Wohin mit dem Rasenschnitt? – Auf’s Beet! So funktioniert Flächenkompostierung:
Wie du das ganze Grünzeug nach dem Rasenmähen elegant los wirst und damit deinem Garten auch noch etwas Gutes tust:
Nach unserem Hausbau 2016/2017 gab es hier keinen Garten – nur eine matschige Schlammwüste. Seitdem habe ich jede Menge Beete angelegt, fast ein Dutzend Bäume gepflanzt, Obststräucher gesetzt, unzählige Blumenzwiebeln vergraben, einen Bauerngarten und diverse Hochbeete errichtet, Saison für Saison unser eigenes Gemüse angebaut, und und und. Dabei habe ich natürlich unglaublich viel gelernt, was ich an dich weitergeben möchte!
Entdecke hier meine praxiserprobten Gartentipps, wie du deinen Ziergarten oder Gemüsegarten nachhaltig anlegen & bepflanzen kannst:
Wie du das ganze Grünzeug nach dem Rasenmähen elegant los wirst und damit deinem Garten auch noch etwas Gutes tust:
Mit dem Buch „Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau“ bekommen Hobbygärtner geballtes Wissen an die Hand, um erfolgreich Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen:
Gartenarbeit ist mühsam, die Preise im Supermarkt sind niedrig: 7 gute Gründe, warum ein eigener Obst- und Gemüsegarten trotzdem verdammt großartig ist!
Unterhaltsam geschriebene Fachbücher sind ja eher selten – im Falle der „Honigfabrik“ trifft das aber voll zu: ein wunderbares Buch über Bienen!
Im Garten haben wir viel mehr Dill, als wir frisch verarbeiten können. Daher habe ich einen Teil eingefroren und einen Teil getrocknet:
Neulingen bietet das Buch „Erfolgreich gärtnern durch Mischkultur“ von Hans Wagner einen leicht verständlichen und ansprechend aufbereiteten Einstieg in das Thema Mischkultur: