Sankt Martin & selbstgebackene Weckmänner

Rezept: selbstgebackene Weckmänner

Ein Sankt Martins-Umzug auf dem Dorf sieht ganz anders aus als in der Stadt. Außerdem verrate ich dir ein Rezept für leckere Weckmänner.

Sankt Martins-Umzüge gehören für mich zum November dazu, seit ich denken kann. Als Kinder haben wir uns früher jedes Jahr auf die Laternen und die Süßigkeiten gefreut – heute mag ich die Stimmung und die Lieder immer noch sehr gerne. 🙂

St. Martins-Umzüge auf dem Dorf

Während des Studiums habe ich zufällig mal einen Sankt Martins-Umzug in Köln mitbekommen – herrje, der unterschied sich doch krass von dem, wie ich die Umzüge kenne. Da zog ein riesiger Pulk von Menschen durch die Straßen, begleitet von einer richtigen, lauten Musikkapelle mit allem Drum und Dran und flankiert von etlichen Polizei-Fahrzeugen.

Auf dem Dorf läuft das anders! Je nach Größe der Ortschaft gibt es hier auch „professionelle“ Umzüge mit Ankündigung im Gemeindeblättchen, organisiert von Kindergärten oder Grundschulen. Aber ich komme ja nun aus einem winzigen Dorf und wohne auch jetzt wieder in einem ebensolchen – da sieht das so aus:

Die Kinder des Dorfs treffen sich, begleitet von einem Elternteil, bei Anbruch der Dunkelheit. Jeder hat eine selbstgebastelte Laterne mit dabei, insgesamt sind es meist so 10 bis 20 Kinder und ebenso viele Erwachsene. Wenn man Glück hat, findet sich eine musikalische Begleitung (etwa jemand, der Trompete spielen kann) und vielleicht sogar ein verkleideter St. Martin auf seinem Pferd.

Die Truppe zieht dann von Haus zu Haus und klingelt an jeder Haustür. Dort singen die Kinder dann ein, zwei Lieder – meistens nur jeweils eine Strophe: von Laterne, Laterne über Ich geh mit meiner Laterne hin zu Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind. Besonders mag ich ein Lied in Mundart: 

D’r hellije Zinter Mätes, dat wor ne joode Mann,
dä joof de Kinder Kääzcher un stoch se selver an

Als Dankeschön überreichen die Hausbewohner dann Süßigkeiten, die in einer großen Tüte gesammelt werden. Am Ende des Umzugs trifft man sich am Martinsfeuer, das ein paar Erwachsene in der Zwischenzeit vorbereitet haben. Ebenso übrigens wie große Töpfe mit heißem Kakao und Glühwein, nach so einem Umzug ist man meistens ziemlich durchgefroren. 

Die Kinder bekommen einen Weckmann (manchmal gibt es auch welche für die Großen 🙂 ), mehr oder weniger chaotisch werden die gesammelten Süßigkeiten aufgeteilt. Während die Kinder nach und nach ins Bett gebracht werden und sich heimlich den Bauch mit den gesammelten Schätzen vollschlagen, bleiben die Erwachsenen noch ein paar Stunden am Feuer und freuen sich, dass es mal wieder eine Gelegenheit für einen gemeinsamen Umtrunk gibt. 😀

Heute am 11.11. ist zwar offiziell Sankt Martin, unser Umzug findet aber erst nächstes Wochenende statt. Ich freu mich schon drauf. Die Landleben-Variante von Sankt Martins-Umzügen ist einfach viel schöner als in der Stadt. 🙂

Selbstgebackene Weckmänner

Weckmänner sind ein traditionelles Muss! Hier im Rheinland werden sie, wie gesagt, klassischerweise am 11.11. zu Sankt Martin verschenkt. In anderen Regionen gibt es sie erst zu Nikolaus Anfang Dezember. 

Beim Bäcker sind sie mir mit über 2€ aber ehrlich gesagt zu teuer – daher habe ich gestern kurzerhand selbst Weckmänner gebacken! 🙂

Rezept für 6 Weckmänner

Die Zutaten

  • 500g Weizenmehl
  • 15g Hefe
  • 300ml Milch plus ein bisschen zum Einpinseln
  • 50g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 75g Butter (weich)
  • Rosinen und Mandeln zum Dekorieren

Zubereitung

Du brauchst ein bisschen Vorlaufzeit, weil der Hefeteig zwischendrin eine Stunde lang gehen möchte.

Gesamtzeit: 2 Stunden

Verrühre die Hefe in der Milch, bis sie sich aufgelöst hat.

Im Thermomix: 2 Minuten Rührstufe bei 37°C.

Gib das Mehl, Salz und Zucker dazu und knete die Mischung.

Thermomix: 2 Minuten Teigstufe.

Füge die Butter hinzu und knete weiter.

Thermomix: 1 Minute Teigstufe.

Lass den Teig abgedeckt eine Stunde lang gehen.

Anschließend sollte er sich ungefähr verdoppelt haben.

Heize den Backofen vor.

18ß°C Ober-/Unterhitze.

Die Weckmänner vorbereiten

Mehle deine Arbeitsplatte ein und teile den Teig in sechs Klumpen auf.

Jetzt geht der spaßige Part los: den Weckmann formen! Teile von jedem Klumpen ein kleines Stück ab (für den Kopf). Aus dem großen Klumpen formst du eine Art Kegel, mit dem dicken Teil oben.

Du kannst dafür nur die Hände nehmen oder auch mit einem Nudelholz nachhelfen.

Schneide mit einem scharfen Messer zwei Schlitze an der Körperseite und zieh die Arme leicht nach außen. Ebenso teilst du den Teig unten, um die Beine zu erhalten.

Leg den Weckmann vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bestreiche ihn mit etwas Milch, dann drück die Rosinen und / oder Mandeln für die Augen und Knöpfe in den Teig.

Bei mir haben drei Weckmänner auf ein Backblech gepasst, ich habe also zwei Chargen gebacken.

Lass die fertig geformten Weckmänner nochmal 15 Minuten gehen.

Ab in den Backofen für etwa 25 Minuten.Kurz abkühlen lassen und am besten frisch genießen!

Ich fand es gar nicht so einfach, die Kerlchen zu formen. Und manche gucken irgendwie ganz schön grimmig drein… lecker sind sie aber alle. 😀

Klassischerweise haben die Weckmänner ja eine kleine Pfeife unter den Arm geklemmt. Die habe ich weggelassen, erstens weil ich keine hatte und zweitens weil man die ja eh meistens einfach wegwirft. Stattdessen habe ich ein paar Kerlchen einfach eine dekorative Kordel umgebunden, das schaut auch nett aus.

Wie laufen denn die Sankt Martins-Umzüge bei dir in der Ecke ab? Und gibt es bei dir Weckmänner?

[pinterest]

[pin src=“https://vom-landleben.de/wp-content/uploads/2018/11/rezept-weckmann-backen-vom-landleben-pinterest.jpg“ alt=“Rezept: so kannst du deinen Weckmann ganz einfach selbst backen, mit und ohne Thermomix“]

Anne Schwarz | Bloggerin

Anne Schwarz

Hey, ich bin Anne - Multipassionate, waschechtes Dorfkind, Pferdemädchen, Bloggerin aus Leidenschaft und liebend gern im Garten.

Hier teile ich mit dir meine Tipps und Erfahrungen rund ums nachhaltige Gärtnern und zeige dir, wie auch du dein eigenes Obst und Gemüse anbauen kannst!

» Magst du mehr erfahren?

Dieser Beitrag wurde bereits 19mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter:

Sommer-Dessert: Prosecco-Sorbet

Ein perfektes Dessert für laute Sommerabende: Prosecco mit Sorbet. Ist unkompliziert zuzubereiten und schmeckt einfach großartig!

Frittata! Käse-Omelett mit Salbei

Vor ein paar Tagen habe ich ein Rezept ausprobiert, was ich vor einiger Zeit von meiner Mom bekommen hatte und das seitdem darauf wartete, mal erprobt zu werden: eine Frittata, also eine Art Omelett, mit Käse und Salbei. Zutaten   4 Eier 4 EL Crème double 100g geriebener Parmesan 125g Mozzarella 40g Butter 12 frische […]

19 Kommentare

  1. Weckmänner sind ja leider gar nicht so meins (generell süßes Hefegebäck) aber die Lieder mag ich auch sehr gerne. 🙂 Ich wohne ja jetzt auch auf dem Land, mal sehen wann ich so einen Umzug mal mitbekomme. Gebürtig komme ich ja aus einer kleinen Stadt, so richtig kann ich mich an die Umzüge aber auch nicht mehr erinnern. Ich weiß nur noch, dass ich es geliebt habe meine Laterne herumzutragen. <3 In Köln bin ich auch noch nie in einen Umzug gestolpert und das obwohl ich immerhin 9 Jahre da gelebt habe. 😀

    • Für dich müsste man wohl einen Pizzaweckmann erfinden. 😉

      Den Umzug in Köln habe ich mal mitbekommen, als ich aus der Uni kam und an der Haltestelle Dasselstraße stand… immerhin hat er kein Verkehrschaos ausgelöst. 😀

  2. Hey,

    hier im Pott wird nicht an den Türen geklingelt sondern einfach ein Umzug gemacht. Ot wird dann noch die Szene von Sankt Martin und dem Bettler nachgestellt. Weckmänner gibt’s auch eher um Weihnachten rum, zu Sankt Martin sind’s eher Martinsbrezel: dicke, süße Brezel mit haufenweise Hagelzucker drauf.

    • Spannend – diese Martinsbrezeln kenne ich gar nicht. Beziehungsweise nur so ein ähnliches Gebäck als Neujahrsbrezeln / -kranz / -zopf, aber nicht schon um diese Jahreszeit herum. Diese unterschiedlichen regionalen Traditionen finde ich total interessant. 🙂

  3. Also sobald ich glutenfreien Hefeteig hinbekomme,back ich die auch. Hab Weckmänner ewig nicht mehr gegessen und ansich hab ich die als Kind geliebt 🙂
    Weiß jetzt nur nicht mehr ob sie hier in der Ecke auch so heißen oder doch etwas anders.

    Bei uns hier ist nichts mit Martinssingen irgendwie. Klar,vom Kindergarten gibt´s einen kleinen Umzug. Aber so wie früher ist das schon seit Jahren nicht mehr.
    Sonst sind die Kinder und auch noch Jugendliche scharenweise durch die Straßen. Heute ist da nichts mehr von zu sehen. Ab und an sieht man mal ein paar kleine Stöpsel mit ihren Laternen rumlaufen 😉

      • Danke Fussel,
        ich hab es mir mal rauskopiert 🙂
        Eigentlich hatte ich jetzt zumindest wunderbar essbare Brötchen hinbekommen mit einer Mehlmischung. Die waren mit Hefe.
        Da schlug die Experimentierfreude zu,ich könnte ja mal mich ans Rezept halten und genau das Mehl kaufen was drin steht. Zwei Versuche leider für die Tonne. Es stank und schmeckte nach Käsefüßen,Hefe hat beim ersten Versuch nicht gearbeitet,beim zweiten nur minimal.
        Nu steht der Dezember/Winter erst einmal an und ich tüftel aktuell an einem Teig für Kekse bzw. Spekulatius der essbar ist 😉 Hefeteig probier ich danach dann weiter.

        L.G
        Blackmoon

    • Schade, dass diese Tradition bei euch eingeschlafen ist. Aber es braucht halt auch immer jemanden, der das organisiert… ich bin echt froh, dass das hier im Dorf gut funktioniert und sich immer diverse Freiwillige finden, wenn solche Veranstaltungen anstehen. Selbstverständlich ist das nicht.

      Teilweise heißen die Weckmänner auch Stutenkerle, bin mir aber gerade nicht sicher, in welchen Regionen sie wie genannt werden.

  4. Bei uns gibt es gar keine St. Martins-Umzüge. Habe davon ehrlich gesagt das erste Mal im letzten Jahr durchs Internet was mitbekommen xD
    In Norddeutschland sind es „einfache“ Laternenumzüge, die irgendwann im Herbst, meist von der örtlichen Feuerwehr organisiert, stattfinden. Und da wirklich so gut wie jedes kleine Dorf eine FF hat, gibt es auch dementsprechend viele davon. Selbst in meinem Heimatdorf mit um die 200 Einwohner, gibt es jedes Jahr einen Umzug mit Blaskapelle. An Türen geklingelt wird dabei aber nicht. Würde auch nichts bringen, sind ja alle auf der Straße 😉
    Also keine Süßigkeiten bei uns, dafür Laternen, Musik und hinterher Wurst für alle und Alkohol für die Erwachsenen.
    LG Lexa

  5. Ich kenne nur die Dorf-Variante vom Martinsumzug. Allerdings gab es bei uns zwar Laternen und weckMänner, aber keine Süßigkeiten. Spaß gemacht hat es trotzdem.

    Liebe Grüße

    • Die Laternen und Weckmänner sind auch viel wichtiger als die anderen „normalen“ Süßigkeiten, finde ich. Das ist halt einfach etwas Besonderes, was es nur einmal im Jahr gibt.

  6. Hmmm…sehen die lecker aus ;). Könnte ich jetzt auch drauf, habe die auch letztes Jahr in Köln gegessen die waren richtig gut 😉
    Liebe Grüße

  7. Hierzulande in Berlin Südwest meine ich feiert man mit St. Martin auf dem Pferd, mindestens einer Posaune und einem Tross, der hinterdreinläuft. Kirchlich oder nicht.

    Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal zum Laternenumzug geladen. Die Weckmänner nach Deinem Rezept haben den Nachmittag für Eltern und Kinder und Erwachsene rund gemacht. Meine waren allerdings deutlich süßer mit 90g Zucker. Die Ersten probegebackenen waren mir zu neutral. Nächstes Jahr probiere ich es irgendwo dazwischen. Danke!

    Selbst gefeiert, weil das Kind noch keinen Kita-Platz hat und wir umgezogen sind und sich so eine Gelegenheit zur Einweihung und Krabbelgruppen-Verlängerung bot.

    • Hallo Charlotte,

      es freut mich, dass ich dir mit meinem Rezept weiterhelfen konnte – und klar, die einen mögen es mit mehr Zucker, die andere mit weniger. 🙂

      Liebe Grüße
      Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nichts mehr verpassen?

Trag dich für den Newsletter vom Landleben ein, um über neue Inhalte benachrichtigt zu werden: kostenlos & komfortabel direkt in deinen Posteingang!