Tomatenernte beim Landleben

Die Tomatensaison hat begonnen! 🙂
Seit gut zwei Wochen ernten wir jeden Tag frische Tomaten – das Gewächshaus hat sich hier wirklich bezahlt gemacht. So viel Ertrag hatte ich all die Jahre auf dem Balkon oder der Terrasse nie gehabt.
Drei verschiedene Sorten gibt es bei uns dieses Jahr – eigentlich.
Wie viele es uneigentlich sind, verrate ich weiter unten. 😉
Gepflanzt habe ich:
- 2x Harzfeuer
- 5x Vilma
- 1x Green Zebra

Harzfeuer
Was da so dschungelartig wächst wuchert, sind tatsächlich nur zwei Pflanzen.
Diese beiden Harzfeuer habe ich als Pflänzchen von Bekannten geschenkt bekommen, die sie aus Samen gezogen haben. Selber hätte ich sie ehrlich gesagt nicht gekauft, da es sich um eine Hybridsorte (F1) handelt. Samen für die nächste Saison brauche ich hier also nicht sammeln…

Wie viel die beiden Pflanzen tragen, ist schon irre. Ich ernte buchstäblich kiloweise und es ist noch kein Ende in Sicht.
Geschmacklich sind sie okay – nicht zu süß, nicht zu sauer und relativ „tomatig“. Die Konsistenz der Schale und des Fruchtfleischs mag ich sehr.


Vilma
Knackige kleine Cocktailtomaten liefern die Vilmas: von denen habe ich 5 Pflanzen gesetzt, die ich selber aus Samen gezogen habe.
Als Strauchtomate wird die Vilma tatsächlich nicht allzu groß – meine Pflanzen sind jeweils nur etwa 30cm hoch.

Cocktailtomaten gehen ja immer, finde ich: ganz frisch sonnenwarm vom Strauch direkt in den Mund, im Salat oder auch in Salbei-Nudeln mit Feta & Tomaten (eines meiner Leibgerichte!).
Green Zebra
Die Green Zebra trägt ebenfalls fleißig Früchte, noch sind sie allerdings nicht ganz reif. Zumindest vermute ich das – sie bleiben ja grün, aber sie sind auf jeden Fall noch sehr hart.

Tja… und dann gibt es da noch einen mysteriösen Vierten im Bunde!?
No. 4: Mutanten? Ausreißer?
Dezent irritiert war ich, als ich mitten in meinem Gewächshaus-Dschungel birnenförmige gelbe Dinger entdeckte. So grob erinnerte ich mich, dass ich neben den grünen Paprika ja auch eine rote Sorte gesetzt hatte… waren die vielleicht einfach noch nicht reif?

Oder sollten sich die Paprika da irgendwie mit den Tomaten gekreuzt haben?!
Aber… irgendwie… sahen die Dinger ja einfach nicht nach Paprika aus. Weder von den Blättern her, noch von den Früchten. Gepflückt, durchgeschnitten, probiert: eindeutig eine Tomate! Farbe hin, Form her.
Tante Google sagt, dass es eine Sorte gibt, die naheliegenderweise „Gelbe Birne“ heißt. Kommt 1:1 hin.


Jetzt frag ich mich ja, wie die in mein Gewächshaus kommt. 😀
Inkognito bei einer der Pflanzen, die ich aus dem (gekauftem) Saatgut herangezogen habe? Oder versteckte sich der Samen womöglich in der Erde, die ich ja aus dem ehemaligen Tomatenhaus meiner Nachbarn übernommen habe – sozusagen ein Ausreißer aus dem Nachbardorf?
Wie auch immer, ich erfreue mich an den gelben Tomaten und werde mir davon definitiv Samen für nächstes Jahr aufheben. 🙂

Welche Tomatensorten wachsen gerade bei dir?