Unser Gartenguckloch im November 2022

Gartenguckloch im November 2022

Mit der Wärme, die uns im Oktober noch so verwöhnte, war es im November endgültig vorbei. Die Temperaturen rutschten nachts zum ersten Mal unter Null, die Morgenstunden waren oft nebelverhangen.

Der Garten verabschiedet sich in die Winterpause und mit ihm die Gartengeräte, die ich saubergemacht und ordentlich verstaut habe. Die Terrasse ist aufgeräumt und auch das Gewächshaus. Hier wächst jetzt nur noch die Petersilie, bei der ich gespannt bin, ob sie den Winter überstehen wird. Notiz an mich: vielleicht ab und an mal gießen. 😀

Im Vorgarten

Anfang des Monats trug der Kugelahorn noch seinen grünen Schopf… mittlerweile ist er kahl. Seine Blätter mulchen automatisch die Beetfläche im Vorgarten.

Vorgarten im November 2022

Im Mittelgarten

Eigentlich hat es mich angesichts des usseligen Wetters kaum zum Fotografieren verlockt. Wenn ein herbstliches Blatt sich aber so schön präsentiert, kann man aber nicht daran vorbeigehen – oder?

Herbst im Garten

Tagsüber macht der Mittelgarten gerade nicht allzu viel her. Bei Dunkelheit schaut er aber heimelig aus – anlässlich des Sankt Martins-Umzugs hatten wir hier auch Fackeln aufgestellt:

Mittelgarten im November 2022

Hinten im Garten

Auf Instagram hast du diesen Panoramablick von unserem Balkon aus vielleicht schon gesehen:

Unser Garten im November 2022

Gut zu erkennen sind hier die Stellen im Rasen, wo ich den dank Wühlmäusen & Maulwürfen doch ganz schön abgesackten Boden mit Erde angefüllt und neu eingesät habe.

Was da im linken Hochbeet wuchert – anders kann man es nicht nennen 😀 – ist Kapuzinerkresse. Die hielt sich den Sommer über eher bedeckt und lief dann erst jetzt zu wahrer Größe auf:

Kapuzinerkresse im Hochbeet

Im anderen Hochbeet blühen noch ein paar letzte tapfere Ringelblumen:

Ringelblumen

Die Apfelbäume sind jetzt endgültig abgeerntet.

Äpfel im Herbst

In diesem Sinne: kommt gut durch den letzten Monat des Jahres!

Dieser Beitrag wurde bereits 2mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Bauerngarten im April 2019

Unser Bauerngarten entsteht

4 quadratische Beete, jede Menge Gemüse, bunt blühende Blumen und drumherum ein uriger Holzzaun: wir haben einen Bauerngarten angelegt!

Zaun für den Vorgarten

Ein kleiner Zaun für den Vorgarten

Unser Vorgarten nimmt Gestalt an – wir haben einen hübschen kleinen Zaun montiert:

Gartenguckloch im Dezember 2017

Unser Gartenguckloch im Dezember 2017

Das monatliche Gartenguckloch: wie sieht unser Garten im Dezember aus? – Jede Menge Schnee hatten wir zwischenzeitlich!

2 Kommentare

    • Merci! Jain – es ist hier schon gang und gäbe, dass die Häuser und (Vor-)Gärten geschmückt werden für den Sankt Martins-Umzug. Halt mit Lichterketten, Windlichtern, … und wir hatten die Fackeln noch von einer Feier vor einigen Jahren „übrig“ und wollten sie mal wieder benutzen. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.