Wassail – traditionelles Getränk zu Yule

Rezept: Wassail

Wassa-was?! Zugegeben – von Wassail hatte ich noch nie etwas gehört, bevor ich in Timothy Rodericks Wicca: A Year and a Day darauf stieß. Es handelt sich um ein alkoholisches Heißgetränk, das auf den britischen Inseln früher zu Yule zubereitet wurde.

Während der Brauch heutzutage weitestgehend in Vergessenheit geraten ist, wird er mittlerweile im Heidentum wiederbelebt.

Der Begriff „Wassail“ leitet sich vom Altenglischen was hál ab, was wiederum auf das Angelsächsische wes þú hál zurückgeht – „mögest du gesund sein“. Also ein Trinkspruch wie „Auf gute Gesundheit!“.

Zu Yule habe ich Wassail dieses Jahr ausprobiert und weil ich davon so begeistert bin, teile ich das Rezept hier. 🙂

Ich habe Rodericks Rezept etwas modifiziert – beispielsweise bin ich ein bekennender Zimt-Fan und habe davon mehr verwendet als er, und das Ingwerpulver habe ich durch frischen Ingwer ersetzt. Im Internet habe ich unterschiedliche Rezepte für Wassail gefunden, bei denen teilweise auch Eier, Sahne, Honig oder Nelken mit hineinkommen.

Rezept: Wassail

Wassail

Ein traditionelles alkoholisches Heißgetränk zu Yule
Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 3 Tassen

Zutaten
  

  • 3 Äpfel
  • 500 ml dunkles Bier eigentlich Ale – hatte ich nicht, daher habe ich Kellerbier genommen
  • 100 ml trockener Sherry oder trockener Weißwein
  • 40 g Zucker
  • 5 Scheiben frischer Ingwer
  • 1 TL Zimt
  • ein paar Prisen Muskatnuss
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone
  • etwas Apfelsaft optional zum Abschmecken und Verfeinern

So geht’s
 

  • Heize deinen Backofen auf 180°C vor.
  • Schäle und entkerne die Äpfel.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Form die Äpfel beim Wassail haben sollen. Ich habe sie in mundgerechte Stücke geschnitten, damit man sie später bequem mit einem kleinen Löffel aus der Tasse fischen kann.
    Äpfel schälen
  • Gib die Äpfel, den Zucker und 4 EL Bier in eine feuerfeste Schüssel und backe die Mischung etwa 25 Minuten lang.
    Die Äpfel sollten anscheinend weich sein.
    Rezept: Wassail
  • Wasch die Zitrone und reibe die Schale ab.
    Zitronenschale abreiben
  • Gib das restliche Bier und den Wein zusammen mit der Zitronenschale, einem Schuss Zitronensaft, dem Ingwer, dem Zimt und dem Vanillezucker in einen Topf. Reibe etwas Muskatnuss darüber und erhitze das Ganze.
    Wassail zubereiten
  • Rühr gut um und gib die Äpfel mitsamt dem Saft dazu.
    Lass die Mischung ein paar Minuten auf kleiner Flamme ziehen, dann schmeck sie ab. Falls dir der Alkoholgeschmack zu dominant ist, kannst du noch einen Schuss Apfelsaft dazugeben.
    Wassail zubereiten

Roderick schreibt zur Wirkung des Wassails:

The magical spices and herbs that infuse the wassail invoke the energies of the sun in anyone who drinks it.

Timothy Roderick: Wicca – A Year and a Day, S. 72

Das kann ich definitiv bestätigen – selbst mir ollen Frostbeule wurde innerhalb weniger Minuten richtig warm und ich wurde hellwach. 😀

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann nimm ihn doch mit auf Pinterest und speichere ihn, damit du ihn später wiederfindest und auch andere Leute ihn entdecken! 🙂


Noch gibt es keine Kommentare - was denkst du?

Lies weiter :

3 Salate sind auch eine Hauptspeise

… finde ich. Der Beste hatte sich mal wieder einen Rohkostsalat gewünscht und weil ich akute Entscheidungsschwierigkeiten hatte, habe ich gleich drei Salate zubereitet. Immerhin musste ich mir dann keine Gedanken mehr um eine Hauptspeise machen. 😉 Alle drei Rezepte stammen aus Thermomix-Kochbüchern, ich habe sie aber mal wieder dezent abgewandelt. Du kannst sie auch […]

Ein herbstliches Menü mit Freunden

Am Wochenende waren gute Freunde von uns zu Besuch und wir haben eine Kochsession veranstaltet.
Herausgekommen ist dabei ein vegetarisches Menü, das ich euch hier natürlich nicht vorenthalten möchte… 🙂

Rezept: selbstgebackene Weckmänner

Sankt Martin & selbstgebackene Weckmänner

Ein Sankt Martins-Umzug auf dem Dorf sieht ganz anders aus als in der Stadt. Außerdem verrate ich dir ein Rezept für leckere Weckmänner:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.