Eine selbstgebaute Hundebar

DIY-Hundebar

An unserem Haus kommen viele Spaziergänger mit Hund vorbei. Da es hier aber weit und breit keinen Bach in Straßennähe gibt, stellen wir für durstige Vierbeiner Wasser bereit.

Das kommt super an! 🙂

Bislang nutzten wir dafür eine simple Halterung mit zwei Näpfen*, die wir neben der Einfahrt aufstellten.

Hundenapf an der Einfahrt
Die bisherigen Hundenäpfe

Diese einfache Konstruktion erfüllte soweit auch ihren Zweck… bis sie kürzlich ein recht unrühmliches Ende fand: erst klingelte der Postbote mit zerknirschter Miene und entschuldigte sich dafür, das Ding angefahren zu haben. Ein Napf war vollkommen zerbeult, die Halterung windschief. Notdürftig flickten wir es. Und wie es der Teufel will – nur wenige Tage später überfuhr der Besuch der Nachbarn dann auch noch schwungvoll den zweiten Napf. Übrig blieb nur ein Haufen Schrott. 😑

Och Menno… ich frag mich ja, wie die Leute rückwärts fahren. So klein waren die Näpfe nun auch wieder nicht – würden die auch genauso über ein Bobbycar oder eine Katze fahren…?

Naja. Anstatt nochmal das gleiche Modell zu kaufen, überlegte sich der Beste eine selbstgebaute Version, die man garantiert im Rückspiegel sieht. Ta-daa:

DIY-Hundebar
DIY-Hundebar
Sorry, Katze. Nur für Hunde.

Die ganze Konstruktion ist aus Restholz gebaut, bloß den Napf* mussten wir neu kaufen. Zum Auffüllen oder Saubermachen kann man ihn einfach herausnehmen.

DIY-Hundebar
Solide verschraubt

Angemalt ist unsere Hundebar mit der gleichen Farbe, in der ich auch das Gartenhäuschen gestrichen habe – skandinavisch schick in Weiß und Schwedenrot.

Die beiden Querlatten oben dienen hauptsächlich zur Stabilisierung. Aber natürlich schreien sie ja förmlich danach, beschriftet zu werden! 😀

DIY-Hundebar

Mit Lineal und Bleistift habe ich die Buchstaben vorgezeichnet und dann mit einem schnöden Edding nachgezogen. Damit kann ich einfach präziser arbeiten als mit Acrylfarbe.

Gleich noch ein bisschen Werbung für den Blog machen:

DIY-Hundebar

Übrigens gibt es hier auf dem Land hauptsächlich große Hunde, von daher passt die Napfhöhe zur Zielgruppe. 😀

DIY-Hundebar
DIY-Hundebar

Ein bisschen sieht unsere Hundebar ja aus wie ein Designerstuhl… 😉

DIY-Hundebar

Hoffen wir mal, dass diese Konstruktion jetzt nicht mehr über den Haufen gefahren wird!

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann nimm ihn doch mit auf Pinterest und speichere ihn, damit du ihn später wiederfindest und auch andere Leute ihn entdecken! 🙂

Dieser Beitrag wurde bereits 13mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

{Rezension} NaturLiebe – Deko-Ideen aus Holz, Beton, Kork & Co. zum Selbermachen

DIY-Ideen aus Naturmaterialien? Da kann ich dir das wundervolle Buch „NaturLiebe“ von Rebecca Wallenta empfehlen!

Beim Entrümpeln gefunden… das DIY-Reiterhofspiel

Am Wochenende war ich bei meinen Eltern und meine Mom ist derzeit dabei, die Schränke zu entrümpeln. Dabei fiel uns ein Karton in die Hände, den ich dereinst als Kind liebevoll beklebt und meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt hatte: ein selbstgebasteltes Reiterhofspiel. *g* Ich war 9 und genau so klischeehaft pferdeverrückt, wie es Mädchen in […]

#12xkreativ – bist du dabei?

#12xkreativ ist die Kreativitäts-Challenge 2018: probiere gemeinsam mit den anderen Teilnehmern 12 neue kreative Techniken aus und blogge darüber! 🙂

13 Kommentare

  1. Hallo Anne,
    sag dem Besten mal, daß er das gut gemacht/ gebaut hat 😉
    Gegen das Umfahren wird wohl am Meisten der leicht geänderte Standort helfen. Wer das Ding jetzt noch umfahren möchte, hat doch schon fast ein Rad im Geaben !! Aber auch vorher gehörte da doch schon etwas Glück daz, die Näpfe auf dem schmalen Schotterstreifen zu treffen, ohne „abzurutschen“ 🙂

    Grüße an den Besuch vom Nachbarn …..

    • Hallo Götz,

      jaaah, eigentlich stand der Napf extra da vorne, damit man nicht in Versuchung kommt, zu nah am Graben entlangzufahren. Wir hatten daher kurz überlegt, auch die neue Konstruktion vorne aufzustellen – allerdings ist die Straße wirklich nicht allzu breit und da hier der Schulbus und Traktoren durchfahren, hatten wir dann doch zu viel Sorge um das mühsam gebaute Ding. 😀

  2. Hallo Anne,
    großartige Idee! Selbst Hundebesitzer halte ich an heißen Tagen auch immer nach Wasser für die Fellnase ausschau. Vielen Dank im Namen aller Hundebesitzer 🙂
    Viele Grüße,
    Krümel

  3. Eine super Idee. Da freuen sich unsere Hunde 😉 Ok, unsere vielleicht nicht, aber bei euch gibt es bestimmt auch jede Menge Wauwaus.

    Wir haben so etwas ähnliches für unseren Futterplatz in der Küche gemacht. Geh dann mehr in die Breite mit 2 Näpfen und weil wir zu faul waren zu streichen, haben wir es foliert 🙂

  4. Hallo Anne,

    die Hundebar sieht echt schön aus und die Idee dahinter gefällt mir.

    Die Hunde werden es euch, gerade im Hochsommer, danken 🙂

    Liebe Grüße, Anja

    • Hallo Anja,

      danke! 🙂
      Aktuell schüttet es hier wie aus Kübeln und die Hunde finden jede Menge Pfützen, aber da kommen sicher auch wieder andere Zeiten.

      Liebe Grüße
      Anne

      • Hallo Anne,

        ich meinte eigentlich, dass es sich hierbei definitiv um einen Designerstuhl handelt. Die Fellnasen haben bei euch echt Glück ❤️

        Liebe Grüße
        Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.