spritzig-frischen Salat.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.