Fotohintergrund aus einem Ikea-Regalboden

Du kennst das Problem: du hast etwas in der Küche gezaubert, auf dem Teller hübsch angerichtet und dann musst du die ganze Chose für’s Foto irgendwo platzieren. Aber wohin mit dem Teller, was eignet sich als Hintergrund für’s Foto?
Immer nur der Esstisch ist ja langweilig.Die Arbeitsplatte in der Küche hatten wir schon x-mal. Die Fensterbank ist zwar hell, aber hässlich. … und die geblümte Tischdecke vom Küchentisch passt nicht zum Motiv. Böh.

Hier helfen dir spezielle Fotohintergründe weiter! 🙂 Die kannst du für wenig Geld aus den unterschiedlichsten Materialien selber basteln. Sie lassen sich gut transportieren und platzsparend verstauen, sodass du dir nach und nach eine ganze Sammlung verschiedenster Hintergründe zusammenstellen kannst.

Heute habe ich ein einfaches DIY für dich, wenn du ebenso wie ich weiße Holzlatten als Hintergrund verdammt schick findest. Du weißt schon, shabby chic und so, ne. 😉

Bloß – wo findest du so etwas? Die Obst- oder Weinkisten aus der Bilderbuchvorstellung entpuppen sich in natura nämlich oft entweder als hässlich, als zu klein oder sind gar nicht erst vorhanden. Mit etwas Glück kannst du so ähnliche Kisten und Tabletts in einschlägigen Deko-Geschäften kaufen, aber nur für sündhaft teures Geld.
Hmmm, da bauen wir die uns doch lieber selber. 🙂

Ein Ikea-Hack

Tolles Ausgangsmaterial habe ich neulich gefunden, als wir bei Ikea waren und mein Blick auf die Gorm-Regale fiel. Genauer gesagt, auf deren Böden. Genau so etwas brauchen wir – ha! Zwei Bretter mit den Maßen 77 x 51cm kosten 11 Euro. Es gibt auch noch eine kleinere Variante in 77 x 31cm, aber das ist mir zu schmal. Du willst ja in der Regel links und rechts von deinem Teller noch etwas Platz lassen können, ohne dass die berühmte Blümchentischdecke ins Bild ragt. 😉

Das Holz ist unbehandelt und somit hellbraun. Du kannst es entweder so lassen (wobei ich es zum Schutz klar lackieren würde), oder du verschaffst der Palette ein Rendezvous mit dem Pinsel.

Ich beschloss, ein Brett naturfarben zu belassen und das andere weiß zu lackieren. Jaaah… ich war mir sicher, dass ich noch weißen Lack hätte. Ziemlich einigermaßen ein bisschen sicher. Wie das halt so ist. 😉
Jetzt hat Acrylfarbe dafür herhalten müssen und das ging auch. Nach zwei Anstrichen ist das Weiß schön deckend geworden.

DIY: Foto-Hintergrund aus einem Regalbrett von Ikea

Voller Stolz wollte ich dann mein erstes Foto mit dem neuen Untergrund machen… und tja. Dann fiel es mir auf. Ich hatte die Wirkung resp. den Schattenwurf von den Lattenzwischenräumen echt unterschätzt. So sieht das ja eher suboptimal aus… 🙁

DIY: Foto-Hintergrund aus einem Regalbrett von Ikea

Also habe ich kurzerhand die einzelnen Latten von den Querstreben gelöst, enger zusammengesetzt und neu festgenagelt. Sieht gleich viel besser aus. 🙂

DIY: Foto-Hintergrund aus einem Regalbrett von Ikea

[Tweet „Schnelles #DIY für bessere Blogfotos: Foto-Hintergrund aus weißem Holz #bloggen“]

Neben Holzbrettern gibt es natürlich noch zig andere Materialien, die sich prima als Fotohintergrund bzw. -untergrund eignen. Neulich habe ich zum Beispiel auch mal Hintergründe aus Sperrholzplatten und d-c-fix-Folie gebastelt.

Wie sieht dein Equipment da aus?

Dieser Beitrag wurde bereits 2mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

#12xkreativ im Januar 2018: Handlettering

Zeit für das erste Fazit bei meiner Kreativ-Challenge #12xkreativ! Im Januar habe ich mich im Handlettering versucht: was ist dabei entstanden? Hat es mir Spaß gemacht? Und welche Tipps kann ich anderen Einsteigern geben?

{Weihnachtswerkeln} Festlich gedeckter Tisch

Noch gut anderthalb Wochen, dann ist es soweit: der 24. Dezember. 🙂 Sofern das Wetter mitspielt, werde ich nach einem halben Tag in der Firma traditionsgemäß zu meinen Eltern fahren und dort Heiligabend sowie den ersten Weihnachtsfeiertag verbringen. Nala kommt natürlich mit, aber der Beste muss leider arbeiten. 🙁 An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen wird […]

Logostempel für meinen Blog

Ein Logostempel für meinen Blog

Dass ich liebend gern alles Mögliche bestempele, ist kein Geheimnis. Ich habe keine sonderliche Geduld zum Zeichnen, und mit ein paar Stempeln lässt sich im Handumdrehen etwas Hübsches gestalten. Dabei ist es natürlich Fluch und Segen zugleich, dass es da draußen eine schier unendliche Anzahl an Stempelmotiven zu kaufen gibt… 😉 Was mir definitiv noch fehlte, […]

2 Kommentare

    • Ich habe von unten mit einem Hammer gegen die beiden Querstreben geschlagen, sodass die Nägel rausgekommen sind, und die Bretter dann ohne Abstand neu zusammengenagelt. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.