{Leckeres aus dem Garten} Bärlauch-Suppe

Rezept: Bärlauch-Suppe


Yeah, Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! Ich liebe die knoblauchartige Würze dieses vielseitigen Wildkrauts. 🙂 Hier verrate ich dir mein Rezept für Bärlauch-Suppe.

Letztes Jahr bekam ich von einer Bekannten einige Ableger vom Bärlauch geschenkt und konnte somit zum ersten Mal unseren eigenen Bärlauch ernten. (Damals habe ich daraus Bärlauch-Tortilla zubereitet.)
Dieses Jahr sind es schon mehr Pflänzchen geworden und in den kommenden Jahren darf sich der Bärlauch da hinten an der Mauer gerne noch weiter ausbreiten. 🙂

Bärlauch im Garten
Tipp: Wenn du Bärlauch pflückst, achte darauf, ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen zu verwechseln. Zerreibe im Zweifelsfall ein Blatt zwischen deinen Fingern – wenn es nach Knoblauch riecht, handelt es sich um Bärlauch.

Pflücke von jeder Pflanze nur wenige Blätter. Dann bleibt sie stark genug, um weiter zu wachsen. Die Faustregel lautet: ernte maximal 1/3 der Blätter, nicht mehr.

Bärlauch im Garten
Du kannst den Bärlauch auch noch ernten, wenn er bereits blüht. Er schmeckt dann nur nicht mehr ganz so aromatisch. Die Blüten sind übrigens essbar und geben eine hübsche Deko ab!

Eine leckere Bärlauch-Suppe für zwei Personen

Die Zutaten

  • 2 Handvoll frischer Bärlauch
  • 1 Zwiebel
  • 800ml Gemüsebrühe
  • 350g Kartoffeln
  • 200g Frischkäse
  • Öl oder Butter
  • Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer

Zutaten Bärlauch-Suppe

Benötigte Zeit: 45 Minuten.

Die Bärlauchsuppe ist schnell gekocht und ein perfektes Frühlingsgericht.

Wie immer bei meinen Rezepten gilt: ich koche sie im Thermomix, du kannst sie aber natürlich auch mit normalen Gerätschaften zubereiten.

  1. Hack die Zwiebel klein und dünste sie in Butter oder Öl in einem Topf an.

    Im Thermomix: 3min / 100°C / Stufe 1

  2. Schäl die Kartoffeln und schneide sie ebenso wie den Bärlauch in kleine Stücke. Gib die Kartoffelstücke, den Bärlauch und die Gemüsebrühe mit in den Topf und köchle das Ganze für etwa 25 Minuten.

    Im Thermomix: 25min / 100°C / Stufe 3

  3. Danach füg den Frischkäse hinzu.

  4. Püriere die Suppe.

    Thermomix: 20 Sek / Stufe 8

  5. Schmeck die Bärlauchsuppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss ab.


Voilà – bon appétit! 🙂

Rezept: Bärlauch-Suppe

Welches sind deine liebsten Rezepte mit Bärlauch?

Dieser Beitrag wurde bereits 4mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Brokkoli-Salat mit schwarzen Oliven

Warm als Gemüse zubereitet, mag ich Brokkoli nicht besonders. Als Salat hingegen liebe ich ihn witzigerweise. 🙂 Gestern Abend habe ich einen einfachen, aber sehr leckeren Salat aus Brokkoli und schwarzen Oliven zubereitet. Du brauchst: einen Brokkoli 100g schwarze Oliven, entsteint 4-5 EL Olivenöl 4-5 EL Zitronensaft 1/2 TL Salz 1/4 TL Pfeffer Setz einen Topf […]

Apfel-Curry-Dressing

{Leckeres aus dem Garten} Apfel-Curry-Dressing

Mein Rezept für eine fruchtig-herzhafte Salatsoße: dieses Apfel-Curry-Dressing ist ruckzuck zubereitet (mit oder ohne Thermomix) und einfach saulecker!

Brokkolisalat mit Birne und gerösteten Pinienkernen

Ein Rezept für einen gesunden, knackigen Salat: mit Brokkoli, Birne, Oliven und gerösteten Pinienkernen – mhh… 🙂 Zutaten 1 Brokkoli 1 Birne 10-15 grüne Oliven 2 EL Olivenöl 1 EL weißer Balsamico-Essig 1 TL Honig 1 TL Senf 30g Pinienkerne Salz & Pfeffer Zubereitung Teile den Brokkoli in Röschen, schneide die Birne in kleine Stücke […]

4 Kommentare

  1. Klingt einfach und lecker.
    Ich mache vor allem Gerichte, wo man den Bärlauch nicht kocht, da finde ich das Aroma noch intensiver und leckerer. Bärlauchpesto zum Beispiel oder Bärlauchbutter. Mjam!

    • Jaaah, Bärlauch-Pesto ist ein Klassiker! 🙂
      Die Bärlauchbutter habe ich noch nicht selber gemacht, nur ein paar mal bei Bekannten gegessen – stimmt, die ist auch immer lecker. Und sieht auch noch schick aus. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.