Zucchini-Omelette

Neulich habe ich mal wieder Zucchini-Omelette gemacht und diesmal ein bisschen mit den Zutaten herumexperimentiert. 🙂

Du brauchst für 3-4 Portionen:

  • 1 Zucchini
  • 1 Kartoffel
  • 4 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 80ml Sahne oder Cremefine
  • 100g geriebener Käse
  • 1 EL gehackten Dill
  • Salz & Pfeffer
  • etwas Schnittlauch zum Garnieren

Schneide die Kartoffel, die Zucchini und die Zwiebel in kleine Stückchen. In einer ausreichend großen Pfanne dünstest du dann zuerst die Kartoffel ungefähr 10 Minuten lang bei geschlossenem Deckel an, ehe du die Zwiebel hinzugibst und wiederum etwa 5 Minuten später auch die Zucchini.

Rezept: Zucchini-Omelette
Rezept: Zucchini-Omelette
Rezept: Zucchini-Omelette

In der Zwischenzeit verrührst du die Eier zusammen mit der Sahne und würzt mit Salz und Pfeffer. Statt Sahne habe ich Rama Cremefine zum Kochen verwendet, was auch sehr gut funktioniert.

Eier
Rezept: Zucchini-Omelette

Sobald die Kartoffel und die Zucchini weich sind, gibst du die Eier-Sahne-Mischung mit in die Pfanne und rührst alles zügig gut durch. Anschließend streust du den Käse oben drauf. Deckel drauf und ungefähr 10 bis 15 Minuten bei kleiner Hitze stocken lassen.

Am Ende kannst du dein Omelette noch mit frischem Schnittlauch garnieren.

Rezept: Zucchini-Omelette

Ein Feldsalat mit Croutons und Tomaten passt sehr gut zu dem Zucchini-Omelette. 🙂

Rezept: Zucchini-Omelette
Dieser Beitrag wurde bereits 3mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Rezept: Milchreis

Selbstgekochter Milchreis mit Kirschen

Milchreis selbst zu kochen, ist gar nicht so schwer. Hier verrate ich mein Rezept und wie du den Milchreis elegant anrichten kannst.

Möhren-Apfel-Suppe

Meistens gibt’s das Gemüse als Hauptspeise und das Obst zum Dessert. Dass man mit wenigen, auf den ersten Blick ungewöhnlich kombinierten Zutaten mit beidem zusammen eine leckere Suppe zaubern kann, beweist dieses Rezept. 🙂

Ein herbstliches Menü mit Freunden

Am Wochenende waren gute Freunde von uns zu Besuch und wir haben eine Kochsession veranstaltet.
Herausgekommen ist dabei ein vegetarisches Menü, das ich euch hier natürlich nicht vorenthalten möchte… 🙂

3 Kommentare

    • Joa, wobei man da ja auch improvisieren kann. Ursprünglich sollten in das Rezept mehr Kartoffeln und weniger Zucchini, und die Sahne habe ich ja auch ersetzt, und so weiter. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.